17.05.2015, 15:4517.05.2015, 20:25
Marco Streller freut sich im Interview über den Meistertitel. «Es ist das Beste so die Karriere zu beenden.»
Basel kann den einen Punkt über die Zeit retten und den sechsten Meistertitel in Folge feiern! YB hat ihnen das Leben heute nicht leicht gemacht, doch die Basler Abwehr konnten sie nicht knacken. YB wird die Saison auf dem zweiten Platz beenden und darf nächste Saison die Champions League Qualifikation bestreiten. Vielleicht können die Berner nächstes Jahr zu einem ernsthaften Konkurrenten für die Basler werden und die Super League endlich wieder einmal spannend machen. Doch das ist die Zukunft. Jetzt feiert Basel erst einmal ausgelassen seinen 18. Meistertitel. Sousa tanzt ausgelassen mit seinen Spielern über das Spielfeld und lässt sich von den Fans feiern.
Und es gibt noch einmal eine Karte. Gonzalez wältzt sich am Boden. Ob das wirklich gelbwürdig war?
Zwei Minuten werden nachgespielt. Bevor die Berner noch ein Tor schiessen könnten, gibt es Eckball für Basel.
Hoarau erhält die Chance für die Führung. Doch er trifft die Flanke nicht richtig und schiesst den Ball über das Tor ins Publikum. Das gefällt den Baslern.
Embolo steht im Offside und wird zurückgepfiffen. Das wird wohl nichts mehr mit dem Tor für Basel, aber solange sie keines kassieren, kann ihnen das egal sein.
YB versuchts weiter und kommt immer wieder nahe an den Strafraum. Doch eine zwingende Chance können die Berner nicht kreieren. Das sieht immer mehr nach einer Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz aus.
Auch Gashi bekommt Extra-Applaus. Für ihn kommt Calla.
Basel macht wenig für einen Sieg, YB gibt sich Mühe. Doch gegen den Basler Abwehrblock haben die Berner noch kein Mittel gefunden.
Der eingewechselte Delgado lanciert Gashi, dieser versuchts alleine und zieht ab. Der Winkel ist zu spitz und der Ball geht ins Aussennetz.
Gashi zieht 17 Meter vor dem Tor ab. Puhh, der hätte ohne weiteres reingehen können. Mvogo begräbt den Ball unter sich. Glück für YB.
Auch die Basler wechseln. Der Captain bekommt seinen Sonderapplaus und nimmt auf der Bank Platz.
Gerndt wird durch Vitkieviez ersetzt.
Die YB-Viertelstunde hat begonnen. Was sehen wir noch von den Berner?
Streller kommt im Strafraum zum Abschluss. Von Bergen verteidigt sauber und es gibt Einwurf für die Basler.
Steffen humpelt vom Platz, das Foul war wohl etwas schlimmer als angenommen. Für ihn kommt Kubo.
Traoré bekommt die nächste Gelbe Karte. Er trifft Steffen und holt ihn von den Beinen. Der Berner wälzt sich am Boden. Ob es wirklich so schlimm ist sei dahingestellt, ein Foul war es auf jeden Fall.
Steffen mit der Flanke. Gerndt will in den Ball rutschen, trifft aber nur Vaclik, der den Ball bereits gefangen hat.
Nuzzolo ersetzt Zarate. Zarate will gerade eine Ecke treten, als ihn Forte vom Platz holt.
Ich muss doch bitten! Der Ball wird immerhin hin und her gespielt und jeder darf ihn mal haben.
YB ist wieder dabei und lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Der Spielaufbau funktioniert aber nicht richtig. Immerhin können die Berner einen Eckball herausholen. Und Hoarau kann diese Standardsituation fast ausnützen. Er köpfelt den Ball knapp am Pfosten vorbei. Da wäre YB fast zur Führung gelangt.
Zarate lässt sich auch etwas leicht fallen. Elneny hat ihn berührt, aber nicht gefoult. Auch hier hat der Schiri kein Gehör für ein Penalty-Plädoyer.
Embolo ist kaum vom Ball zu trennen. Er dribbelt und dribbelt und wird dann zurück gehalten. Embolo fällt etwas zu leicht, das gibt keinen Penalty auch wenn der Basler reklamiert.
Weil Thun heute nicht gewonnen hat, hat YB den zweiten Platz auf sicher. Die Berner brauchen den Unentschieden Punkt also nicht mehr unbedingt.
Mvogo wird von einem Schuss von Schär überrascht, das war heiss! Schär zieht voll ab, Mvogo kann den Ball gerade noch ablenken. Sousa jubelt bereits, doch es gibt nur Eckball für die Basler. Der Eckball bleibt ungefährlich.
YB versucht den Druck aufzubauen. Die Basler kommen tatsächlich für einen Moment nicht aus der eigenen Hälfte hinaus. Einen gefährlichen Schuss aufs Tor bringen die Berner trotzdem nicht zustande.
Gashi fordert einen Penalty. Gäbe wohl eher Gelb für eine Schwalbe, doch der Schiri lässt weiterlaufen.
Und was für ein Eckball das ist. Streller steigt hoch und kommt zum Kopfball. Der Ball geht knapp am Pfosten vorbei, Embolo wäre chancenlos gewesen.
Der Anfang der ersten Halbzeit war definitiv unterhaltsamer. Basel beschränkt sich vorerst aufs Rückpass spielen. Embolo schaffts dann aber tatsächlich einen Eckball für die Basler herauszuholen.
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit. Der Anpfiff muss wiederholt werden, YB spielt den Ball bevor der Schiri die Partei frei gibt. Wir wollen Tore sehen!
Es ist Pause und in jeder Pause braucht es einen Hasen! Weil ihr ihn unbedingt wollt, hier:
Pure Unterhaltung!
Die erste Halbzeit ist vorbei. Nach einer attraktiven Anfangsphase ist der Unterhaltungswert etwas gesunken, trotzdem ein gutes Spiel. Die Halbzeit ist geprägt von vielen Fouls und Gelben Karten. Es gibt Chancen auf beiden Seiten, Tore sind noch keine gefallen. Momentan wäre Basel Meister.
Suchy begeht ein klares Foul und kassiert Gelb.
Wichtige Parade von Mvogo. Traoré kommt zum Abschluss, der Keeper kann den Ball knapp um den Pfosten lenken. Der Eckball bleibt harmlos.
YB kann einen Freistoss von Lecjaks nicht nützen. Die Flanke ist zwar sauber, doch kein YB Spieler schafft es an den Ball, dieser kullert am Pfosten vorbei.
Die Linie des Schiris ist nicht so strickt. Traoré holt Steffen von den Füssen, ein klares Foul. Schiri Amhof lässt aber weiterlaufen. Das hätte Gelb sei müssen!
Das Spiel plätschert gerade etwas vor sich hin. Es wird in der Region der Mittellinie gespielt. Da sind diese Katzen gerade spannender. Hihi, die haben eine Melone auf dem Kopf.
Von Bergen kommt einen Schritt zu spät und holt Schär von den Füssen, das gibt die nächste Gelbe Karte.
Zarate versuchts allein, wird aber zurück gepfiffen, weil er im Offside steht. Auf der Gegenseite zieht Schär vor dem Strafraum ab. Ein nicht ungefährlicher Schuss, aber Mvogo hält sicher.
Die Berner haben etwas nachgelassen und Basel nutzt das aus. Gashi kommt zum Kopfball, kann den Ball aber nicht kontrollieren. Basel hat jetzt definitiv mehr vom Spiel.
Für einen perfekten Fussballnachmittag fehlen eigentlich nur noch die Tore in Basel. Gashi vergibt die nächste Basler Chance, holt aber einen Eckball heraus. Dieser ist aber ungefährlich, die Berner können klären.
Auch für die Basler gibt es jetzt die erste Verwarnung. Xhaka ist derjenige, der den Gelben Karton sieht.
Mit dem Gegenstoss kommt die Chance für die Basler. Embolo nimmt im Alleingang fast die gesamte YB-Abwehr auseinander, doch die Flanke kommt nicht an.
Der Ball liegt für einen Moment frei vor dem Tor von Vaclik. Sanogo kann den Ball nicht kontrollieren und Vaclik schafft es irgendwie den Ball zu fangen. Erste ganz heisse Szene.
Im Stadion ist es laut, jetzt weiss ich auch wieso.
Freistoss für YB. Frei lässt Gajic auflaufen. Der Freistoss leitet den nächsten YB Angriff ein, die Partie wird wegen eines Fouls unterbrochen, doch der Kopfball schrammt nur knapp über die Latte.
Die Berner sind momentan immer einen Schritt zu spät und begehen ein Foul nach dem anderen. Deshalb wohl auch die Gelbe Karte für Lecjaks. Eine kollektiv Karte sozusagen.
Jan Lecjaks kassiert die erste Gelbe Karte des Spiels. Klare Sache. Xhaka bleibt für einen Moment am Boden liegen.
Schär kommt in den Strafraum, YB kann nicht richtig klären doch der Schuss von Gashi wird abgeblockt. Die Basler sind nun aber auch im Spiel angekommen und versuchen Druck aufzubauen.
YB hat sich die Platzhoheit zurück geholt. YB dribbelt sich durch die Basler, kommen aber zu keinem Abschluss weil der Ball ins Aus geht. Gefährlich wird es also auch jetzt nicht.
Der Freistoss bringt Basel den ersten Eckball. Embolo springt Mvogo an, der Schiri pfeifft ab, doch der Ball kullert ins Tor. Gilt natürlich nicht.
Gajic spielt klar den Ball, doch der Schiri pfeifft ein Foul. Basel nun mit der Chance durch einen Freistoss direkt am Strafraum.
YB will den Baslern einen ungemütlichen Nachmittag bereiten. Sie stören früh und versuchen das Heimteam unter Druck zusetzen. Das Spiel läuft vor allem auf der Basler Hälfte.
Da gibt's keine Abtastungsphase. Die Spieler wissen um was es geht und legen gleich los. YB mit einem langen Ball, doch der vorderste Mann steht im Offside.
Im Vergleich zum Letzigrund ist das Joggeli fast ausverkauft. Los geht's mit dem Spitzenspiel der Super League.
Klare Ansage von Uli Forte: «Für den Meistertitel brauchen wir ein kleines Fussballwunder. Aber heute wollen wir einfach Spielverderber spielen.»
Die Basler brauchen nur einen Punkt um Meister zu werden. Für mich klingt das nach einer klaren Sache und die Basler können in zwei Stunden den Pokal stemmen. Was denkst du Linus, werden die Basler den Sack heute zu machen?
In einer Viertelstunde geht es los mit der Partie Basel – YB. Die Berner wollen die Meisterfeier der Basler heute verhindern. Die Kabine ist schonmal bereit.
Der FC Basel kann sich zum Abschluss der 33. Super-League-Runde den sechsten Meistertitel in Serie und den 18. insgesamt sichern. Er benötigt dafür daheim gegen die Young Boys nur einen Punkt. Wir tickern die Partie live ab 16 Uhr.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gelingt zum ersten Mal die «Silber-Verteidigung»? Der WM-Auftakt ist vielversprechend. Aber eine Frage muss noch beantwortet werden.
«Nachladen» ist schwer. 2014 und 2019 ist es nicht gelungen, die Final-Qualifikation zu bestätigen. 2014 erreichte «Silberschmid» Sean Simpson nicht einmal mehr den Viertelfinal, versilberte aber seinen WM-Ruhm von 2013 mit einem Trainervertrag in der KHL. 2019 waren die Hockeygötter nicht mit Patrick Fischer: Sekundenbruchteile vor Schluss glichen die Kanadier im Viertelfinal aus und siegte in der Verlängerung.