Sport
Eismeister Zaugg

Nur beim HCD kann Gaëtan Haas ein ganz grosser Spieler werden

Biels Topscorer Gaetan Haas, waehrend dem zweiten Playout-Finalspiel der NLA zwischen den SCL Tigers und dem EHC Biel, in der Ilfishalle in Langnau, am Dienstag 22. Maerz 2016. (PHOTOPRESS/Marcel Bier ...
Gaetan Haas kann beim EHC Biel sein Potenzial nie voll ausschöpfen.Bild: PHOTOPRESS
Eismeister Zaugg

Nur beim HCD kann Gaëtan Haas ein ganz grosser Spieler werden

Biels Gaëtan Haas ist eines der grössten Stürmertalente im Land. Wenn er auch einer der grössten Spieler werden will, dann muss er Biel verlassen. Zum HC Davos würde der Center sehr gut passen.
29.08.2016, 14:1529.08.2016, 14:42

Hat sich Gaëtan Haas (24) bereits jetzt mit Arno Del Curto über einen Transfer für übernächste Saison geeinigt? Der Kulttrainer ist beim HC Davos zwar nicht Sportchef, aber er hat bei allen Transfers sportlich das letzte Wort und führt wichtige Verhandlungen mit seinen Wunschspielern selber. Auch wenn es vorerst bloss ein Gerücht ist, können wir davon ausgehen, dass Gaëtan Haas ab der Saison 2017/18 für den HC Davos stürmen wird. So oder so kann er nur bei Arno Del Curto vom Talent zum dominierenden Center reifen.

Sein Talent ist unbestritten und im letzten Frühjahr hat er mit wenig Erfolg in Moskau seine erste WM bestritten (3 Spiele/0 Skorerpunkte). Auf diesem Niveau ist er an seine Grenzen gestossen. Er wird im Idealfall eine Turbo-Ausgabe von Reto von Arx. Der Bieler ist so smart und so vielseitig wie der ehemalige HCD-Kultstürmer. Er hat noch feinere Hände und ist schneller und in seinem Spiel dynamischer. Aber er hat dieses Potenzial bei weitem noch nicht ausgereizt und nach wie vor ist er kein dominierender Center. Warum?

Gaetan Haas, Eishockey Spieler des EHC Biel, waehrend dem Besuchstag der Spitzensport Rekrutenschule, am Freitag, 3. Juni 2016, in Magglingen. 27 Athletinnen und Athleten aus acht Sportarten wurden im ...
Gaetan Haas in ungewöhnlicher Ausrüstung.Bild: KEYSTONE

Gaëtan Haas hat zwar den Vorteil, dass er in Biel jede Form der Wertschätzung und der politischen Protektion geniesst. Bei keinem anderen Team bekommt er vom Trainer so viel Eiszeit wie in Biel. Auf den ersten Blick also optimale Voraussetzungen für seine weitere spielerische und persönliche Entwicklung.

Aber auf den zweiten Blick erkennen wird, dass Gaëtan Haas in Biel nicht mehr weiterkommt. Hier kann er den jetzt anstehenden Schritt vom guten zum grossen Spieler nicht mehr machen. Kevin Schläpfer ist nicht mehr der ideale Trainer für ihn.

Gaëtan Haas hat sich seinen Stammplatz beim EHC Biel mit seinem Talent erspielt. Aber den nächsten Karriere-Schritt kann er nicht mehr erspielen. Er muss ihn erarbeiten.

Zuckerbrot und Peitsche

Kevin Schläpfer war bisher als charismatischer Motivator der richtige Trainer, um ihm das Selbstvertrauen zu vermitteln, das einer braucht, um sich in der NLA behaupten zu können. Aber das reicht nicht mehr. Nun braucht Gaëtan Haas einen Chef, der ihn fordern und fördern und der ihn taktisch weiterbringen kann. In Biel hat er für den Schritt zum grossen Spieler zu viel Freiheiten und zu wenig Widerstand.

Es gibt keinen Trainer, der beide Grundelemente der Talententwicklung so gut beherrscht wie Arno Del Curto. Einerseits vermittelt er einem Spieler Leidenschaft, Mut und Selbstvertrauen. Aber zugleich ist er ein unerbittlich strenger Hockeylehrer und ein junger Spieler muss bei Arno Del Curto Widerstände überwinden wie bei keinem anderen Chefcoach. So unnachgiebig wie der HCD-Kulttrainer beharrt keiner auf der taktischen und technischen Detailarbeit. Populistisch heisst dieses Führungsprinzip «Zuckerbrot und Peitsche».

ZUR MITTEILUNG, DASS TRAINER ARNO DEL CURTO SEINEN VERTRAG BEIM HC DAVOS UM EINE SAISON VERLAENGERN WIRD, STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, DEM 30. APRIL 2015, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Tra ...
Keiner fordert und fördert hoffnungsvolle Talente so gut wie Arno Del Curto.Bild: KEYSTONE

Das Prinzip «Zuckerbrot und Peitsche» ist allerdings nur wirkungsvoll, wenn es in der richtigen Dosis eingesetzt wird. Peitschen um des Peitschen Willen bringt einen Spieler nicht weiter. Die Peitsche muss sehr gezielt eingesetzt werden. Sonst gibt es keinen Lerneffekt. Und das Zuckerbrot ist dann zu verabreichen, wenn es ein Spieler braucht – und nicht einfach als einfaches Mittel um ihn bei Laune zu halten. Diese Kunst der Dosierung beherrscht Arno Del Curto.

Die Bestleistung von Gaëtan Hass steht in der Qualifikation bei 25 Punkten aus 38 Spielen in der letzten Saison. Er hat das Potenzial für mindestens einen Punkt pro Spiel – und wird dieses Potenzial erst in Davos umsetzen.

Bern wäre zu wenig weit von Biel entfernt

Warum nicht in Biel? Warum nicht in Bern? In Biel kommt Gaëtan Haas nicht mehr aus der Komfortzone heraus. Er muss die Stadt im Laufe der nächsten zwei Jahre verlassen. Sonst bleibt er einer der vielen guten Spieler, deren Karriere uns immer wie eine unvollendete Sinfonie vorkommen wird.

In Bern könnte er sich nicht behaupten. Beim Bayern München unseres Hockeys müsste er zwar Widerstände überwinden. Aber dabei würde er einsam und eine Loslösung von Biel wäre nicht möglich – die Stadt ist zu wenig weit von Bern entfernt. Die karrierefördernde Mischung aus persönlicher Nähe und Fürsorge und gleichzeitig unerbittlicher Strenge gibt es nur bei Arno Del Curto. Bei Kari Jalonen würde Gaëtan Haas zum frustrierten Viertlinien-Center.

Biel, 15.09.2015, Eishockey NLA, EHC Biel - ZSC Lions, Biels Gaetan Haas (Pascal Muller/EQ Images)
Haas muss sich bei einem Topklub durchbeissen.Bild: EQ Images

Biels bester Schweizer Stürmer hat mit dem weitgereisten Jaro Tuma einen erfahrenen, klugen Agenten, der als ehemaliger Spieler und Trainer nicht nur die finanziellen, sondern auch die sportlichen Aspekte einer Karriere im Auge behält. Und da er auch der Agent von Biels Torhüter Jonas Hiller ist, kann sich Biels Sportchef Martin Steinegger bei einem Abgang seines Stürmertalents mit einem Spruch aus dem Buch der Bücher trösten: «Der Herr (Tuma) hat's gegeben (den Jonas Hiller), der Herr (Tuma) hat's genommen (den Gaëtan Haas).»

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ordo Malleus
29.08.2016 14:30registriert August 2015
Haas kann sich auch in Biel entfalten. Warum er da nach Davos soll, ist mir schleierhaft. Der Alpendruide kocht auch nur mit Wasser. Die Entwicklung von M. Wieser hat das schön aufgezeigt. Stagnierte beim HCD und erst der Wechsel zu Biel hat seiner Karriere neuen Schwung verliehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
naitsabeS
29.08.2016 16:51registriert Januar 2016
Der "junge" Mann ist auch schon 24, ab diesem Alter ist man kein Talent mehr. Bei der WM hat er gezeigt, dass er bei diesem Niveau überfordert sind und seine Statistiken (9/15 in 38) sind auch nicht die eines grossen Stürmertalents, das 24 geworden ist. Sehe irgendwie nicht wie Arno Del Curto und die Davoser Bergluft aus einem 24-jährigen mit ordentlichen Statistiken und allen Vorzügen als "Star" in Biel geniesst, mit weniger Aufmerksamkeit und Eiszeit zu einem Superstar in der NLA werden soll.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
das Otzelot
29.08.2016 16:47registriert April 2016
Was wäre hier wohl los, wenn das Gerücht: Haas zum SCB heissen würde?
Die bösen Berner kaufen wieder alles zusammen. Na ja, egal. Wünschen wir Haas viel Glück beim HCD und beim Geld scheffeln. Ups, stimmt, nach Davos gehen ja alle nur der guten Luft wegen.
00
Melden
Zum Kommentar
12
F1-Sprints in Montreal, Zandvoort und Singapur +++ Steve Guerdat erneut operiert
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story