
So sieht Freude aus: Djokovic verteidigt als achter Spieler den Titel von Wimbledon.Bild: SUZANNE PLUNKETT/REUTERS
12.07.2015, 14:3712.07.2015, 18:36
Roger Federer sagt beim Platzinterview schliesslich den Satz, den alle hören wollen: «I hope to see you again.» Das wird vom Publikum denn auch als Feder'sches Bekenntnis zu einem weiteren Jahr Profi-Tennis gewertet. Grosser Applaus.
Djokovic habe den Turniersieg verdient, dank «einer unglaublichen Leistung heute, die letzten zwei Wochen, das ganze Jahr, das letzte Jahr, das vorletzte Jahr und so weiter.»

Bild: FACUNDO ARRIZABALAGA/EPA/KEYSTONE
Es geht gleich los mit der Siegerehrung. Doch zuerst musste das Dach noch geschlossen werden. Dach zu und durch, sozusagen. Djokovic-Ehefrau Jelena und Trainer Bobbele Becker warten auf die Pokalübergabe.

Bild: FACUNDO ARRIZABALAGA/EPA/KEYSTONE
Es ist aus. Djokovic gewinnt Wimbledon zum dritten Mal. Ich weiss nicht so recht, was ich sagen soll. Djokovic hat den Titel mit einer ausgezeichneten Leistung verdient. Er entschärfte Federers Waffe (den Aufschlag) und serviert seinerseits ausgezeichnet. Unsere Gefühlslage in einem Tweet:
Return-Winner. Zwei Matchbälle für den Djoker.
Danke, danke, danke liebe Netzkante. Dieser Ball wäre ansonsten im Feld gelandet.
Nein, ein Overrule des Schiris und Djokovic fehlen noch zwei Punkte zum Sieg.
Jetzt wird es ganz eng. Erneut ein unglaublicher Return des Serben.
Djokovic hält und feiert dies mit einem Urschrei.
Neeein. Die Vorhand bleibt im Netz hängen und die zweitletzte Chance auf ein Break schwindet langsam.
Shit. Keine Chance bei diesem Aufschlag.
Auf diesen ersten Aufschlag des Serben hat Federer leider keine Antwort. Aber immer noch 15:30.
Yes. Der erste Punkt gehört Fedi. Los jetzt!
Federer verkürzt mit einem Winner auf 3:4. Wir dürfen weiter hoffen. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Ass. Langsam kommen die Aufschläge von Federer.
Das Game geht weiter. Djokovic vollendet am Netz.
Und so heisst es Spielball Federer.
Chum jetze! Wieder verhindert Federer Schlimmeres mit dem Aufschlag.
Erneut so etwas wie ein Mini-Matchball für Djokovic. Und unsere Fingernägel sind langsam weg.
Abgewehrt mit einem Service-Winner!
Jesses Marie. Doppelfehler beim Schweizer. Breakball für seinen Gegner.
Federer gleicht wieder aus und wir alle hoffen, dass das Sportpanorama noch lange nicht stattfindet!
Das gibt es doch nicht. Federers Slice bleibt an der Netzkante hängen.
Da sind wir froh, dass der Lob im Aus landet.
Unglaublich, wie Djokovic momentan aufspielt. Mit einem knallharten Return holt er sich diesen Punkt.
Ein Ass, und die Träume rücken wieder etwas weiter weg.
Geht da noch was? Federer verkürzt und wir kühnen Federer-Fans beginnen wieder zu hoffen.
Geht doch! Brutaler Passierball von Federer aus der Rückhandecke hinaus.
Doch auch dieser Return fliegt hinter die Linie. Drei Spielbälle zum 4:2.
Federers Return zu lang. Common Roger, wir wären bereit für die Rückkehr des Jahrhunderts!
Herrlicher Passierball des Serben, das müssen wir leider eingestehen.
Ein weiterer guter Return und Federers Sieg rückt in weite Ferne. :((
Der Return von Djokovic sicher etwas glücklich, doch Federer haut diese Rückhand ziemlich unmotiviert ins Netz.
Das laute Common des Baselbieters zeigt, wie wichtig dieser Punkt war.
Neeein, Federer hat Zeit, sich auf den Passierball vorzubereiten ....... Netz!
Danke Nole. Er verzieht den Return.
Der Serve-and-Volley wird zum Serve-and-Halbvolley, was mit Punkt Djokovic endet.
Mit einem Ass gleicht Djok aus.
Ayayay, da zeigt uns Federer einen herrlichen Return, haut den folgenden Ball dann aber hinter die Linie. Bitter bitter.
Der Service-Winner wäre dann das 58. Mal.
Djokovic zwingt Federer zum 57. Mal zu einem Fehler.
Bis in die Fingerspitzen gestreckt, erreicht Federer den Volley noch und legt wieder vor.
Federer zwingt Djokovic auf den Boden, aber alles gut beim Serben.
Geht doch. Vorhand-Winner zum 15:15. Und jetzt noch 17 weitere davon.
Und gleich noch so ein blöder Fehler. Come On Roger, fang wieder an zu zaubern.
Wieso? WIESO? Völlig unnötig verzieht Federer seine Vorhand. So kann man einen Djoker natürlich nicht breaken.
Der Zauber ist kurz erloschen und Djokovic haut den Ball hinter die Linie. Uns gefällt's.
Ein Service-Winner zu zwei Spielbällen.
Was für ein Ballwechsel?! Federer zaubert, Djokovic zaubert zurürick, Federer zaubert erneut, Djokovic zaubert zurück und die Fans sind aus dem Häuschen. Ausser Federer-Fans natürlich.
Federer zieht gleich weiter und holt sich auch den ersten Punkt bei Aufschlag Djokovic.
Das erste Game ist im Trockenen, wie nun auch die Spieler wieder. (Badum Tsch)
Thierry Henry: In da house!
Dieser antwortet mit einem Return auf Djokovic-Art.
Federer zwingt Nole zu einem Fehler.
Als hätte die Partie vor fünf Minuten begonnen, spurtet Djokovic Hin und Her. Doch dem Smash von Roger hat er nichts entgegenzusetzen.
:( So, nun haben wir den Lätsch. Souverän holt Djokovic den dritten Satz mit 6:4. Federer bei diesem Aufschlagspiel ohne Chance.
Als wolle Federer unseren Lätsch sehen, haut er diese Rückhand ins Netz.
Nach diesem Smash noch zwei.
Noch drei Punkte bis zum Lätsch ...
Erneut ein Game zu Null. Doch jetzt muss das Break her, ansonsten haben wir hier gar keine Freude und müssen mit einem Lätsch in den vierten Satz. Das wollen wir nicht.
Sogar bei diesem längeren Ballwechsel behält Federer die Überhand.
Ass. Bei eigenem Aufschlag, da läuft's bisher.
Auch der Rahmen von Federers Schläger auf der Seite des Serben. Es wird langsam eng.
Nicht einmal die Netzkante hilft dem Maestro. Drei Bälle zum 5:3.
Ja, so wird das nichts mit dem Break. Djokovic ohne Gnade.
Der Passierball landet neben der Linie, auch wenn nur ganz knapp.
Ein Game zu Null für den Schweizer. Es bleiben noch zwei Chancen, dem Serben den Aufschlag abzunehmen.
Federer ziemlich aggressiv auf den Platz zurückgekehrt. Ein Smash zum 30:0.
Guter Start ins Aufschlagspiel.
Game Djokovic, er hält und bestätigt das Break.
Da passiert Djokovic zum gefühlt ersten Mal den aufgerückten Federer. Schade!
Dieser Lob mit der Rückhand landet dafür im Feld! Noch zwei Punkte zum Break. Allez.
Ein Raunen geht durch die Massen. Beinahe kratzt der Passierball an der Linie. Leider nur beinahe.
Federer beginnt gleich mit einem Return auf die Linie. Die Mission Re-Break ist gestartet.
Die Spieler schlagen bereits wieder Bälle übers Netz. Bis jetzt aber noch zu Aufwärm-Zwecken.
Leider kann ich euch nicht sagen, wie lange der Unterbruch noch dauert. Und im TV bringen sie gerade Federers Jahr 2013, was mich auch nicht gerade aufmuntert. Hoffentlich kommt bald 2014.
Schade. Tatsächlich wird die Plane über den Rasen gezogen. Erster regen-technischer Unterbruch nach 2.11 Stunden. Das Dach bleibt noch offen, was auf keinen grösseren Regen hindeutet.
Und Federer gewinnt das Game zu null.
Noch ein Punkt mit dem Aufschlag.
Ass. Wieso nicht immer so Mr. Federer?
Djokovic hält. Das Spiel geht weiter, trotz leichtem Niesel-Regen.
Spielball Djokovic. Und der Regen hat tatsächlich eingesetzt. Mann!!!
Federer am Netz, doch dort muss er nicht eingreifen. Danke Nole.
15:0 Djokovic. Aber die viel schlimmere Nachricht: Es fängt wohl an zu regnen.
Neeeein. Federer haut am Netz voll drauf und damit voll daneben. Break für Djokovic.
Jetzt beginnen die Akteure zu zaubern! Jedoch ist es Djokovic, der den langen Ballwechsel mit einem herrlichen Stoppball gewinnt.
Und das Game ist noch nicht im Trockenen. Die Vorhand des Schweizers segelt weit ins Aus.
Harter Return, gefolgt von einem der wenigen Punkte am Netz des Serben.
Aber auch Djokovic nun mit mehr Fehlern. Was mich üüüberhaupt nicht stört.
Dieser Versuch landet jedoch im Aus.
Gefolgt vom neunten Rückhand-Winner. Und zwar als Smash ausgeführt. Zauber-Tennis des Maestros.
Babäääm. Der 43 Winner von Federer, klasse.
Djokovic gewinnt das Game mit einem Vorhand-Winner. Alles in der Reihe also.
So steht der Djoker wider vor dem Ausgleich.
Der Ausruf des Linienrichters ist nicht zu überhören leider. Der 47 unerzwungene Fehler von Federer.
Es heisst Breakball Federer. Allez Roger!
Auch bei diesem Passierball zieht Federer voll durch, trifft damit aber nur das Netz.
Da riskiert Federer einiges bei diesem Return. Ohne Erfolg.
Im Gegensatz zu Federers Vorhand! Was für ein Winner des Schweizers, da bewegt sich nicht einmal mehr ein Djokovic.
Diese Vorhand von Djokovic ist zu lang.
Mit dem zweiten Aufschlag holt er sich dieses wichtige Aufschlagspiel. Vier Punkte nacheinander und die Welt sieht wieder etwas besser aus.
Service-Winner folgt sogleich, es heisst Spielball Federer.
Und den zweiten Breakball wehrt Federer mit einem Ass ab. Yeah!
Aufschlag Volley nach dem Zweiten. Gelingt ein weiteres Mal.
Und bereits wieder zwei Breakbälle für Djokovic. Was ist denn hier los?
Djokovic am Boden, was aber nichts bedeuten soll. Aus dem Spagat zwingt er Fedi zu einem Fehler.
Doch dann eine Rakete eines Returns von Djoker.
Federer punktet gleich weiter. Allez Roger!
JAAAAAAAA! Federer holt sich Satz 2! Djokovic vergibt unglaubliche sieben Satzbälle und nervt sich entsprechend wie ein Eichhörnchen, dem man gerade den gesamten Wintervorrat geklaut hat. Das, liebe User, ist ein schlichtweg grossartiges Tennisspiel!
Endlich wieder ein Satzball für Federer! Das muss es doch sein!
Djokovic' Ball ist zu lang! Weiter geht's!
Der nächste Wahnsinns-Return von Djokovic! Satzball Nummer 7 für den Serben!
Top-Vorhand von Federer, allerdings rutscht Djokovic aus. Gleichstand! Come On, Roger!
Federer verzieht die Rückhand, Aaaaaah! Satzball für Djokovic!
Aber auch Djokovic schlägt wie ein Gott auf. Wieder Gleichstand!
Satzball für Federer! Wir DREHEN durch! Wieder bombastisch serviert.
Fantastischer zweiter Aufschlag von Federer! Und Federer vollendet mit Serve-and-Volley!
Wieder ein Satzball für den Serben! Aber Federer wieder mit enormer Verve!
Hahaha, Federer zieht gleich! 6:6 im Tiebreak! Federer hat grosse, grosse Moral gezeigt! Hut ab!
27 mal ging der Ball hin und her. Und Federer lacht zuletzt. Puuuh!
Federer mit starkem Service. Ging noch einmal gut.
Satzbälle für Djokovic! Nachdem der Serbe die Kugel genau auf die Linie knallt.
Djokovic hält, weil Federer den Ball ins Netz haut. Es ist zum Davonlaufen.
Minibreak für den Serben! Schafft er dank einem starken Return.
Minibreak für Federer! Was für ein Auf und Ab!
Der Djoker drängt den Schweizer in die Enge. Wir leiden.
Minibreak für Djokovic! Völlig unmotiviert gespielt von Federer.
Federer muss über den zweiten Aufschlag, spielt dann liederlich am Netz. So gehts nicht. Minibreak für Djokovic!
Wieder geht's in Tiebreak! Was für Drama. Djokovic fällt zwischendurch noch hin, Federer hat Mühe beim Vollenden.
Ganz mieser Lobball von Djokovic. Ein Geschenk für Federer.
Bogen-Lampen-Ball. Geht ins Aus.
Ball auf der Linie. Sehr wichtig.
Der Schweizer erwischt sein Gegenüber mit einem unterschnittenen Ball.
Federer und Djokovic liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel. Dumm nur, dass Federer in diesem Fall die Maus ist.
Finally: Djokovic hält. Federer dann doch noch mit leichten Unkonzentriertheiten. Kein Wunder, bei diesem Spielstand.
Aaaargh! Federer erwischt die Kugel nur sehr ungünstig. Geht in die Hosen. Beziehungsweise ins Netz.
Deuce, zum vierten Mal. Djokovic' Ball war zu lang.
Wieder Vorteil für Djokovic. Hat das denn nie ein Ende?
Fuark, ist das spannend! Hawk-Eye muss über den nächsten Ball entscheiden und zeigt: Der Ball war noch drin! Weiter geht's!
Bis der Serbe wieder nachlegt. Wieder ein Spielball für die Weltnummer 1.
Top, diese Longline-Vorhand! Federer bleibt im Game.
Und dann geht eine Rückhand von Federer in die Hosen. Nole mit dem Spielball zum 6:5.
Die Vorhand im Netz! Wir glaubens nicht! Mirka versteckt sich hinter der Ganzkörper-Sonnenbrille.
Breakball für Roger Federer! Nach einer weiteren perversen Vorhand. Go for it!
Damn, was für eine Rückhand. Djokovic staunt. Und es steht 30:30.
Boom! Federer spielt den Ball auf Djokovic' Körper und liegt damit goldrichtig.
Ass, das x-te. Djokovic serviert wie eine Maschine. Wahnsinn.
Federer macht den Punkt und damit das Game! Verdammt, was bibbern wir. Dieser eine Satzball eben ... Puuuh!
Und dann diese ultra-feine Klinge am Netz: Ein Teufelskerl, dieser Federer. Haha.
Glück gehabt, Federer wehrt ab!
B-o-m-b-a-s-t-i-s-c-h-e-r Vorhand-Winner von Federer. Zwei Spielbälle. Jetzt bloss nichts anbrennen lassen, Rosche!
Schlechte Vorhand. Federer haut den Filzball von der Grundlinie ins Aus.
Ass. Federer beginnt gut.
Djokovic legt den nächsten Service-Winner nach und geht abermals in Führung. Ansonsten: Alles wie gehabt in Wimbledon. Alles sehr manierlich, viele Hüte auf den Rängen im Einsatz.
Djokovic knallt die Kugel ins Netz.
Die Vorhand Federers wird länger und länger und landet schliesslich ennet der Aus-Linie.
Nicht minder souverän zeigt sich aber auch der Serbe bei seinem fünften Aufschlagspiel im zweiten Satz.
Und Federer hält. Alles offen im zweiten Durchgang. (Merci an UserIn Lila: Du hattest natürlich Recht. Ist angepasst)
Zwei Spielbälle bleiben dem Schweizer.
Das Ganze wächst sich zu einem Blitz-Game aus. Top-Vorhand.
Federer sehr souverän. Ist das nachhaltiger Aufwind?
Djoker zeigt Emotionen, nachdem er diese Rückhand ins Aus setzt.
Und den ersten der beiden verwertet er denn auch gleich. Federer scheint etwas ratlos.
Der Djoker verbockts am Netz. Zwei Spielbälle bleiben ihm trotzdem.
Djokovic legt wieder vor. Kein Vergleich zum ersten Durchgang, als Federer bei praktisch jedem Aufschlagspiel des Serben ordentlich Widerstand leistete.
Das Spiel der grossartigen Aufschläger, es geht weiter.
Trotzdem zieht Federer gleich. 3:3.
Federer setzt zum Wahnsinns-Stoppball an. So wahnsinnig war's dann allerdings nicht. Die Kugel bleibt im Netz hängen.
Ein Vorhand-Winner, der auch einigen Frust beinhaltete: Federer mit zwei Spielbällen zum 3:3.
Dann aber erwischt Djokovic den Schweizer beim Netzduell. Feine Klinge.
Zwölftes Ass von Federer.
Novak Djokovic hält das Game nach einem erneut unfassbaren Ballwechsel. Zwei Satzbälle im ersten Satz, jetzt wieder zwei Breakchancen vergeben: Federer kämpft mitunter vergeblich gegen die Weltnummer 1.
Übel verzogen. Wir sind frustriert.
Breakball Nummer 2 ist auch weg! Federer wird auf dem falschen Fuss erwischt. Schade!
Wieder Breakball! In Zeitlupentempo segelt die Kugel ins Aus.
Federer verspringt die Kugel, Neeeein! Der Breakball ist weg!
Breakball für Federer! Gib ihm!
Wieder ein unerzwungener Fehler des Serben, wieder freuen wir uns für Federer.
Djokovic verkackt die Rückhand. Aber es ist schon unglaublich, wie wenige Fehler die Weltnummer 1 macht.
Wieder ein mieser Return von Federer. Djokovic wird aller Voraussicht nach halten.
Mega unmotiviert, diese Rückhand von Federer. Schwieriger Moment für ihn. Und er hat ihn noch nicht überstanden.
Djokovic verzieht für einmal. War aber ein knapper Entscheid.
Der Djoker entscheidet das Crosscourt-Duell für sich.
Jetzt ist das Game im Trockenen. Wir leiden derzeit etwas mit Roger Federer mit.
Und dann war's zuviel Risiko, was Federer auf sich nahm. Am Netz gescheitert.
Djokovic kommt trotzdem zum Punkt.
Ein Ass. Der Service funktioniert absolut beim Schweizer. Anderes nicht ganz so gut.
Federer stürmt sofort Richtung Netz und nimmt viel Risiko. Zahlt sich aus.
Eine Rückhand mit Zack von Federer. Aber dummerweise landet die ihm Netz. Und Game Nummer 2 bei Djokovic.
Fedi für einmal mit Überhand im Ballwechsel. Macht dann prompt den Punkt.
Rahmen-Ball und drei Spielbälle für den letztjährigen Wimbledon-Sieger.
Federer hat die ganze Longline-Seite offen, vergibt aber ziemlich unbedrängt.
Das Aufschlags-Bombardement geht weiter.
Ebenfalls zu Null. Gut für die Moral. Oder eher: wichtig für die Moral.
Federer serviert stark, immerhin. Der Service schenkt ihm denn auch gleich die ersten beiden Punkte im zweiten Durchgang ein.
Zu Null. Tatsache. Chum jetzte, Roger!
Drei Spielbälle. Das riecht nach einem Zu-Null-Service.
Djokovic legt vor. Der zweite Satz läuft.
Satz 1 geht an Djokovic! Mit einem Doppelfehler schiesst sich Federer gleich selber ab. Novak Djokovic hat in diesem Tiebreak absolut grossartig gespielt, keine Frage. Schade, denn der Baselbieter hatte seine beiden Satzbälle beim Stand von 6:5. Nicht gemacht, hat sich gerächt: simple Gleichung.
Federer darf jetzt wieder servieren, liegt aber hoffnungslos zurück.
Der nächste Punkt für den Djoker. Wieder verzieht Federer. Wo soll das bloss noch enden? (Antwort: Im Satzgewinn für Djokovic, Ver*ç%"*!!)
Das nächste Minibreak für Djokovic! Epischer Ballwechsel und die Weltnummer 1 schliesslich unwiderstehlich.
Service-Winner. Federer darf jetzt servieren. Jetzt muss was gehen.
Djokovic hält seinen ersten Aufschlag im Tiebreak. Das macht uns sauer.
Minibreak für den Serben.
Der Serbe gleicht aus, wir fassen's nicht. Es geht ins Tiebreak.
Ach, das gibt's doch gar nicht. Federer verzieht die Vorhand, damit ist der Vorteil bei Djokovic.
Ein unfassbarer Aufschlag. Wieder macht Djokovic den Satzball zunichte.
Wieder Satzball für den Schweizer! Hopp, hopp!
Der Serbe wehrt ab! Weiter geht's. Grrr.
Wieder muss der Serbe über den zweiten Aufschlag, wieder wird's brenzlig. Satzball für Federer!
Doppelfehler. Djokovic nimmt ein Über-Risiko bei diesem zweiten Aufschlag. Geht in die Hosen.
Toller Ballwechsel. Dann ein Federer, der leider verzieht. Ach.
Yeah, der erste Punkt geht an Federer. Super, wie er da den Serben ausgespielt hat.
Bombastischer Stoppball von Federer! Ein Gedicht, das ihm das 6:5 bringt. Durchatmen, gellet.
Dumm aufgesprungen, dieser Ball. Federer verzieht prompt und lässt Djokovic herankommen.
Doch noch ein Pünktli für den Retournierenden.
Was für ein Fehler. Beide am Netz, aber der Serbe hat die Kugel aus kürzester Distanz ins Netz. Auweh!
Iiiha! Rückhand-Smash am Netz.
Guter Start. Halbe Miete.
Die Weltnummer 1 hält und legt nach. 5:5 steht's und damit serviert wieder Federer.
Fies! Federer mit dem Netzroller zu Djkovic' Gunsten.
Ein begeisternder Ballwechsel am Netz. Der Djoker ultra-athletisch, Federer hat die Ruhe weg.
Wieder Ass. Es ist Nummer 4 für den Serben in dieser Partie.
Das ist ein lupenreines Ass von Djokovic.
Federer hält, und er tut das zu Null. Das ist wichtig. Für Federers Nerven. Für unsere Nerven. Für alle, die ein Vermögen auf den Schweizer gewettet haben. Für die Federer-Zwillinge, weil damit möglicherweise früher Feierabend ist.
Smash im Rückwärtslaufen, eine sichere Bank. Hat Federer so einen Ball eigentlich je verzogen?
Federer wieder am Zug, und hoffentlich auch am Drücker. Er macht den ersten Punkt.
Mit einem Service-Winner beendet Djokovic dieses Game und gleicht aus. Alles wieder offen.
Federer verzieht im Stile eines Ballett-Tänzers.
Service-Winner hintendrein. Das Momentum gehört der Weltnummer 1.
Federer schnappt sich ein neues Racket, vielleicht hilft's ja. Aber der Serbe gleich mit dem Ass.
Djkokovic schafft das Rebreak! Federer muss über den zweiten Aufschlag und muss diesen Punkt prompt seinem Gegenüber zugestehen. Das gibt's doch nicht!
Ein Breakball bleibt! Federer wehrt mit einem Service-Winner ab.
Breakbälle für Djokovic! Rächt sich das Federer-Hoch bereits auf dem Fuss?
Oh Nein, bitte nicht! Der Serbe legt vor.
Weiter geht's im siebten Game der Partie. Diesen Aufschlag muss er ganz unbedingt halten, der Schweizer.
Yeah! Break! Zu Null gibt Djkovovic seinen Aufschlag ab. Wir reiben uns die Augen!
Drei Breakbälle für Federer! Djokovic scheitert beim Sturm ans Netz.
Hödelihott! Wir riechen ihn! Quentin!
Hübscher Return von Federer. Riechen wir den Service-Durchbruch, Quentin?
Super-Aufschlagspiel. Djokovic sieht da absolut kein Land. Gefällt uns.
Der Schweizer bei eigenem Aufschlag weiterhin äusserst souverän.
Gut serviert ist halb grilliert. Service-Winner.
Weiter geht's mit Federer-Service. Der haut dem Serben gleich mal die Kugel um die Ohren.
Rückhand verkackt, Novak Djokovic hält.
Aaargh, und dann sowas! Federer drückt die Rückhand slice in den Boden. Mannmann!
Fedi verzieht die Vorhand. War aber auch stark serviert vom Serben. War notabene dessen zweiter Aufschlag.
Federer mit Glück beim Return, Djokovic haut die Kugel aus Mini-Distanz ins Netz.
Guter Crosscourt-Schlag des Serben. Federer macht sich lang, länger und ... bringt die Kugel nicht mehr ausreichend zurück.
Djoker im Netz, Federer im Glück. Ein bizzeli wenigstens, denn er legt mit 2:1 vor im ersten Satz. Der Auftakt in diese Partie ist ihm geglückt.
Ein Spielball für den Schweizer, puuuh. Und mit dem «Come On» die verbale Selbstermächtigung.
Bombastische Rückhand von Djokovic. Federer guckt in die Röhre.
Schwacher Lob-Versuch des Serben. Eine Einladung an Federer. Schlägt dieser nicht aus.
Zu weit am Netz. Nole erwischt ihn. Grrr!
Federer serviert wieder. Und macht Punkt Nummer 1 mit Smash am Netz.
Eher unmotiviert haut Federer diesen Rückhand-Return ins Netz. Warum so aggressiv?
Federer erwischt Nole auf dem falschen Fuss, macht dann den Punkt.
Der Baselbieter verzieht wieder, und wieder ziemlich ähnlich wie beim letzten Ballwechsel. Hey jänudehaut.
Federer im Aus. Mit Ur-Schrei des Schiedsrichters.
Der Serbe schnappt sich seinen ersten Punkt. Nach fünf Federer-Punkten in Folge.
Federer übernimmt die Führung in diesem Ballwechsel und legt gleich mit 15:0 vor.
Das erste Game ist abgezügelt. Ein Auftakt nach Mass.
Ass Nummer 1. Federer mit drei Spielbällen.
Ein Service-Winner zum Auftakt. Die Partie hat begonnen.
Kommt Sportredaktor Meile und findet: «Ich war schon lange nicht mehr so nervös vor einer Partie. Ihr so?»
Äh, Nein. Messi. Ich tippe ja noch immer auf Sieg Djokovic. Einer muss ja unter all den optimistischen Vögeln hier die Spassbremse machen.
Ein Sieg bereits, immerhin. Federer darf die Platzseite wählen.
Die Beiden betreten den Rasen und werden mit freundlich-höflichem Applaus begrüsst. So gefällig, so steif: Wimbledon.
Djokovic und Federer wandeln durch die heiligen Gänge von Wimbledon, zwei Göttern in Weiss gleich. Dann der Gang durchs Klubhaus, bisschen Händeschütteln da, bisschen Smalltalk dort.
20:19 für Federer steht es im Head-to-Head der beiden, und nur wenige von euch – so denke ich – wollen, dass sich dieser Stand heute ausgleicht. Lieber wollen wir einen Djokovic sehen, der so dreinschaut wie Halbfinalgegner Andy Murray:

Bild: SUZANNE PLUNKETT/REUTERS
Das könnte dich auch noch interessieren:
Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.
Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.