Schweiz
Uber

Mit Uber gratis an die Urne

Mit Uber gratis an die Urne

28.02.2016, 01:4228.02.2016, 08:28
Mehr «Schweiz»

Der US-Taxidienst Uber wartet am Abstimmungswochenende mit einer speziellen Aktion auf: Personen, die ihr Stimmcouvert an der Urne einwerfen, werden von Uber gratis kutschiert – sofern sich das Stimmlokal innerhalb einer bestimmten Reichweite befindet.

Abstimmungen 2016

Uber erklärt das Angebot auf der Website so: «Dieses Wochenende stimmt die Schweiz ab. Startschuss für unser Engagement einen nachhaltigen Beitrag auch für zukünftige Abstimmungen zum demokratischen Prozess in der Schweiz zu leisten.»

Konkret bietet der Taxidienst Fahrten von bis zu 10 Franken zu Abstimmungslokalen innerhalb einer Gemeinde gratis an. Die Dienstleistung existiert in Zürich und Basel.

Uber

Mit dem Angebot dürfte Uber einige dringend benötigte Sympathiepunkte einholen. Nach einem Bundesgerichtsentscheid darf der Taxidienst in Genf keine Fahrten mehr anbieten, für Montag haben die Gewerkschaft Unia und die Nationale Taxiunion zudem zu einer Demonstration gegen Uber aufgerufen. Die Forderung: Ein bundesweites Verbot. (wst)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Rettung für Selecta? Kriselnde Firma erhält mehr Geld – und einen Schuldenschnitt
    Das traditionsreiche Schweizer Unternehmen verkündet eine Einigung mit seinen Investoren, die die Zukunft des Geschäfts sichern soll. Doch die Geldgeber sind mit massiven Verlusten konfrontiert.

    Ist das die Rettung? In den vergangenen Monaten brodelte die Gerüchteküche bei der kriselnden Schweizer Snackautomaten-Firma Selecta. Würde sie komplett verkauft? Würde sie aufgesplittet? Oder würde ihr schlimmstenfalls der Konkurs drohen angesichts des hohen Schuldenbergs? Die renommierte Ratingagentur Moody's stufte Selecta zuletzt herab und sprach von einem «hohen Risiko».

    Zur Story