St.Gallen gewinnt diese Partie dank Doppeltorschütze Goran Karanovic. Wir fassen zusammen: In der ersten Halbzeit ist der FCZ klar besser, geht durch Etoundi in Führung. Im zweiten Durchgang drückt dann aber der FC St.Gallen aufs Pedal, die vereinzelten Zürcher Konter ersticken im Keim. Erst kann Karanovic 82 Sekunden nach seiner Einwechslung ausgleichen, in der Nachspielzeit kann der Ostschweizer Stürmer die Partie gar entscheiden. Der FC Zürich verliert zum fünften Mal in Serie und ist in der Meisterschaft seit dem 5. Oktober und acht Partien ohne Heimsieg.
Francisco Rodriguez (l.) hat im Duell gegen seinen Bruder Roberto das Nachsehen.Bild: KEYSTONE
Der FC Zürich im Elend – St.Gallen gewinnt die Partie dank Goran Karanovic in letzter Minute
Schicke uns deinen Input
Finito - Spielende
Die Statistiken zum Spiel
von Jonatan Schäfer
Die Tabelle
von Jonatan Schäfer
90' - Tor - 1:2 - FC St. Gallen - Goran Karanovic
Tor für St.Gallen. Der eingewechselte Aratore zieht aus 20 Metern mit links ab, sein herrlicher Abschluss kann Brecher im FCZ-Tor noch parieren, gegen den Nach-Kopfball von Karanovic ist der Zürcher Torhüter dann aber machtlos.
Jetzt kommt's aus Zürcher Sicht knüppeldick.
Jetzt kommt's aus Zürcher Sicht knüppeldick.
Offensiv unauffällig, defensiv anfällig
von Jonatan Schäfer
#FCZürich VS #FCSt.Gallen FC St. Gallen have conceded in each of their last 6 matches.
— FastWin (@fastwins) April 18, 201588' - Auswechslung - FC Zürich
rein: Armando Sadiku, raus: Franck Etoundi
Meier bringt einen weiteren Stürmer, möchte den Sieg heute irgendwie erzwingen.
86'
Marco Mathys mit einem Kabinett-Stückchen, der an sich einfache Pass gelingt dann aber nicht. Was soll man da noch sagen ...
84'
Das Spiel lebt von der Spannung, da werden mir die Zuschauer beipflichten. Ansonsten sehen wir seit 84 Minuten über weite Strecken fussballerische Magerkost.
80'
In Zürich läuft die Schlussphase, es ist zwar alles offen, dennoch kann ich mir gut vorstellen, das die Partie heute mit einem Remis endet.
Wirklich zwingend sind die Angriffsbemühungen nämlich nicht mehr.
Wirklich zwingend sind die Angriffsbemühungen nämlich nicht mehr.
76' - Auswechslung - FC Zürich
rein: Mario Gavranovic, raus: Mike Kleiber
Auch der FCZ setzt jetzt alles auf eine Karte, Stürmer Gavranovic ersetzt Flügel Kleiber.
73' - Tor - 1:1 - FC St. Gallen - Goran Karanovic
Da ist der Ausgleich, der soeben eingewechselte Karanovic trifft. Vor einer Woche hat der St.Galler gegen YB zehn Sekunden nach seiner Einwechslung getroffen, heute sind einige Sekunden mehr vergangen. Das Tor: Weiter Ball, Nef klärt nur ungenügend per Kopf, von der Strafraumgrenze kommt Karanovic zum Schuss. Brecher im Zürcher Tor hat gegen den abgefälschten Schuss keine Chance.
72'
Glück für den ausgewechselten St.Galler, dass er die Partie ohne gelbe Karte beenden kann.
Kurz vor dem Wechsel fährt Janjatovic gegen Kleiber die Stollen aus, eine klare Verwarnung.
Kurz vor dem Wechsel fährt Janjatovic gegen Kleiber die Stollen aus, eine klare Verwarnung.
Saibene legt Protest ein
von Jonatan Schäfer
Für alle jene, die es noch nicht mitbekommen haben: Auch wenn die Zürcher die Führung über die Zeit bringen sollten, so können sie sich des Sieges noch nicht sicher sein. Weil Franck Etoundi bei der Ballmitnahme vor seinem Führungstreffer den Schuh verlor, legte St.Gallen-Coach Jeff Saibene beim vierten Offiziellen Protest ein. Ein Blick auf das Regelwerk lässt Interpretationsspielraum beim Wort «unmittelbar» erkennen.

71' - Auswechslung - FC St. Gallen
rein: Goran Karanovic, raus: Dejan Janjatovic
Saibene setzt alles auf eine Karte, ersetzt einen Flügel durch einen Stürmer. Alles oder nichts, hm.
Bruderduell
von Jonatan Schäfer
Im Bruderduell zwischen Francisco und Roberto Rodriguez vermochte noch keiner der beiden für Akzente zu sorgen. 
67'
Freistoss Schneuwly, Kopfball Elvedi, kein Tor für den FC Zürich. Aus fünf Metern kann der Zürcher Verteidiger den Ball zu wenig drücken, deshalb fliegt die Kugel klar über das Gehäuse.
65' - Gelbe Karte - FC St. Gallen - Pascal Thrier
Thrier tritt Chikhaoui um, die Entscheidung des Schiedsrichters vertretbar.
63' - Auswechslung - FC St. Gallen
rein: Marco Aratore, raus: Roberto Rodriguez
Der zweite Wechsel der Ostschweizer, Aratore betritt das Grün, Rodriguez hat Feierabend.
61'
Unschöne Grätsche von Cédric Brunner, Pache pfeift jedoch nicht und begründet, der Ball sei gespielt worden.
Die Wiederholung zeigt dann aber, dass Tafer nicht ohne Grund am Boden liegt, klares Foul von Brunner.
Die Wiederholung zeigt dann aber, dass Tafer nicht ohne Grund am Boden liegt, klares Foul von Brunner.
Sunday league special!
Posted by The SPORT Bible on Dienstag, 14. April 2015
59'
Es wäre, um es nochmals zu erwähnen, der erste Zürcher Heimsieg seit dem 5. Oktober.
Allerdings ist hier noch nichts gegessen, soeben kommt der St.Galler Mathys aus 16 Metern ganz frei zum Schuss, drischt das Leder aber deutlich über den Kasten.
Allerdings ist hier noch nichts gegessen, soeben kommt der St.Galler Mathys aus 16 Metern ganz frei zum Schuss, drischt das Leder aber deutlich über den Kasten.
Noch eine gute Nachricht für die FCZ-Fans
von Jonatan Schäfer
#FCZürich VS #FCSt.Gallen FC Zürich is undefeated this season when playing at home and taking the lead 1-0.
— FastWin (@fastwins) April 18, 201555'
St.Gallen erhöht nun die Intensität, dies gibt dem FC Zürich Räume. Bisher sind aber weder die Angriffsbemühungen der Gäste, noch die Konter des Platzteams von Erfolg gekrönt.
Gute Nachricht für die FCZ-Fans
von Jonatan Schäfer
Der FCZ reagiert auf die rückläufigen Zuschauerzahlen und die mässigen Heimauftritte der Mannschaft. Nur 18 Punkte aus 13 Heimspielen und die unglaubliche Heimtorflaute zuletzt lassen die Verantwortlichen handeln. Das Ziel ist es, mehr Leute ins Stadion zu locken. Heute sind 8093 Zuschauer im Letzigrund erschienen.
Der FC Zürich senkt seine Ticketpreise für die neue Saison: http://t.co/jAb3AFV1Ii #fcz #fczuerich
— FC Zürich (@fc_zuerich) April 16, 201552'
Die nächste gute Flanke des FCZ. Diesmal bringt Chikhaoui den Ball zur Mitte, die St.Galler klären mehr oder weniger souverän.
51'
Tolle Kombination des FC Zürich, Kleiber spielt von links in die Mitte, Schneuwly lässt durch und verwirrt so die St.Galler Abwehr, am Ende kommt Etoundi aber nicht an den Ball.
49'
Bisher hauptsächlich sinnfreies Gekicke, noch gelingt es keinem Team, länger als zehn Sekunden in Ballbesitz zu bleiben.
46'
Es geht weiter in Zürich, kann der FC St.Gallen zurückkommen?
Etoundis Führungstreffer
von Jonatan Schäfer
Der Kameruner verliert bei der Ballmitnahme den Schuh ...
... setzt sich gegen Russo durch ...
... und schiesst unhaltbar ein.
Verzweifelter Versuch?
von Jonatan Schäfer
Der Grund dafür, dass Jeff Saibene Protest eingelegt hat, ist die Tatsache, dass Franck Etoundi kurz vor der Schussabgabe den linken Schuh verlor . Den Treffer erzielte er aber mit dem rechten Fuss, an dem er den Schuh noch anhatte. Ein Blick auf das Regelwerk des Schweizerischen Fussballverbandes zeigt, dass der Protest wohl keine Früchte tragen wird. Es dürfte kein Weg an der Definition des Wortes «unmittelbar» vorbeiführen.

Pause in Zürich - Ende erste Halbzeit
Der FC Zürich führt durch das Tor von Franck Etoundi mit 1:0, St.Gallen muss sich für die zweite Hälfte etwas einfallen lassen. Zu Beginn ist die Partie ausgeglichen, dann bauen die Ostschweizer aber immer mehr ab, und der FC Zürich kommt zu diversen Chancen, schliesslich ist es der Kameruner der trifft. Der FCZ möchte in der zweiten Hälfte nun natürlich den Sack zu machen, St.Gallen ist bemüht, die Partie besser zu gestalten als im ersten Durchgang.
Die Zahlen zur ersten Halbzeit
von Jonatan Schäfer
41' - Gelbe Karte - FC St. Gallen - Everton
Der St.Galler mit dem taktischen Foul gegen Kleiber, Freistoss für die Zürcher aus guter Distanz.
Franck «La Pulga» Etoundi
von Jonatan Schäfer
Ich will ja keine vorschnellen Vergleiche ziehen, aber auch Messi hat schon beim Torerfolg den Schuh verloren. Zufall? Ich denke nicht. À propos Messi: Dieser hat soeben sein 400. (!) Tor für Barcelona erzielt.
TOOOOOOR - Etoundi trifft zum 1:0 (wobei er sogar noch einen Schuh verliert)!!! #fcz #fczuerich
— FC Zürich (@fc_zuerich) April 18, 201538' - Auswechslung - FC St. Gallen
rein: Nisso Kapiloto, raus: Daniele Russo
Jeff Saibbene tätigt seinen ersten Wechsel, der schwache Russo wird also bereits vor der Pause ersetzt. Bitter.
32' - Tor - 1:0 - FC Zürich - Franck Etoundi
Tor für den FCZ. Brunner köpft von der Mittellinie auf Etoundi, der Kameruner trifft nach einer kurzen Ballannahme in die linke untere Ecke. Die St.Galler reklamieren vehement bei Schiedsrichter Pache, denn Everton lag angeschlagen am Boden und der Unparteiische hat die Partie nicht unterbrochen. Man kann dem FCZ eventuell vorwerfen, den Ball nicht ins Aus gespielt zu haben, aber sind wir ehrlich, welches Team hätte das in dieser Situation getan. Ausserdem waren genügend Abwehrspieler da, die den Zürcher Treffer hätten verteidigen können. Dies reicht St.Gallen aber nicht, offenbar hat Jeff Saibbene beim 4. Offiziellen sofort Protest eingelegt.
32' - Gelbe Karte - FC St. Gallen - Marcel Herzog
Der St.Galler Torhüter stürmt aus seinem Kasten und reklamiert lautstark, die Verwarnung deshalb berechtigt.
«Die Schweiz ist monstermässig»
von Jonatan Schäfer
Am Sonntag gegen Basel, am Montag das Portmonnaie verloren. Franck Etoundi bleibt momentan wirklich gar nichts erspart. Doch das Blatt scheint sich zu wenden: Ein ehrlicher Finder lässt den Stürmertank frohlocken und auch auf dem Spielfeld bringt er seine Zürcher in Führung.
31' - Gelbe Karte - FC Zürich - Sangoné Sarr
Der Zürcher Debütant kommt gegen Facchinetti deutlich zu spät, klare Sache.
27
Das könnte die Zürcher Führung sein. Etoundi spielt mit dem Aussenrist genial auf Chikhaoui, dieser zieht alleine auf Herzog, spitzelt denn Ball dann aber am Gehäuse vorbei. Eigentlich muss dies schon fast die Führung sein.
26'
Wieder der FCZ am Drücker, Flanke Chikhaoui, Kopfball Rodriguez und erneut die Parade vom St.Galler Schlussmann Herzog.
Das Team von Urs Meier jetzt besser.
Das Team von Urs Meier jetzt besser.
23'
Da ist die erste gute Chance des Spiels, FCZ-Captain Chikhaoui kann aus wenigen Metern schiessen, Herzog klärt stark zur Ecke.
22'
Der FC Zürich könnte noch etwas mehr ohne Ball laufen. Der ballführende Zürcher hat jeweils nur wenige Anspielstationen.
Kellerduell
von Jonatan Schäfer
Ein Blick auf die Rückrundentabelle zeigt, weshalb das Letzigrund einmal mehr sehr spärlich gefüllt ist. Mit dem FC St.Gallen und dem FCZ treffen nämlich der Acht- resp. der Neuntplatzierte aufeinander. 
@watson_sport @FCSG_1879 @fc_zuerich Fühle mich ziemlich einsam im Stadion. Auch in schlechten Zeiten Hopp Züri. pic.twitter.com/TOgi3xA4ZR
— Daniel (@fczhsv) April 18, 201520'
Unglaublich aber war, das letzte Mal hat der FC Zürich am 5. Oktober zu Hause gewonnen. Eigentlich toll, kommen noch immer einige Fans ins Stadion.
17'
FCZ-Captain Yassine Chikhaoui begeht ein Stürmerfoul, die Wiederholung zeigt aber, dass er Russo sowas von nicht berührt hat.
Peinliche Aktion des St.Gallers.
Peinliche Aktion des St.Gallers.
15'
Der Teleclub-Kommentator meint es gut mit der Partie: «Noch keine nennenswerten Chancen bisher, die Partie von Taktik geprägt».
Man darf durchaus auch sagen, «ich penn jetzt dann gleich ein».
Man darf durchaus auch sagen, «ich penn jetzt dann gleich ein».
Ausser Form
von Jonatan Schäfer
Während die Zürcher zuletzt fünf Pflichtspiele in Folge verloren und sich am letzten Wochenende eine empfindliche 1:5-Klatsche gegen den FCB einfingen, gelang es dem FCSG gegen die Berner Young Boys seine Negativserie von vier aufeinanderfolgenden Niederlagen zu durchbrechen. Das 3:1 erzielten die Espen erst in der Nachspielzeit – Rückkehrer Goran Karanovic traf 10 Sekunden nach seiner Einwechslung zur Entscheidung und markierte das schnellste Jokertor der Super-League-Geschichte.
11'
Der Linienrichter pfeift ein Offside gegen Alain Nef in der Wiederholung ist aber ersichtlich, dass die Unparteiischen hier falsch lagen.
Nun ja, ein Millimeter-Entscheid.
Nun ja, ein Millimeter-Entscheid.
10'
Da könnte man auch gelb zücken, nicht nett, wie Mathys seinen Gegenspieler Djimsiti ummäht. Der Schiedsrichter belässt es noch bei einer Verwarnung.
5'
Cavusevic mit einer ersten Halbchance, ganz frei kommt er im Strafraum an den Ball, leider aus Ostschweizer Sicht, kann er die Kugel nicht kontrollieren. Eine halbe Minute später holt Roberto Rodriguez die erste Ecke raus, ohne Erfolg.
3'
Der FC Zürich tritt mit vielen jungen Spielern an, ich bin gespannt, ob sich die Grünschnäbel heute gegen St.Gallen beweisen können.
Die Aufstellung der Zürcher
von Jonatan Schäfer
Während Captain Yassine Chikhaoui nach seinen drei Spielsperren wieder in die Startelf zurückkehrt, hat Trainer Urs Meier auf anderen Position Absenzen zu beklagen. Chiumiento, Kajevic und Rikan fehlen gesperrt, Schönbächler, R. Koch, Kukeli, Yapi und Alesevic sind allesamt verletzt. Dies gibt einigen jungen Spielern die Chance, sich zu beweisen: Kleiber, Sarr oder auch Brunner sollen es heute richten.
1' - Spielbeginn
Die Partie beginnt, Schiedsrichter Pache hat angepfiffen.
Tabellensituation
von Jonatan Schäfer
Mit einem Sieg gegen den FC St. Gallen könnte der FCZ zumindest für eine Nacht an Thun vorbeiziehen und auf den dritten Rang vorstossen. Den Espen hingegen bietet sich die Chance, zu den Zürchern aufzuschliessen und sich im Kampf um die europäischen Plätze zu platzieren. Um den FCZ allerdings zu überholen, müsste die Mannschaft von Jeff Saibene gleich mit 5:0 gewinnen.
