International
Japan

7-Jähriger Yamato nach fünf Tagen im Wald gefunden

Der kleine Yamato im japanischen TV.
Der kleine Yamato im japanischen TV.screenshot

Es grenzt an ein Wunder: So wurde der 7-jährige Yamato nach einer Woche im Wald gefunden

03.06.2016, 09:1703.06.2016, 10:44

Es ist eine fast unglaubliche Geschichte und sie geht momentan um die Welt. Der siebenjährige Yamato Tanooka, der in Japan von seinen Eltern zur Bestrafung allein in einem Wald zurückgelassen wurde, ist nach einer Woche lebend wieder gefunden worden.

Soldaten entdeckten ihn am frühen Freitagmorgen auf einem Übungsgelände in einem Bergwald. Der äusserlich unverletzte Junge sei zu vorsorglichen Untersuchungen mit einem Helikopter in ein Spital gebracht worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Der Junge habe den Soldaten seinen Namen genannt.

Der Vater von Yamato.
Der Vater von Yamato.Bild: KYODO/REUTERS

Yamato habe sich rund fünf Kilometer von der Stelle entfernt, wo er zuletzt gesehen wurde. Der Junge wurde seit Samstag in einem bergigen und von wilden Bären bewohnten Wald auf der nördlichen Insel Hokkaido vermisst. Zunächst gaben die Eltern bei der Polizei an, ihr Sohn sei verschwunden, als die Familie gemeinsam wandern war.

Strafe, weil er Steine auf Autos warf

Später gaben sie zu, den Jungen zur Bestrafung im Wald zurückgelassen zu haben, weil er Steine auf Autos und Menschen geworfen habe. Sie seien aber nur etwa 500 Meter mit dem Auto weggefahren und dann sofort umgekehrt.

Soldaten durchkämmten den Wald.
Soldaten durchkämmten den Wald.
Bild: AP/Kyodo News
Das Medieninteresse ist gross.
Das Medieninteresse ist gross.
Bild: KYODO/REUTERS

Der Kleine, der weder etwas zu essen noch etwas zu trinken dabei hatte, sei aber da schon verschwunden gewesen.

Knapp 200 Rettungskräfte und Polizisten hatten nach dem Jungen gesucht. Sie weiteten nach zweitägigen vergeblichen Anstrengungen das Suchgebiet aus und setzten Spürhunde und Pferde ein. Auch Soldaten halfen bei der Suche, über die das japanische Fernsehen rund um die Uhr berichtete.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atomicgarden
03.06.2016 15:22registriert Mai 2015
wohl das einzige Elternpaar, das die Drohung «du wenn no wiiter so dumm tuesch, chasch grad do usstige. Denn gönd mir allei is Disneyland...» wahr gemacht hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
03.06.2016 10:17registriert Juli 2015
Dem kleinen Racker alles Gute, schön hat er das überlebt ❤️😃😃😃
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ovatta
03.06.2016 13:25registriert Dezember 2014
Schickt denn Jungen zu den Pfadfindern!
00
Melden
Zum Kommentar
18
Trumps Zollhammer trifft die Schweizer Uhrenindustrie frontal: Exporte sacken massiv ab
Seit dem 1. August 2025 gelten für viele Schweizer Exporte in die USA Zölle von 39 Prozent. Nun hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit erstmals Exportzahlen für diesen Zeitraum veröffentlicht. Besonders die Uhrenindustrie hat mit massiven Verlusten zu kämpfen.
Schlechte Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im August weniger Waren ins Ausland verkauft. Die Exporte sanken saisonbereinigt nominal um 1,0 Prozent auf 22,03 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte. Real - also zu konstanten Preisen - resultierte hingegen ein Plus von 2,4 Prozent.
Zur Story