Sport
Fussball

Sion unterliegt Thun nach heiklem Entscheid und zwei verschossenen Elfmetern – Aarau holt nächsten Punkt 

Super League, 29. Runde
FC Aarau – FC Zürich 0:0
FC Thun – FC Sion 2:1 (2:0)
1 / 15
Sion wird in Thun ein Tor «gestohlen»
Die Constantins in Action: Präsident Christian (Mitte) und Sohn Barthelemy (3. von links) nach einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sion unterliegt Thun nach heiklem Entscheid und zwei verschossenen Elfmetern – Aarau holt nächsten Punkt 

Was für ein Drama in Thun: Zwei verschossene Elfmeter und ein aberkanntes Tor dürften noch für Gesprächsstoff sorgen. Aarau und der FC Zürich trennen sich in einem enttäuschenden Spiel 0:0. Der Punkt könnte für die Aargauer noch Gold wert sein.
25.04.2015, 22:0026.04.2015, 09:56

FC Aarau – FC Zürich 0:0

>>> Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen!

>>> Hier gibt es den Bericht zu den ausgesperrten FCZ-Fans in Aarau

– Viel war nicht los in Aarau – zumindest nicht auf dem Platz. Rund um das Stadion sorgten rund 200 FCZ-Fans für etwas Action. Sie reisten trotz Gäste-Sektor-Sperrung an und veranstalteten auf dem Parkplatz vor dem Stadion ein Picknick und spielten friedlich Fussball. Die Polizei führte Personenkontrollen durch.

Aarau-Fans haben eine deutliche Meinung zur Teilsperrung des Stadions.
Aarau-Fans haben eine deutliche Meinung zur Teilsperrung des Stadions.Bild: KEYSTONE

– Highlight der Partie der beiden schwächsten Teams der Rückrunde: In der 96. Minute nimmt Yassine Chikhaoui beim Freistoss keinen Abstand, Sandro Burki knallt dem Tunesier daraufhin das Leder an die Glocken. Chikhaoui hat Schmerzen und sieht Gelb.

– Aarau verkürzt mit dem Punktgewinn immerhin den Rückstand auf Vaduz auf vier Zähler – zumindest für eine Nacht. Der FCZ dagegen verpasst es im Kampf um die Europa-League-Plätze wichtige Zähler zu sammeln, kommt aber wenigstens nach fünf Niederlagen in Serie wieder einmal mit einem Punktgewinn davon.

Nicht ganz zufrieden: Aarau-Trainer Raimondo Ponte.
Nicht ganz zufrieden: Aarau-Trainer Raimondo Ponte.Bild: Christian Boss/freshfocus

FC Thun – FC Sion 2:1

– Spektakel erleben die Zuschauer dafür in Thun. Die Gastgeber gehen schon in der 2. Minute durch Alexander Gonzalez in Führung, nach 19 Minuten sieht Carlitos seinen Elfmeter von Faivre geklärt, in der 30. Minute stellt Ferreira dagegen auf 2:0 für Thun, nachdem er sich im Straftraum schön durchsetzte. Sion kämpft sich aber zurück. In der 56. Minute trifft Daniel Follonier mit einem schönen Drehschuss zum 1:2.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das schöne 2:0 von Nelson Ferreira.gif: SRF

– Hektisch wird die Partie in der 75. Minute. Thuns Goalie Faivre wird bei einem Eckball angegangen, er geht von einem Freistoss-Pfiff aus und legt sich den Ball vor. Der Pfiff ertönte aber nicht, Sions Stürmer Konaté schiesst zum 2:2 ein. Doch der Schiedsrichter gibt trotz heftiger Proteste – natürlich auch von Christian Constantin – den Treffer nicht. Ein Zuschauer habe gepfiffen und Thuns Goalie irritiert.

Animiertes GIFGIF abspielen
Faivre hört einen Pfiff und offeriert Konaté den Ball – der Treffer wird aberkannt.Gif: SRF

– Der Ausgleich fällt nicht mehr – auch wenn Sion in der 94. Minute noch einen zweiten Elfmeter zugesprochen erhält. Konaté drischt das Leder über die Latte. Die Walliser legten Spielfeldprotest ein, haben diesen aber wieder zurückgezogen. Thun festigt Rang 3, Sion verliert unter Tholot erstmals zweimal in Serie und bleibt im Mittelfeld.

Guillaume Faivre 
Guillaume Faivre Bild: KEYSTONE

So steht es in den Meisterrennen in Europas Fussballligen

1 / 29
So steht es in den Meisterrennen in Europas Fussballligen
England: Chelsea (5. Titel)
quelle: x01095 / dylan martinez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach tödlichem Sturz in Zürich: Athleten an der Rad-WM neu mit GPS-Trackern am Velo
Der Unfalltod der 18-jährigen Muriel Furrer überschattete die Rad-WM 2024 in Zürich. Mit einem GPS-Tracker hätte das junge Schweizer Talent wohl früher gefunden werden könnnen. Nun hat der Weltverband UCI auf die Tragödie reagiert.
Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen. Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.
Zur Story