Schweiz
SBB

11 Dinge, die du über die «Stellwerkstörung» wissen musst

Bild
Bild: KEYSTONE

11 Dinge, die du über die «Stellwerkstörung» wissen musst

24.11.2015, 08:5224.11.2015, 08:54
Mehr «Schweiz»

Das sogenannte Stellwerk «stellt» weit mehr als nur die Weichen. Zum Beispiel auch die Signale und die Bahnübergänge.

Bild
Bild: KEYSTONE

«Stellwerkstörung» ist dementsprechend ein Oberbegriff ...

Bild
Bild: KEYSTONE

... für alle Ereignisse mit Sicherungsanlagen der Eisenbahn.

Bild
Bild: KEYSTONE

Bei einer «Stellwerkstörung» sind – jetzt wird es verwirrend – aber meist nicht die eigentlichen Stellwerke betroffen, sondern ein Streckenabschnitt.

Bild
Bild: KEYSTONE

Die häufigste «Stellwerkstörung» ist die «Gleisfreimeldestörung» – wenn der Abschnitt meldet, dass er belegt ist, obwohl weit und breit kein Zug in Sicht ist.

Bild
Bild: KEYSTONE

«Belegt» kann das Gleis sein weil z. B.:

  • Bauteile herumliegen.
  • Die Witterung verrückt spielt.
  • Ein Zwischenfall mit einem Fahrzeug stattfand.
  • Eine Weichenheizung defekt ist.
  • Unterhaltsarbeiten im Gang sind.
  • Ein Stäubchen zwischen Kontaktplättchen für Unruhe sorgt.
Bild
Bild: POLIZEI BASEL-LANDSCHAFT

Die «belegte» Strecke wird vom System aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt.

Bild
Bild: KEYSTONE

Bevor die Ursache nicht gefunden wurde, kann die Strecke nicht mehr befahren werden.

Bild
Bild: KEYSTONE

Alleine zwischen Bern und Zürich müssen 200'000 Schaltungen fehlerfrei funktionieren, damit Züge die Strecke befahren dürfen. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Auf dem gesamten Netz der SBB müssen täglich 500 Millionen Schaltungen – 6000 pro Sekunde – fehlerfrei funktionieren.

Bild
Bild: KEYSTONE

Pro Tag erhält die SBB 17 Fehlermeldungen. Das ist eine Quote von 0.0000034 Prozent.

Aus Informationen der SBB-Medienstelle – zur Strecke Bern – Zürich hat die SBB hier eine schöne Infografik gebastelt!

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nikita Schaffner
28.01.2015 12:27registriert Juli 2014
Aaah Wunderbar. Endlich klärt einer auf. Danke liebe Watson.
Mit der genannten Fehlerquote kann man endlich vielleicht gewisse Personen beruhigen.
2367
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul_Partisan
28.01.2015 11:35registriert November 2014
Bitte genau lesen liebe WUT-PENDLER, bevor ihr das nächste mal zum Rundumschlag gegen die pöse pöse SBB ausholt ;-)
20812
Melden
Zum Kommentar
avatar
deepsprings
08.02.2015 11:24registriert Februar 2015
Schlussendlich dient ja die Zugsicherungssysteme unserer Sicherheit und sind bei unserem dichten Zugverkehr unerlässlich. Und diese Sicherheit kostet halt auch etwas.
Noch ein Beispiel für alle, die sich an scheinbar sinnlos geschlossenen Bahnübergängen nerven: Die Strecke für einen Zug wird Blockweise freigegeben, das heisst der Block vor ihm wird nur freigegeben, wenn er nicht belegt gemeldet, die Weichen und Signale richtig gestellt und eben die Barrieren unten sind. Je nach Grösse des Blocks müssen die Barierren deshalb so lange vorher schliessen bevor der Zug vorbeifährt...
981
Melden
Zum Kommentar
31
Axpo hat Projekt für ein Reservekraftwerk in Muttenz BL eingereicht

Der Energiekonzern Axpo hat beim Bundesamt für Energie (BFE) ein Projekt für ein Reservekraftwerk eingereicht. Das geplante Gasturbinenwerk für Notfälle soll im Auhafen in Muttenz BL in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und kantonalen Behörden entstehen.

Zur Story