Schweiz
Region Mittelland

Stadtrat von Baden entzieht Geri Müller auch Repräsentations-Aufgaben

Geri Müller auf dem Weg ins Ratshaus
Geri Müller auf dem Weg ins RatshausBild: KEYSTONE
Stadtrat-Affäre

Stadtrat von Baden entzieht Geri Müller auch Repräsentations-Aufgaben

Heute Morgen hat der Badener Stadtrat wieder unter Vorsitz von Geri Müller getagt. Seine Ressorts führt weiterhin der Vizeammann. 
08.09.2014, 08:5008.09.2014, 15:33
Mehr «Schweiz»

Heute morgen tagte der Badener Stadtrat erstmals wieder unter Vorsitz von Geri Müller (Grüne) seit der Aufbrechen von dessen «Selfie-Affäre». Kurz nach zwei Uhr nachmittags versandte der Stadtrat ein Communiqué zu den gefassten Beschlüssen. Demnach werden die Ressorts Finanzen, Stadtentwicklung und Standortmarketing, welche eigentlich Geri Müller als Stadtammann führt, weiterhin interimistisch von Vize-Ammann Markus Schneider (CVP) betreut. Dieser führt ausserdem in seiner regulären Funktion das Ressort Planung/Bau. 

Stadtratskollegen teilen Auftritte von Geri Müller unter sich auf

Grosses Medieninteresse am Montagmorgen in Baden.
Grosses Medieninteresse am Montagmorgen in Baden.Bild: KEYSTONE

Gleichzeitig habe der Badener Stadtrat die anstehenden Repräsentationstermine von Geri Müller bereits «auf die Stadtratsmitglieder aufgeteilt», wie es in der Mitteilung heisst. Es sei aber nicht so, dass Geri Müller überhaupt keine Repräsentationstermine im Namen der Stadt Baden wahrnehmen dürfe, sagte Jacqueline Keller, Sprecherin der Stadt Baden auf Anfrage von watson. 

Bisher war Müller davon ausgegangen, als Stadtammann die Repräsentationsaufgaben behalten zu können. Laut der Mitteilung des Stadtrates wird ein auf auf Nachfrage nicht näher spezifizierter «Mediationsprozess» eingeleitet, der «zur Klärung der aktuellen Situation» dienen soll. 

Geri Müller selbst wurde nach der Sitzung des Stadtrates nicht gesehen, ebenso unklar war, ob er anlässlich der Herbstsession nach Bern reisen würde. 

Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Bereits heute morgen wartete eine grössere Menge von Journalisten vor dem Badener Stadthaus auf die Ankunft von Geri Müller. «Herr Müller, mit was für einem Gefühl gehen Sie heute Morgen ins Büro?» Das wird Geri Müller auf dem Weg ins Badener Stadthaus immer wieder gefragt. Doch Stadtammann Geri Müller ignoriert die Medienleute. Er wirkt angespannt, begrüsst lediglich einen Mitarbeiter und verschwindet dann im Stadthaus.

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif via keystone

Er war alleine gekommen, während seine Kollegen gemeinsam eintreffen – offenbar hatten sie sich im Vorfeld getroffen.

Stadtrat geschlossen zur Sitzung

Dort begann um acht Uhr die erste Sitzung seit der Nacktselfie-Affäre. An dieser ersten Sitzung mit dem Stadtrat sollen Geri Müllers Ressorts neu verteilt werden.

Pikant: Kurz vor Sitzungsbeginn lief der Stadtrat geschlossen zur Sitzung ins Stadthaus. Es lässt sich daraufschliessen, dass sie sich zuvor getroffen und abgesprochen haben.

Ein Pro-Müller-Transprant vor dem Badener Stadthaus (08.09.2014).
Ein Pro-Müller-Transprant vor dem Badener Stadthaus (08.09.2014).Bild: KEYSTONE

Zur Erinnerung: Geri Müllers Stadtrat-Kollegen haben sich gegen die Rückkehr des Stadtammanns ausgesprochen und angekündigt, ihm die Dossiers zu entziehen.

Müller war krankgeschrieben, hatte aber letzte Woche klar gemacht, dass er nicht daran denke zurückzutreten und heute Montag seine Arbeit wieder aufnehmen wolle. (sha/aargauerzeitung.ch)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Schweizer Armeemusik spielt Stück von Nazi-Komponist – Orchestermitglied verweigert sich
Die Schweizer Militärmusik hat bei einem Auftritt im Kanton Solothurn ein Lied eines Komponisten mit Nazi-Vergangenheit zum Besten gegeben. Innerhalb des Orchesters kam es deswegen zu Protest.
Der Liedtext ist harmlos. Das Soldatenlied «Lili Marleen» handelt von einem Liebespaar, das vom Krieg getrennt wurde. Doch der Mann, der das Stück geschrieben hat, ist umstritten. Der deutsche Komponist Norbert Schultze hat während des Zweiten Weltkriegs im Auftrag Josef Goebbels nationalsozialistische Propagandalieder vertont, in denen Hitler verehrt und der Krieg verherrlicht wird. Er war Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Zur Story