«I love Hitler», «Juden töten» Hakenkreuz-Banner: Neonazi-Symbole auf der A3

«I love Hitler», «Juden töten», Hakenkreuz: Neonazi-Symbole auf A3 

Die Polizei musste am Freitagmorgen Nazi-Banner entfernen, die über der Autobahn A3 hingen.
07.07.2017, 11:4307.07.2017, 16:10

Nazi-Plakate über der Autobahn A3 schreckten am Freitagmorgen Autofahrer auf. Die Schwyzer Polizei ist deshalb im Einsatz. Wie Sprecher Florian Gassmann gegenüber 20Minuten erklärte, wurden die Banner entfernt: «Wir haben von den Plakaten Kenntnis. Mehrere Patrouillen sind bereits im Einsatz, um diese zu entfernen, weil so etwas nicht zulässig ist.» 

Jetzt auf

So war bei der Autobahnbrücke bei Reichenburg SZ der Schriftzug «I love Hitler» zu sehen. An der Autobahnbrücke bei Richterswil ein grosses Hakenkreuz. Ein drittes Banner trug die Aufschrift «Juden töten». (jk/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
07.07.2017 12:07registriert April 2016
Was ist nur schief gelaufen mit solchen Menschen? Hoffe auf einen geschmacklosen "Bubenstreich" von Minderjährigen die nicht wissen was sie tun. Traurig
10530
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
07.07.2017 12:15registriert Juni 2016
Ich verstehe nicht, wieso man solchen Hass gegen andere Ethnien haben kann.

Da fehlt meiner Meinung nach definitiv die Empathie und Menschlichkeit
13275
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thinktank
07.07.2017 14:21registriert Oktober 2016
Das sieht aber extrem gefaked und konstruiert aus. Es hat weder Schreibfehler noch ist das Hakenkreuz falsch :-). Spass beiseite. Kein Rechter würde eine solche Aktion machen in der heutigen Zeit. Ausser an Konzerte zu gehen, verhalten sie sich absolut zurückhaltend. Eine Judenfeindlichkeit gibts in der Schweiz nicht mehr auch wenn die Journaille dies immer heraufbeschwören will. Scheint eher ein linker Schulabschlussstreich zu sein.
386
Melden
Zum Kommentar
37