Sport
Eismeister Zaugg

Der SCB möchte ihn nun doch behalten – aber Helbling liebäugelt mit Ambri

Jubel bei Timo Helbling: Er ist der zweitproduktivste Verteidiger seines Teams. 
Jubel bei Timo Helbling: Er ist der zweitproduktivste Verteidiger seines Teams.
Bild: EQ Images
Eismeister Zaugg

Der SCB möchte ihn nun doch behalten – aber Helbling liebäugelt mit Ambri

Neuer Sportchef, neues Glück: Kultverteidiger Timo Helbling (34) verhandelt nun doch mit dem SC Bern.
23.12.2015, 13:1523.12.2015, 17:59

Jetzt tanzt er auch noch. Eigentlich ist Timo Helbling der rauste Schweizer Verteidiger. Ein Haudegen. Aber gegen Gottéron erzielte er mit einem eleganten Solovorstoss das 2:0. Das Tor, das sich am Ende als Siegestreffer beim 3:1 in Fribourg erweisen sollte. Er freute sich: «Ein solches Tor ist mir während meiner ganzen Karriere nie gelungen». Wenn Helbling tanzt, dann hebt der SCB ab. Der zweite Sieg in Serie. Das ist in Zeiten wie diesen beim SCB schon beinahe ein Grund zum Feiern.

So kennen wir ihn eigentlich: Helbling im «Fight» mit Servettes Jim Slater.
So kennen wir ihn eigentlich: Helbling im «Fight» mit Servettes Jim Slater.
Bild: EQ Images

Timo Helbling ist nun der zweitproduktivste SCB-Verteidiger. Er hat inzwischen 17 Skorerpunkte auf dem Konto – bereits jetzt NLA-Karriererekord. Sportchef Sven Leuenberger hatte ihm im Herbst erklärt, er müsse sich nach dieser Saison einen neuen Arbeitgeber suchen. Nach dem Transfer von Jérémie Kamerzin (kommt auf nächste Saison von Gottéron) habe es im Kader keinen Platz mehr.

Nun ist Sven Leuenberger bekanntlich durch Alex Chatelain abgelöst werden. Und auf einmal sieht alles anders aus. «Ja, ich verhandle nun doch mit dem SCB um eine Vertragsverlängerung» sagt Timo Helbling. Aber er hat inzwischen auch andere Optionen.

Hans Kossmann ist am Verteidiger interessiert.
Hans Kossmann ist am Verteidiger interessiert.
Bild: KEYSTONE

Der Nationalverteidiger sagt, er hoffe seine Zukunft noch während der Festtagspause regeln zu können. Um auch diese Seite des Geschäftes kennen zu lernen, handelt er den neuen Vertrag selber aus. Im Zentrum steht nicht das Geld. Es geht um die Perspektiven (die Aussicht, einer der vier wichtigsten Verteidiger zu sein) – und um die Vertragsdauer. Die beste Offerte kommt von Hans Kossmann aus Ambri. Dort lockt ein Mehrjahresvertrag (zwei Jahre plus Option) und das Salär ist so gut wie bei einem Einjahreskontrakt in Bern. Eine delikate Situation. Denn Timo Helbling sagt auch: «In Bern zu spielen ist halt schon das Grösste».

Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1 / 36
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das Wetter? Kanadisch garstig. Das Tor? Ein absoluter Traum!
Wintereinbruch in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Das alleine ist im November bloss deshalb eine Meldung wert, weil dort das entscheidende Finalspiel in der kanadischen Premier League zwischen Atlético Ottawa und dem Cavalry FC aus Calgary stattfand. So entwickelte sich ein dramatisches, langes Spiel bei garstigen Bedingungen – und mit einem absoluten Traumtor.
Zur Story