Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nach Berlin am Weihnachtsmarkt in Zürich: «Habe keine Angst»

Blick auf den Weihnachtsmarkt am Bellevue, einem der groessten Weihnachtsmaerkte der Stadt Zuerich, direkt vor dem Opernhaus auf dem Sechselaeutenplatz stattfindet, am Dienstag, 15. Dezember 2015 in Z ...
Blick auf das Weihnachtsdorf am Bellevue in Zürich.Bild: KEYSTONE

Am Weihnachtsmarkt in Zürich: «Ich bin ‹Anti-Angst›, ich geniesse meinen Glühwein»

Der Anschlag in Berlin macht tief betroffen. Auch in der Schweiz. Einen Tag nach der Tat herrscht an den Weihnachtsmärkten in Zürich allerdings so etwas wie Normalität. Die Menschen sind entspannt, einige trotzig. Ein Besuch. 
20.12.2016, 15:5421.12.2016, 10:56
Mehr «Schweiz»

Es ist die wichtigste Zeit für die Weihnachtsmärkte in Zürich und auch am Tag nachdem in Berlin ein LKW in eine Menschenmenge raste, sind die Weihnachtsmärkte gut besucht. 

Zur Mittagszeit füllt sich der Weihnachtsmarkt im Hauptbahnhof Zürich. Bauernbratwürste wechseln die Besitzer, Käsekuchen werden verdrückt, vor dem Stand für veganes, indisches Essen bildet sich eine Schlange. Markus Stettinger von Stand 127 versucht Liköre an den Mann zu bringen. Noch ist es vielen zu früh für Alkohol. Wie fast alle Standbesitzer und Besucher lässt er sich von den Berliner Ereignissen nicht beirren:  

«Auch wenn die Welt nicht mehr ganz dieselbe ist wie vor fünf Jahren – wir machen einfach weiter. Wir können deswegen nicht aufhören, so zu leben, wie wir bisher gelebt haben.»
Markus Stettinger, Mitarbeiter Stand Di Giovanna, HB Zürich
Weihnachtsmarkt

Ähnlich klingt es ein paar Stände weiter. Walti Ettlin, der unter anderem Rentier-Felle verkauft, meint: 

«Wir lassen nicht den Kopf hängen, wir lassen die nicht gewinnen – uns nichts von ihnen diktieren.»
Walti Ettlin, Mitarbeiter Stand Sampo Rügen, HB Zürich
Weihnachtsmarkt
Gehst du weiter auf Weihnachtsmärkte?

Beim Bellevue befindet sich der grösste Weihnachtsmarkt der Stadt. Auch das sogenannte Weihnachtsdorf ist gut besucht. Touristen schiessen Selfies, Einheimische verpflegen sich. Wie jeden Tag steht Lia am Baileys-Stand: 

«Es sind so viele Leute wie jeden Mittag hier. Am Abend kommen jeweils mehr. Die Ereignisse von Berlin sind kaum Gesprächsthema.»
Lia, Mitarbeiterin Baileys-Stand, Bellevue
Weihnachtsmarkt
«Ich denke an die Menschen in Berlin. Ein mulmiges Gefühl habe ich hier in Zürich nicht.»
Mirjam, Besucherin Weihnachtsdorf Bellevue
Weihnachtsmarkt

Wie Mirjam verbringt Isa ihren Mittag auf dem Sechseläutenplatz. Sie hat Verwandte in Berlin:

«Ich bin ‹Anti-Angst›. Hätten wir Angst, würden die erreichen, was sie erreichen wollen. Ich geniesse jetzt einfach meinen Glühwein.»
Isa, Besucherin Weihnachtsdorf Bellevue
Weihnachtsmarkt

Die Menschen stehen in kleinen Grüppchen zusammen oder verzehren an ihren Tischen Raclette, Burger oder Maroni. Sie diskutieren, einige lachen. Carrie aus England besucht Zürich als Touristin. Sie sagt: 

«Wenn ich mich irgendwo sicher fühle, dann hier in der Schweiz. Ich don't want to let them win. I feel fine.»
Carrie, Touristin aus England, Weihnachtsdorf Bellevue

Wüsste man nicht, was in Berlin wenige Stunden zuvor geschehen ist, würde man die Stimmung an den beiden Weihnachtsmärkten als «normal» bezeichnen. Es herrscht gar eine gewisse Entspanntheit. Eine Teenagerin erzählt ihren Freundinnen von ihrem gestrigen Date, eine Rentnerin sagt zu ihrem Mann. «14 Stutz für einen Kaiserschmarren ist ja verrückt, die spinnen doch.»   

Weihnachtsmarkt
Reger Betrieb am Mittag beim Bellevue.bild: watson 
Ein Kundin am Weihnachtsmarkt vor dem Kaufhaus Globus an der Zuercher Bahnhofstrasse am Mittwoch, 23. Dezember 2015, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)
Auch beim Globus in Zürich gibt es einen Weihnachtsmarkt.Bild: KEYSTONE

Die schönsten Weihnachtsmärkte

1 / 12
Die schönsten Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt in Prag erleuchtet die Tschechische Hauptstadt mit bunten Lichtern.
quelle: epa/epa / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kettcar #lina4weindoch
20.12.2016 16:52registriert April 2014
14 Stutz für einen Kaiserschmarren? Die spinnen echt! Tz.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Mantis Toboggan
20.12.2016 17:25registriert September 2015
Bei der Umfrage fehlt die Antwort: "Ich hasse Weichnachtsmärkte!"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
niklausb
20.12.2016 16:40registriert März 2015
Terror darf das verhalten nicht beieinflussen sonst haben die Terroristen gewonnen
00
Melden
Zum Kommentar
30
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story