Wirtschaft
Arbeitswelt

Männer hüten lieber die Kinder, als dass sie putzen

Hausarbeit
Hausarbeit

Männer hüten lieber die Kinder, als dass sie putzen

Waschen und Bügeln ist in der Schweiz immer noch Frauensache, während Männer mehr administrative und handwerkliche Arbeiten erledigen.
26.05.2014, 11:5926.05.2014, 12:30

Väter arbeiten 27,6 Stunden im Haushalt, Mütter 51 Stunden

Wie die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2013 zeigt, investieren Frauen mit dem jüngsten Kind unter 15 Jahren am meisten Zeit in Haus- und Familienarbeit: Mütter mit Partner rund 51 Stunden pro Woche. Väter wendeten 2013 laut der Studie 27,6 Stunden pro Woche für Haus- und Familienarbeit auf. Das ist gut eine Stunde mehr als noch im Jahr 2010. Das Pensum der Mütter stieg minim.

Bild
Bild: KEYSTONE

Mütter putzen 4 Mal länger als Väter

Für Putzen und Aufräumen nehmen sich Väter 1,7 Stunden Zeit, während es bei Müttern 6,5 Stunden sind. Auch Waschen und Bügeln scheint immer noch Frauensache zu sein, während Männer mehr administrative und handwerkliche Arbeiten erledigen.

Bild
Bild: KEYSTONE

12,8 Stunden hüten Väter Kinder

Bei der Kinderbetreuung engagieren sich Väter stärker als bei der Hausarbeit, wie es weiter hiess. Sie wenden für Kinderbetreuung im Schnitt 12,8 Stunden pro Woche auf. Frauen kommen auf 19,7 Stunden.

Bild
Bild: KEYSTONE

Väter arbeiten insgesamt 1,3 Stunden länger als Frauen

Die zeitliche Gesamtbelastung für unbezahlte und bezahlte Arbeit ist für Mütter und Väter ähnlich hoch. Mütter in Paarhaushalten mit mindestens einem Kind unter 15 Jahren setzen 66,9 Stunden pro Woche ein. Bei Vätern sind es 68,2 Stunden pro Woche. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Jeder Dritte leistet Freiwilligenarbeit

20 Prozent engagieren sich für Vereine oder Institutionen. Sie setzen dafür im Durchschnitt 13,3 Stunden pro Monat ein. 18,6 Prozent führen informelle Freiwilligenarbeiten aus wie Nachbarschaftshilfe, Kinderbetreuung, Dienstleistungen oder Pflege und Betreuung von Verwandten und Bekannten, die nicht im selben Haushalt leben. Sie investieren dafür 15,3 Stunden pro Monat. 

Mehr zum Thema Arbeit

(whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum geht die Tesla-Aktie durch die Decke
Elon Musk hat sich Tesla-Aktien im grossen Stil gesichert und so einen Kurssprung ausgelöst. Was dies mit einem beispiellosen Vergütungspaket zu tun hat und worum es ihm wirklich geht.
Der Aktienkurs des US-Elektroautoherstellers Tesla ist in den letzten Tagen hochgeschnellt. Grund dafür sind weder neue Modelle noch gute Verkaufszahlen. Für den Kurssprung sorgte einmal mehr Elon Musk, der sich am Freitag weitere 2,57 Millionen Anteile am Unternehmen im Gesamtwert von rund einer Milliarde Dollar sicherte. Die Möglichkeit dazu hatte ihm der Tesla-Vorstand eingeräumt, mit der Begründung, Tesla müsse seinen Chef motivieren, sich angesichts seiner zahlreichen anderen Interessen und Unternehmen wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren.

Es ist Musks grösster einzelner Aktienkauf bislang. Bei einem geschätzten Vermögen von 435 Milliarden Dollar kann sich dies der reichste Mensch der Welt problemlos leisten. In Tesla hat der Milliardär allerdings seit Februar 2020 nicht mehr investiert.

Warum also jetzt?

Auf den ersten Blick scheint es ein Versuch zu sein, neues Vertrauen für das Unternehmen zu gewinnen, das zuletzt schwächelte. Nicht vertrauensbildend war auch, dass in den vergangenen Monaten prominente Anteilseigner aus dem engsten Umfeld von Elon Musk Tesla-Aktien abstiessen.
Zur Story