K. Nishikori vs. T. Gabaschwili 6:3, 6:4, 6:2
J.W. Tsonga vs. T. Berdych 6:3, 6:2, 6:7, 4:3
A. Ivanovic vs. J. Makarowa 7:5, 3:6, 6:1
E. Switolina vs. A. Cornet 6:2, 7:6

Nach einem kurzen Regenunterbruch konnte Tsonga gegen Berdych fertig gespielt werden.Bild: GONZALO FUENTES/REUTERS
Kei Nishikori und Jo-Wilfried Tsonga stehen beim French Open im Viertelfinal. Der Japaner setzt sich gegen den Russen Teimuras Gabaschwili durch, Tsonga gegen Tomas Berdych.
31.05.2015, 19:1801.06.2015, 16:18
Tsonga schlug den Weltranglisten-Vierten Berdych 6:3, 6:2, 6:7 (5:7), 6:3. Der Einheimische hätte auch nach drei Sätzen gewinnen können. Beim Stand von 5:4 schlug er zum Matchgewinn auf, kassierte aber ein Break. Auch im vierten Durchgang lag er mit einem Break zurück, kam aber schliesslich zum verdienten und vielumjubelten Sieg gegen den Tschechen, der sich in Roland Garros selten wohl fühlt. Tsonga erreichte zum dritten Mal in Paris die Viertelfinals. Dort trifft er auf Nishikori.

Tsonga liefert dem Publikum in Paris eine klasse Show.Bild: GONZALO FUENTES/REUTERS
Nishikori erreichte erstmals in Roland Garros die Viertelfinals. Der Japaner setzte sich gegen den Russen Teimuras Gabaschwili (ATP 74) 6:3, 6:4, 6:2 durch. Der US-Open-Finalist vom letzten Jahr hat in Paris noch keinen Satz abgegeben und profitierte in der 3. Runde von einem Forfait.

Nishikori zieht ohne Mühe ins Viertelfinal ein.Bild: Erika Tanaka/freshfocus
Als erste Spielerinnen stehen die Serbin Ana Ivanovic (WTA 7) und die Ukrainerin Jelina Switolina (WTA 21) in den Viertelfinals. Ivanovic setzte sich gegen die Russin Jekaterina Makarowa (WTA 9) 7:5, 3:6, 6:1 durch, während Switolina mit Alizé Cornet (WTA 29) die letzte Französin eliminierte. Switolina und Ivanovic treffen im Viertelfinal aufeinander. Die zwei weiteren Achtelfinals der Frauen, die am Sonntag hätten stattfinden sollen, wurden wegen des gut zweistündigen Regenunterbruchs auf Montag verschob

Die Box von Ivanovic – Schweinsteiger inklusive – freut sich über die Viertelfinalqualifikation. Bild: Erika Tanaka/freshfocus
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Real Madrid erlebte eine enttäuschende Saison ohne Titel, aber mit Demütigungen national gegen Barcelona, in Europa gegen Arsenal und an der Klub-WM gegen PSG. Nun soll Trainer Xabi Alonso Besserung bringen – und benötigt dabei auch Hilfe vom Königstransfer der Vorsaison.
Real Madrid ist vom Selbstverständnis her der grösste Fussballklub der Welt. Da passen zwei zweite Plätze in der Meisterschaft und dem Cup hinter dem ewigen Rivalen aus Barcelona ebenso wenig ins Bild wie die Viertelfinalpleite gegen Arsenal in der Champions League. Lange wurden die Königlichen nicht mehr so vorgeführt wie bei den Niederlagen (
0:3 in London,
1:2 in Madrid) gegen die Gunners. Eine solche Saison will beim Rekordsieger der Primera Division und der Königsklasse niemand noch einmal erleben.