Die Vorrunde in der Bundesliga ist vorbei, der Wintermeister gekürt. Statt ellenlange Analysen zu schreiben, fassen wir die Hinrunde der Klubs in prägnanten GIFs zusammen.
22.12.2016, 09:1022.12.2016, 10:21
Borussia Mönchengladbach
Dachten, sie wären jetzt auch bei den ganz Coolen. Klappt irgendwie doch noch nicht ganz:
Eintracht Frankfurt
War letzte Saison praktisch am Ende, vollführt jetzt unglaubliche Kunststücke:
1. FC Köln
Man musste mit einer nächsten Abstiegskampfsaison rechnen, aber so wie Köln jetzt tanzt und hopst, taten dies die Geissböcke lange nicht mehr:
Darmstadt
Gibt sich Mühe, alle finden sie eigentlich herzig und wollen helfen, aber es reicht dann doch nicht:
Schalke
Plante (erneut) den grossen Angriff und war voller Hoffnungen. Ging dann so:
Hertha Berlin
Der ewige Krisenklub steigt plötzlich mühelos in hohe Sphären auf:
VfL Wolfsburg
Die Vorhaben waren gross und beeindruckend, die Ausführung eher weniger:
Borussia Dortmund
Zeigt spektakuläre Tricks, aber am Ende bleibt es ein Treten an Ort und Stelle und sie wissen auch nicht recht, wie das alles funktioniert:
HSV
Längst zu einer peinlichen Figur geworden, kämpft sich aber durch den Schlamm wieder hoch:
SC Freiburg und TSG Hoffenheim
Zeigen grossartige Moves und glänzen mit offensiven Aktionen. Nur schaut gar niemand wirklich hin:
Bayer Leverkusen
Neuer Anlauf, altes Ergebnis:
RB Leipzig
Das Potential sahen alle, aber dass sie den Etablierten so um die Ohren fräsen würden, übertrifft alles:
Bayern München
Waren wie immer spassig und scheinbar unaufhaltsam unterwegs – doch jetzt fährt plötzlich ein ungebetener Gast Trittbrett:
Werder Bremen und FC Ingolstadt
Zu Beginn mussten sie arg unten durch, jetzt wehren sie sich aber immer besser:
1. FSV Mainz und FC Augsburg
Wow, die spielen auch noch mit?
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
1 / 31
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
Meister: VfB Stuttgart. Absteiger: Stuttgarter Kickers, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Rund um den FC Lugano herrschte zuletzt grosse Unruhe – unter anderem soll sich Renato Steffen mit Trainer Mattia Croci-Torti gefetzt haben. Die Antwort gab der 33-jährige Flügelspieler nun auf dem Platz.
Der
3:1-Sieg gegen den FC Basel war ein Befreiungsschlag für den FC Lugano, der seine ersten fünf Partien der Saison allesamt verloren hat, und besonders für Renato Steffen. Der 33-jährige Flügelspieler war am Sonntag gegen den Double-Sieger einer der besten Spieler auf dem Platz, bereitete das zweite Tor vor und war auch sonst überall präsent. «Ich bin froh, dass ich eine solche Leistung zeigen konnte», erklärte Steffen danach bei
Blue, «mir ist eine Last von den Schultern gefallen.»