Schweiz
Winter

Welcher Risikotyp bist du beim Schneesport? Hier findest du es raus     

Welcher Risikotyp bist du beim Schneesport? Hier findest du es raus     

29.11.2016, 12:0229.11.2016, 12:49

Skifahrer und Snowboarder können mit einem neuen Angebot der Suva im Internet herausfinden, inwiefern ihr Fahrstil gefährlich ist. Der Versicherer will mit dem Schneesport-Check die Zahl der Unfälle und der Folgekosten senken.

Mit einer neuen Kampagne will die Suva die Zahl der Unfälle reduzieren. Sie erarbeitete dazu ein Online-Angebot, mit dem Skifahrer und Snowboarder ihr Unfallrisiko einschätzen und dieses minimieren können.

Die Schneesportler müssen eingeben, ob sie am liebsten auf der Piste, im Snowpark oder abseits der Anlagen unterwegs sind und rund 50 Fragen beantworten. Aus diesen Antworten wird ein persönliches Risikoprofil erstellt.

Zwölf verschiedene Risikotypen

Insgesamt wird zwischen zwölf verschiedene Schneesporttypen unterschieden. Die Schneesportler erhalten nach Angaben der Suva auf ihr Risikoprofil abgestimmte Empfehlungen und Tipps, um Unfälle zu vermeiden.

Der Schneesport-Check hat auch fünf Übungen zur Fitness, anhand derer die Suva den Schneesportlern ein Trainingsprogramm zusammenstellt. Eine gute körperliche Verfassung erhöhe den Fahrgenuss, verbessere das Können und reduziere die Unfallgefahr, teilte der Unfallversicherer mit. Die Suva weist darauf hin, dass die meisten Unfälle, nämlich neun von zehn, selbstverschuldet seien.

Wie die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) am Dienstag mitteilte, verunfallen jedes Jahr rund 65'000 Schneesportlerinnen und Schneesportler. Für die Betroffenen ist dies mit Schmerzen und Unannehmlichkeiten verbunden, für die Versicherer mit Kosten von 269 Millionen Franken. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alt-Bundesrat Villiger über die Schweiz im geopolitischen Umbruch
Die Weltordnung zerfällt, Autokratien gewinnen an Einfluss, Demokratien geraten unter Druck. Was heisst das für die Schweiz? Der frühere Bundesrat Kaspar Villiger widmete sich dieser Frage an der Vernissage für das Buch «Plädoyer für eine Offene Schweiz» von René Rhinow. Wir publizieren einen Auszug aus dem Referat.
Wer in den Weltkriegsjahren auf die Welt gekommen ist, blickt auf drei Epochen zurückt: Den Kalten Krieg, den demokratischen und wirtschaftlichen Aufbruch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und jetzt den brüsken Zerfall einer Weltordnung.
Zur Story