
Vom Bregenzerwald direkt nach Ischgl und Samnaun: Die Skischaukel soll bisher nicht gekannte Dimensionen haben .
bild: shutterstock
Bereits ab 2020 können Skifans zwischen Bregenzerwald und Ischgl bis nach Samnaun ohne Unterbruch mit Skiern fahren – zumindest wenn es nach den Plänen der Seilbahnbetreiber geht. Erste Bahnen werden bereits gebaut.
30.12.2015, 07:2407.01.2016, 13:40
Es ist ein Giganto-Projekt, dass mehrere österreichische Skigebiete da planen: Wintersportfans sollen vom Bregenzerwald direkt bis nach Ischgl und ins schweizerische Samnaun auf den Skiern fahren können. Das berichtet vol.at. Über 400 Pistenkilometer werden miteinander verbunden, so das Konzept. Seilahnbetreiber schwebt eine Skischaukel vor, die von Warth über St. Anton bis nach Kappl in Tirol reicht.
Erste Verbindungen bereits genehmigt
Die Ski Zürs AG erhielt im Sommer 2015 grünes Licht für den Bau von 4 weiteren Bahnen. 40 Millionen Euro sind dafür budgetiert. Sobald die neuen Lifte fertig gestellt sind, wird es Wintersportfans möglich sein, zwischen den Skigebieten Warth-Schröcken und Lech sowie Zürs-Trittkopf-Rauz und der Albonabahn in Stuben zu pendeln.
Vorarbeiten für die neuen Beförderungsanlagen wurden bereits in Angriff genommen. Und auch die Arlberger Bergbahnen sind bereits in den Startlöchern. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung für eine Verbindung von Arlberg mit Kappl in Tirol fiel laut dem Newsportal positiv aus.
Vorbild USA
Manager der Arlberger Bergbahnen gehen davon aus, dass der Bau 2019 beginnen kann. Noch aber wird das Projekt mit Beschwerden zu kämpfen haben. So will Tirols Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer will eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einbringen. Immerhin geht es um Dimensionen, die man bislang in den deutschsprachigen Alpenregionen nicht kennt. Skigebiete dieser Grössenordnung existieren derzeit nur in Frankreich und in den USA. (oku)
Die Top10 Skigebiete der Alpen laut Kundenzufriedenheits-Umfrage 2014:
1 / 12
Die Top10 Skigebiete der Alpen
Platz 4: Sulden (IT)Das Skigebiet am Ortler gilt als sehr schneesicher. Es liegt zwischen 1900 und 3250 Metern ü.M. und umfasst 41 Pistenkilometer. Besonderheit: Sulden verfügt über die grösste Luftseilbahn der Welt.
Das könnte dich interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.
«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.