Sport
SC Bern

Der SC Bern trennt sich per sofort von Trainer Guy Boucher

Schluss, aus, vorbei: Guy Boucher muss den SCB per sofort verlassen.
Schluss, aus, vorbei: Guy Boucher muss den SCB per sofort verlassen.
Bild: KEYSTONE

Knall beim SCB: Boucher entlassen +++ Lars Leuenberger übernimmt +++ Bruder Sven nicht mehr Sportchef

18.11.2015, 13:0218.11.2015, 14:33
Mehr «Sport»

Es war die berühmte «eine Niederlage zu viel»: Am Tag nach dem 3:6 in Lugano gibt der SC Bern die endgültige Trennung von Guy Boucher bekannt. Nachfolger wird der bisherige Assistenztrainer Lars Leuenberger, der einen Vertrag bis Ende Saison 2015/16 unterzeichnet hat und bereits in der Saison 2013/14 vorübergehend als Headcoach eingesprungen war.

«Wir haben viele Kandidaten durchdiskutiert. Wir waren uns schnell einig, dass es eine Lösung sein muss, die die Liga und die Spieler kennt», erklärt Verwaltungsrats-Präsident Walter Born an einer Pressekonferenz. 

Bruder muss für Bruder weichen

Der Trainerwechsel hat weitere personelle Konsequenzen: Sportchef Sven Leuenberger, der zusammen mit dem Sportkomitee des SCB seinen Bruder als Nachfolger von Boucher vorgeschlagen hat, gibt sein Amt als Sportchef ab. Neuer Sportchef wird Alex Chatelain. Sven Leuenberger übernimmt im Gegenzug die Position von Chatelain als Nachwuchschef.

Den Grund für die Rochade erklärt SCB-CEO Marc Lüthi: «Wenn es ein Problem gegeben hätte, hätte man von Medienseite bald alles auf ein Bruder-Problem reduziert.»

Sven Leuenberger übernimmt die Positioni von Guy Boucher.
Sven Leuenberger übernimmt die Positioni von Guy Boucher.
Bild: KEYSTONE

Der Zeitpunkt des Rauswurfs von Guy Boucher kommt trotz der bislang schwachen Saison überraschend: Erst vor einer Woche hatte der 44-jährige Kanadier angekündigt, dass er Ende Saison aus familiären Gründen nach Nordamerika zurückkehren werde. Die laufende Saison wollte Boucher aber noch mit SCB beenden.

Doch seit seiner Rücktritts-Ankündigung haben die Berner alle Spiele verloren: 2:5 gegen Lausanne, 2:4 gegen die Kloten Flyers und gestern 3:6 gegen Lugano. Mit 28 Punkten aus 22 Spielen liegt der SCB damit sogar unter dem Strich auf Rang 9, nur fünf Punkte vor dem Tabellenletzten aus Langnau.

Bild

Boucher, einst NHL-Coach  bei den Tampa Bay Lightning, hatte im Januar 2014 den Job bei den Bernern übernommen, schaffte es in jener Saison aber nicht, den SCB in die Playoffs zu führen. In der letzten Saison gewann er mit den Bernern den erstmals wieder ausgetragenen Schweizer Cup und erreichte mit ihnen die Playoff-Halbfinals. (pre/si)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Einmal im Leben! Crystal Palace schlägt ManCity und gewinnt nach 120 Jahren einen Titel
    Crystal Palace heisst der FA-Cup-Sieger 2025. Die «Eagles» und ihre Fans feiern im Wembley-Stadion einen 1:0-Erfolg über Favorit Manchester City.

    Seit 1905 existiert der Crystal Palace Football Club. Meister oder Cupsieger wurden die Londoner seither nie, zwei Mal (1990 und 2016) standen sie immerhin im Final des FA Cups. Im dritten Anlauf klappte es nun – und das als klarer Aussenseiter gegen Manchester City. Die erfolgsverwöhnte Mannschaft von Star-Trainer Pep Guardiola, bei der der Schweizer Nationalverteidiger Manuel Akanji durchspielte, beendet die Saison damit ohne einen Titelgewinn.

    Zur Story