Schweiz
Kommentar

Kommentar zum von der SBB verbotenen Hakenkreuz-Plakat am HB

Wie die SBB über dieses Hakenkreuz stolperten.
Wie die SBB über dieses Hakenkreuz stolperten.
Bild: EPA/KEYSTONE
Kommentar

Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee

Die SBB lässt ein Plakat nicht zu und verstösst damit gegen die Spielregeln im Abstimmungskampf. 
26.02.2016, 06:2828.02.2016, 14:45
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Für solche Wetterstürze hatte die erfolgsverwöhnte Sünneli-Partei wohl keine passenden Kleider mehr im Schrank: Dank der SVP-Durchsetzungsinitiative (DSI) erleben junge Bürgerinnen und Bürger wie ich zum ersten Mal eine öffentliche politische Debatte, die diesen Namen verdient: 

Die SRF-Politsendung «Arena» wurde plötzlich richtig emotional, Privatpersonen machten Geld für Gegenkampagnen locker, Rechtsprofessoren veröffentlichten wütende Manifeste, Bundesrichter mischten sich in politische Diskussionen ein, überdurchschnittlich viele Bürger liefen frühzeitig mit dem Stimmzettel zur Post, ja sogar die Coop- und Migros-Chefs traten vereint gegen die DSI an. 

Dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren sind am Ende nur die Schweizerischen Bundesbahnen erlegen – so wie jeden Winter dem ersten Schnee. Auf dem Höhepunkt des Spektakels stolperten sie über ein Hakenkreuz. Die SBB stoppte ein Plakat mit dem angedeuteten Nazi-Symbol, zu dem das Schweizerkreuz zerfliesst. Es habe «Kundinnen und Kunden in ihren Gefühlen in tiefster Weise verletzt», heisst es in der SBB-Medienmitteilung. 

Das umstrittene Plakat der DSI-Gegner.
Das umstrittene Plakat der DSI-Gegner.
Bild: twitter/Parvez Sheik Fareed

Die SBB stuft eine politische Werbung als unzulässig ein, obwohl sie im Juli 2012 vom Bundesgericht diesbezüglich ausgiebig abgemahnt wurde. Die SBB muss seither politische, religiöse oder andere ideelle Aktionen in ihren Bahnhöfen tolerieren. Auch wenn die Entrüstung auf Social Media oder anderswo gross ist. Das Hakenkreuz als Symbol ist in der Schweiz, anders als in Deutschland, nicht verboten.

Eine genauere Erklärung, wie die SBB das Bundesgerichtsurteil interpretieren, bleiben sie schuldig: Der normalerweise sehr kommunikationsfreudige ÖV-Riese ist verstummt und verweigert jegliche weitere Auskunft.

Man kann das Hakenkreuz-Plakat gut finden oder nicht, man kann die DSI ablehnen oder annehmen, aber wenn sich die SVP seit Jahren mit provokativen Plakaten in aller Öffentlichkeit selber überbieten darf, muss die Gegenseite auch provozieren dürfen. 

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Wen verletzt das Hakenkreuz? Nazis? Die gibt es seit dem Fall von Nazi-Deutschland nicht mehr. Neonazis? Sie würden sich ob der Verbreitung des Symbols wohl eher freuen. Einzig bei den Juden wäre eine gewisse Verletzung nachvollziehbar. Sie könnten das Plakat als Verharmlosung des Holocaust empfinden.

Womit die SVP in den letzten Jahren die Schweiz aber zukleisterte, verletzte real existierende Minderheiten. Ihre Plakate verunglimpften Ausländer als schwarze Schafe, Kosovaren als Messerstecher, Schwarze als Pass-Diebe und Muslime als Terroristen.  

Das Hakenkreuz-Plakat verletzt höchstens die heile Welt der Schweizer Stimmbürger, wenn es uns – plakativ aber treffend – vor Augen führt, dass wir über etwas abstimmen, das Anfang einer Entwicklung einer Zweiklassen-Justiz sein könnte, wie es Deutschland 1933 oder Südafrika 1948 erlebte.

Aber Verletzte gibt es bei Kämpfen immer. Bei einem so engagierten Kampf, wie wir ihn gerade sehen, sowieso. Solange die Verletzungen aber unter Einhaltung der Spielregeln entstehen, sind sie legitim. Denn die Spielregeln bestimmen wir. Und wenn wir sie anpassen wollen, muss das Schweizer Volk das tun. Sicher nicht die SBB.

Die provozierendsten SVP-Abstimmungsplakate

1 / 12
Die provozierendsten SVP-Abstimmungsplakate
Mit diesem Plakat schlug die SVP Zürich 1994 die provozierende Richtung ein, die sie fortan mit ihrer Politwerbung verfolgte: Die «Messerstecher-Kampagne».
quelle: zvg / zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
203 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Qui-Gon
26.02.2016 11:05registriert April 2015
Kann mich nicht erinnern, dass es je so einen breiten Widerstand gegen die SVP gegeben hat. Das sind ja weiss Gott nicht nur "Linke". Ich hoffe, dass die Scharfmacher der SVP am Sonntag Schirffbruch erleiden und sich dieser Trend fortsetzt. Sind die Leute endlich aufgewacht?
906
Melden
Zum Kommentar
avatar
sowhat
26.02.2016 07:27registriert Dezember 2014
Nun, ich finde das Plakat auch heftig (und btw- darüber hinaus auch nicht klar genug), aber es ist weit weniger verletzend als all die Svp Plakate, die meine schweizer Seele weit mehr malträtieren und sehr direkt verletzen, weil sie humane Werte mit Füssen treten.
Also ja, die SBB hätte kein Recht gehabt dieses hier zu entfernen. Ich hoffe es finden sich Leute die das Geld und die Nerven haben hier Klage einzureichen.
9310
Melden
Zum Kommentar
avatar
trio
26.02.2016 06:39registriert Juli 2014
Es wäre interessant zu wissen, wer alles gegen das Plakat protestiert hat.
856
Melden
Zum Kommentar
203
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story