McTominay sprang bei seinem Fallrückzieher noch höher als einst Ronaldo
Es war ein Sieg für die schottischen Fussball-Geschichtsbücher. Dank eines in der Nachspielzeit entschiedenen Spiels gegen Dänemark fährt Schottland im nächsten Sommer erstmals in diesem Jahrtausend an eine WM.
Schon der Auftakt beim 4:2-Sieg war legendär. Scott McTominay, der Star der SSC Napoli, brachte seine Mannschaft bereits in der 3. Minute mit diesem mirakulösen Fallrückzieher in Führung:
Der schottische Taktik-Blog «The Maroon Report» analysierte den Treffer und verglich ihn mit anderen Fallrückzieher-Toren. Ergebnis: Scott McTominay traf den Ball höher als alle anderen Torschützen und er war länger in der Luft als sie.
😂The Louvre, Paris, today #art 🏴 pic.twitter.com/wRmorGBiQS
— Angus B MacNeil 🏴 (@AngusBMacNeil) November 19, 2025
Die Untersuchung ergab, dass der Schotte den Ball in einer Höhe von 2,53 m traf. McTominay befand sich rund 1,7 Sekunden lang in der Luft. Damit schlug er den bisherigen Rekordinhaber, wobei Zweifel durchaus erlaubt sind: Vielleicht gab es mal einen Stürmer in der zweiten nigerianischen Liga, der den Ball noch höher traf, aber dabei nicht gefilmt wurde.
Die alte Bestmarke, sofern sie es war, ging auf das Konto von Cristiano Ronaldo. Als der Superstar 2018 in der Champions League mit Real Madrid gegen seinen späteren Klub Juventus Turin spielte, traf er den Ball beim Fallrückzieher in Gigi Buffons Tor auf einer Höhe von 2,38 m:
Der 28-jährige McTominay schlug gemäss dem Fussball-Blog weitere hochkarätige Konkurrenten. Etwa Gareth Bale im Champions-League-Final 2018 (2,37 m), Zlatan Ibrahimovic bei seinem Fallrückzieher aus 25 Metern 2012 gegen England (2,33 m) oder Wayne Rooney 2011 beim Derby-Sieg von Manchester United gegen Manchester City (2,13 m).
Scott McTominay ist längst wieder auf dem Boden angekommen. Die schottischen Fans hingegen schweben weiter – und hoffen, dass sie an der WM keine Bruchlandung erleiden. Bei der neunten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft strebt Schottland an, endlich und zum allerersten Mal die Gruppenphase zu überstehen.
