Sport
Fussball

Zlata Ibrahimovic und Manchester United stecken in der Torkrise

Zlatamisiech! Ibrahimovic und Manchester United stecken in der Torkrise

30.10.2016, 12:3030.10.2016, 14:03

Beim enttäuschenden 0:0 gestern zuhause gegen Burnley verlor Manchester United weiter den Anschluss an die Spitze. Das Trio Man City, Arsenal und Liverpool liegt bereits acht Punkte vor den «Red Devils». José Mourinho gerät immer stärker unter Druck, wir haben bereits vor sechs Wochen den Diskurs eröffnet, ob «The Special One» vielleicht gar kein so grosser Trainer ist.

Dem Portugiesen hilft natürlich nicht, dass seine auf dem Papier furchteinflössende Offensive den Ball einfach nicht mehr im Tor unterbringt. In den letzten vier Premier-League-Spielen schossen Ibrahimovic, Rooney, Rashford, Martial und Co. gerade mal ein einziges Törchen. Zuletzt blieb man drei Spiele (0:0 gegen Liverpool, 0:4 gegen Chelsea, 0:0 gegen Burnley) ohne Treffer. 

Vor allem Zlatan Ibrahimovic, der letzte Saison in 31 Ligaspielen für PSG 38 Mal traf, hat eine ungewöhnliche Krise vor dem Tor. Der Schwede hat in der Premier League seit 593 Spielminuten nicht mehr getroffen, solch eine Durststrecke hatte der Stürmer auf Ligastufe seit Herbst 2006 nicht mehr.

Gegen Burnley war Ibrahimovic nach einer guten Stunde zumindest ganz nah am Treffer. Nach einer butterweichen Flanke von Ander Herrera steht «Ibrakadabra» am zweiten Pfosten ganz alleine. Der Seitfallzieher passt, Zlatan trifft den Ball aus fünf Metern Entfernung perfekt – doch dann hext Burnley-Keeper Tom Heaton: Der Schlussmann macht sich auf der Torlinie gross und pariert den Schuss tatsächlich mit seiner rechten Hand!

Video: streamable

Somit blieb es beim 0:0, Manchester United und Zlatan Ibrahimovic müssen weiter auf einen Torerfolg warten. Am nächsten Wochenende geht es nach Swansea. Die Waliser enttäuschen diese Saison und haben seit dem ersten Spieltag nicht mehr gewonnen. Perfekt für Manchester United und seine Krisen-Offensive. (zap)

Das sind die 30 Spieler auf der Shortlist des Ballon d'Or

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
PSG schockt Barcelona spät ++ City lässt Punkte liegen ++ Dortmund und Arsenal siegen
Im Gigantenduell zwischen Barcelona und Paris Saint-Germain setzen sich am zweiten Spieltag der Ligaphase in der Champions League die Franzosen durch. Dortmund feiert derweil den ersten Vollerfolg.
Es war das Duell, auf das von einem Grossteil Fussball-Europas mit grosser Vorfreude geblickt wurde. Hier der FC Barcelona, da Paris Saint-Germain. Das Aufeinandertreffen des spanischen Meisters mit dem Titelverteidiger in der Champions League lieferte indes nicht das Spektakel, das die Affiche zu versprechen schien. Ferran Torres brachte die Katalanen nach 19 Minuten und einem magistralen Zuspiel von Marcus Rashford in Front, Senny Mayulu glich vor der Pause aus.
Zur Story