Tabuthema häusliche Gewalt – wir haben bei euch nachgefragt
Die Schweiz ist ein sicheres Land. Trotzdem ist der gefährlichste Ort für eine Frau ihr eigenes Zuhause. Wie die im November veröffentlichte Zusatzerhebung der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 bis 2023 zeigt, sind Opfer von vollendeten Tötungsdelikten in einer ehemaligen oder bestehenden Paarbeziehung fast ausschliesslich Frauen (93 %). Täter sind vorwiegend Männer.
Fast die Hälfte der tatverdächtigen Männer sind in der Vergangenheit mit gewalttätigem, dominantem oder kontrollierendem Verhalten gegenüber dem Opfer aufgefallen, wie die Untersuchung des Bundes festhält. Das zeigt: Femizide sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Schweiz hat grundsätzlich ein Problem mit häuslicher Gewalt.
Trotzdem spricht man in der Schweiz nur ungern darüber. Um das zu ändern, hat sich watson auf die Strassen von Winterthur begeben und die Menschen gefragt: Was stellt ihr euch unter häuslicher Gewalt vor? Und glaubt ihr, ihr würdet sie erkennen?
Die Antworten findet ihr im Video.
Betroffene Männer können sich an die Anlaufstelle Zwüschehalt oder an das Männerbüro Zürich wenden.
Bei Straftaten im Ausland können Schweizer Staatsangehörige die Helpline des EDA kontaktieren: +41 800 24 7 365.
Schreib es uns in die Kommentare.
