Philadelphia Flyers (mit Streit/1 Tor, 2 Assists) – Buffalo Sabres 4:3nP
Minnesota Wild (mit Niederreiter/1 Assist) – Boston Bruins 5:0
Pittsburgh Penguins – Florida Panthers (mit Malgin) 3:2
Vancouver Canucks (mit Sbisa und Bärtschi) – Ottawa Senators 0:3
Dallas Stars – Winnipeg Jets 3:2
St.Louis Blues – Calgary Flames 1:4
Toronto Maple Leafs – Tampa Bay Lightning 3:7
Detroit Red Wings – Carolina Hurricanes 4:2
NJ Devils – Arizona Coyotes 5:3
San Jose Sharks – Anaheim Ducks 2:1nV
LA Kings – Columbus Blue Jackets 3:2nV
26.10.2016, 06:5226.10.2016, 07:16
Die Philadelphia Flyers legten zuhause gegen Buffalo eine grosse Wende hin und siegten 4:3 nach Penaltyschiessen. Die Sabres waren mit einer 3:0-Führung ins letzte Drittel gestartet.
Es folgten 20 Minuten mit drei Skorerpunkten von Mark Streit. Der Berner Verteidiger gab zunächst zwei Assists zu den Toren, welche die Flyers wieder heranbrachten. Und 111 Sekunden vor der Schlusssirene brachte Streit sein Team mit dem Treffer zum 3:3 in die Verlängerung. In Überzahl würgte er die Scheibe im Nachstochern ins Netz – aber Schönheitspreise gibt es ja ohnehin keine zu gewinnen.
Im Penaltyschiessen überliess der Schweizer anderen das Feld: Claude Giroux und Jakub Voracek trafen für Philadelphia. Und weil sämtliche Schützen Buffalos versagten, siegten die Flyers tatsächlich doch noch. (ram)
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
1 / 26
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
Montréal Canadiens: 24 Stanley-Cup-Triumphe, zuletzt 1993.
quelle: ap
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre hat ein Kind den Titel für den jüngsten Matterhorn-Aufstieg für sich beansprucht. Experten sehen die Rekordjagd kritisch.
Hätte Sam Evermore nicht ein Schild mit der Aufschrift «Youngest Ascent» hochgehalten, also der jüngste Mensch, der den Berg bestiegen hat, hätten nur wenige Schweizer Medien über die erfolgreiche Besteigung des Matterhorns durch den 11-jährigen Amerikaner berichtet. Seit einigen Tagen erinnern jedoch mehrere Medien daran, dass Sam Evermore – so mutig und begabt er auch sein mag – nicht der jüngste Mensch ist, der je den Gipfel des «Horu» erreicht hat.