Sport
Eishockey

Eishockey-Cup: Chur sieht sich gegen ZSC Lions als Favorit

«Jo es Stängeli wär scho schön!» Für die Spieler von Erstligist Chur ist klar, dass sie gegen die ZSC Lions Favorit sind

29.09.2015, 13:1029.09.2015, 14:01
Mehr «Sport»

Heute Abend startet zum zweiten Mal in der Neuzeit der Schweizer Eishockey-Cup. 32 Mannschaften kämpfen im K.o.-System um den Pokal. Titelverteidiger ist der SC Bern, der letztes Jahr im Final die Kloten Flyers besiegte. Die Truppe von Guy Boucher beginnt die Mission Titelverteidigung morgen in Langenthal. 

Die ZSC Lions reisen morgen ins Bündnerland zu den EHC Chur Capricorns. Dort ist die Freude über den prominenten Gast bereits riesengross. Mit viel Ironie und Witz haben die Spieler des Erstligisten ein Video gedreht, in dem sie dick aufragen und sich selber in der Favoritenrolle sehen. 

Chur-Stürmer Dani Peer wünscht sich von seiner Mannschaft «ein Stängeli, oder ein, zwei Tore mehr». Selbstbewusst gibt sich auch Kollege Lukas Willi: «Ich denke, wir lassen hier nichts anbrennen und schicken sie in ihr Hallenstadion zurück. Denn es gibt nur ein Hallenstadion und das steht hier in Chur.» 

Die Reaktion der ZSC Lions folgt postwendend: 

Eishockey

Das sind die Partien der kommenden Cup-Runde:

1/16-Finals des Schweizer Cup 
Am 29.9.
EHC Burgdorf – SCL Tigers
GCK Lions – Ambri-Piotta
EHC Olten – EV Zug
Hockey Thurgau – Kloten Flyers
EHC Wiki-Münsingen – EHC Biel
Am 30.9.​
SC Weinfelden – SC Rapperswil-Jona Lakers​
EHC Brandis – EHC Visp
SC Lyss – Fribourg-Gottéron
EHC Chur Capricorns – ZSC Lions
Forward-Morges – HC Lausanne
HC Université Neuchâtel – Genf-Servette
SC Langenthal – SC Bern
EHC Winterthur – HC Lugano
EHC Dübendorf – HC Davos
HC Ajoie – HC Red Ice
HC Sion-Nendaz 4 Vallées – HC La Chaux-de-Fonds

(cma)

Egal-Memes Schweizer Eishockey

1 / 11
Egal-Memes Schweizer Eishockey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Robin Gemperle schläft nur drei bis vier Stunden und sagt: «Das ist unglaublich viel»
Robin Gemperle setzt im Ultracycling gerade neue Massstäbe. Derzeit ist der Aargauer auf der Seidenstrasse unterwegs. Und dominiert.
Im Moment ist Robin Gemperle wieder unterwegs. Allein und nur mit dem Velo. Die Strecke: 1954 Kilometer quer durch Kirgisistan. Insgesamt 27'938 Höhenmeter muss er bewältigen und mehrere Pässe auf fast 4000 Metern überqueren. Nur selten sind die Wege asphaltiert. Meistens sind es Schotterstrassen. Und das grösstenteils auf über 2500 Metern über Meer.
Zur Story