Sport
Fussball

Zwölf Türme und viel Spott: Die mutigen Stadionpläne von Birmingham City

Das geplante neue Stadion von Birmingham City, das 2030 stehen soll.
Dieses Stadion soll 2030 einzugsbereit sein.Bild: birmingham city

Zwölf Türme und viel Spott: Die mutigen Stadionpläne von Birmingham City

Birmingham City hat Pläne für ein neues Stadion vorgestellt. «The Powerhouse» sieht mit seinen zwölf Kaminen spektakulär aus – und sorgt für Spott bei den Anhängern des Lokalrivalen Aston Villa.
21.11.2025, 12:0621.11.2025, 17:11

Birmingham City plant den grossen Wurf. Der englische Zweitligist hat Pläne für ein neues Stadion vorgestellt, das bereits im Sommer 2030 gebaut sein soll.

Charakteristisch sind zwölf Kamine, die laut Klub-Boss Tom Wagner dafür sorgen, dass das Stadion noch aus 60 Kilometern Entfernung gesehen werden kann. Der Amerikaner nannte das Projekt bei der Vorstellung am Donnerstag einen «Leuchtturm für Birmingham».

Das geplante neue Stadion von Birmingham City, das 2030 stehen soll.
So soll es dereinst drinnen aussehen.Bild: Birmingham City

Das geplante Stadion knüpfe an das stolze Erbe der West Midlands an, sagte Wagner weiter, «ein Erbe der Industrie, des Erfindungsreichtums und des Wachstums».

Thomas Heatherwick vom Architekturbüro, das das Stadion entwickelt, wollte etwas schaffen, das verbindet. «Allzu oft wirken Stadien wie Raumschiffe, die überall hätten landen können und die Umgebung sterilisieren», sagte er laut BBC. «Dieses Stadion wächst aus Birmingham selbst heraus – aus seinen Ziegeleien und dem Handwerk, das die Stadt prägte.»

Ex-Spieler Jude Bellingham hat auch seinen Auftritt in der Präsentation.Video: YouTube/Birmingham City Football Club

Die Erinnerung an die Wurzeln wird natürlich gepaart mit der Moderne. Geplant sind ein einfahrbares Dach und ein Rasen, der aus dem Stadion gefahren werden kann. 62'000 Zuschauerinnen und Zuschauer sollen Platz finden. Auffallend ist auf den Visualisierungen, wie steil die Tribünen sind, damit die Fans möglichst nah am Spielfeld sind.

Der Neubau soll das St. Andrew's Stadium ersetzen, das seit 1906 die Heimat von Birmingham City ist. Es soll unweit davon im Stadtteil Bordesley Green entstehen. Die Pläne wurden natürlich auch ein paar Kilometer nördlich registriert, beim Lokalrivalen Aston Villa. Dessen Fans haben bereits einen wenig schmeichelhaften Namen für das neue Stadion mit seinen in den Himmel ragenden Kaminen: Dildo Park.

Die Stadt Birmingham hatte bereits im Sommer einen rund 2,5 Milliarden Franken teuren Ausbau des Tramnetzes angekündigt, um das neue Sport-Quartier im Osten der Stadt zu erschliessen. Dort will Klub-Chef Tom Wagner rund 3 Milliarden Franken investieren, nicht nur ins Stadion, sondern auch in Hotels, Wohnhäuser und Erholungsgebiete. Er versprach bis zu 8000 neue Arbeitsplätze.

Der nächste Schritt ist nun das Erlangen einer Baubewilligung. Zum Glück für den englischen Fussballklub sind die Kamine nicht ganz so hoch geplant, dass sie ihren Schatten bis nach Zürich werfen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
1 / 33
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
Das 2024 eröffnete Tammelan Stadion im finnischen Tampere ist eine Mischung aus Fussballstadion, Wohnblöcken und Einkaufszentrum.
quelle: tammelanstadion.fi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Brauch kann nur aus England kommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sweeney Todd
21.11.2025 12:23registriert September 2018
Ich mag etwas abgehobenere Designs die zur Stadt und Verein passen. Oftmals sehen alle Stadien genau gleich aus, trotz Milliardeninvestitionen. Ein bisschen etwas Wagen finde ich voll Okay, auch bei diesem Beispiel.
635
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lenard
21.11.2025 12:56registriert Januar 2022
Und bestimmt wird dieses Stadion auch noch vor den Zürchern fertiggestellt sein…
472
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
21.11.2025 12:34registriert März 2016
Der letzte Satz 😂, danke für den Lacher, mit den besten "Grüssen" nach Höngg!
203
Melden
Zum Kommentar
31
Warum die New Jersey Devils Rösti, Ghackets mit Hörnli oder Züri Gschnätzlets essen
Einmal im Monat gibt es beim NHL-Team der New Jersey Devils Schweizer Essen nach dem Training. Das steckt dahinter.
Momentan sind die New Jersey Devils vermutlich nicht besonders gut auf Team-Essen zu sprechen. Vor wenigen Tagen hat sich Superstar Jack Hughes bei einem Mannschaftsausflug in ein Steakhouse verletzt. Der 24-Jährige soll sich bei dem Event durch eine Scherbe einen schweren Schnitt am Finger zugezogen haben. Nach einer Operation fällt Hughes voraussichtlich bis Anfang Januar aus.
Zur Story