Sport
Sport kompakt

Schiedsrichter Kurmann beleidigt Fribourgs Sprunger als «Tussi»

Verbaler Ausraster
Verbaler Ausraster

Schiedsrichter Kurmann beleidigt Fribourgs Sprunger als «Tussi»

10.12.2014, 10:4210.12.2014, 11:23
Schiedsrichter Danny Kurmann in der Kritik.
Schiedsrichter Danny Kurmann in der Kritik.Bild: Andy Mueller/freshfocus

Der Schweizer Top-Schiedsrichter Danny Kurmann (48) hat sich einen verbalen Ausraster geleistet. Der seit 1989 in der NLA engagierte Unparteiische soll laut der Zeitung «Le Matin» beim Spiel von Gottéron gegen die Rapperswil-Jona Lakers (5:4 n.P.) am 18. November den Freiburger Captain Julien Sprunger als «chick» (englisch für «Tussi») bezeichnet haben, als sich dieser in der Drittelspause über die Korrektheit eines ungeahndet gebliebenen Checks gegen ihn erkundigen wollte.

Schiedsrichter-Chef Beat Kaufmann berichtet im «Le Matin», dass er zwei Tage danach bei einer Sitzung der Schiedsrichter nachdrücklich darauf hingewiesen habe, dass solches Verhalten von Unparteiischen deplatziert und zu unterlassen sei. Ein Schiedsrichter sei nicht dazu da, die Spielart eines Akteurs zu kommentieren. «Und die Art, wie wir das Thema bei der Sitzung behandelten, war gleichzeitig auch als persönliche Warnung für Danny Kurmann zu verstehen», so Kaufmann.

Kurmann ist aktuell der bekannteste Schweizer Head-Schiedsrichter. Der Zuger hat schon WM-Finalspiele geleitet, ist mehrfacher Olympia-Teilnehmer und pfiff auch schon wiederholt in ausländischen Ligen. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2843 Tage ist Radprofi Oliver Zaugg sieglos – dann macht sich der ewige Helfer unsterblich
15. Oktober 2011: Der Zürcher Oberländer Oliver Zaugg gewinnt vorher und nachher kein einziges Profirennen. Doch mit dem Sieg an der prestigeträchtigen Lombardei-Rundfahrt katapultiert er sich zumindest für einen Augenblick in die Reihe der grossen Schweizer Velorennfahrer.
2844 Tage, rechnet die NZZ vor, ist Oliver Zaugg schon Radprofi, als er erstmals ein Rennen gewinnt. 30-jährig ist er da schon und wie er selber zugibt, hat er manchmal selber nicht mehr daran geglaubt, tatsächlich einmal siegen zu können.
Zur Story