Jonas Hiller hielt in Sotschi 97,06 Prozent aller Schüsse auf sein Tor. Bild: Keystone
Der Schweizer Jonas Hiller schloss das olympische Turnier mit einer Fangquote von 97,06 Prozent als statistisch zweitbester Torhüter hinter dem kanadischen Olympiasieger Carey Price (97,17) ab. Hiller hatte wie Price zwei Shutouts gefeiert.
Antworten, weshalb die Schweiz die Viertelfinals trotzdem verpasst hat, liefert die Turnierstatistik: Als einziges Team erzielten die Schweizer keinen Powerplay-Treffer und in der Chancenauswertung ist das Team von Sean Simpson mit einer Effizienz von 2,42 Prozent ebenfalls an letzter Stelle klassiert. (si/dux)
Michela Figini, eine Italienerin? ZDF-Sportjournalist Norbert König wollte nach der Frauen-Abfahrt Co-Kommentator Marco Büchel in eine Diskussion darüber verwickeln, ob es ein Startnummernrennen gewesen sei. «Dominique Gisin ist ja mit der 1 gefahren», sagte König. Büchel unmissverständlich: «Es war kein Startnummernrennen.» Aus dem ZDF-Studio flüsterte man König derweil ein, dass Fabienne Suter mit der Nummer 1 gefahren sei. König blockte sich selber ab: «Also, klar, kein …