Schweiz
Digital kompakt

Bekanntester pro-russischer Twitterer @russian_market ist zurück

Bild
132'000 Follower

Bekanntester pro-russischer Twitterer @russian_market ist zurück

02.09.2014, 12:3827.05.2015, 21:33
Olaf Kunz

Anfangs September wurde die im deutschsprachigen Raum bekannteste pro-russische Stimme auf Twitter gesperrt. Zwischenzeitlich twitterte der in der Schweiz Lebende unter mehreren ähnlich klingenden Accounts. Seit heute ist der ursprüngliche Account @russian_market wieder auf Twitter auffindbar. Mit einem witzigen Tweet meldet er sich bei seinen 132'000 Followern zurück:

Der angeblich 32-Jährige Twitterer kommentiert Beiträge über Russland und vor allem zur Ukraine-Krise.

Was am Tag der Sperrung geschah

Derzeit rätselt die Social-Media-Welt über die Gründe, die zur Sperrung des Accounts geführt haben könnten. 

Einige vermuten mittlerweile, dass über den Twitter-Account gestern Links auf Nacktbilder von Promis getwittert wurden:

Mittlerweile ist @russian_market aber offenbar wieder zurück zu sein mit einem neuen Account:

Und hier die Erklärung des Machers dazu:

Und schon legt er auch wieder zum Tagesgeschäft über:

Übrigens: Innerhalb von nur 2 Stunden hatte auch der neue Account schon wieder über 300 Follower. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Initiative startet neuen Anlauf für ein autofreies Zürich
Ein «breites zivilgesellschaftliches Komitee» hat am Freitag bei der Stadt Zürich 4500 Unterschriften für die Verkehrswende-Initiative eingereicht. Sie forderte, dass das Stadtgebiet weitgehend autofrei wird.
Zur Story