Sport
Fussball

Streller vom Dummschwätzer zum Sektenführer – die wichtigsten 8 Grafiken zum Basler Sieg

Emotionale Achterbahnfahrt
Emotionale Achterbahnfahrt

Streller vom Dummschwätzer zum Sektenführer – die wichtigsten 8 Grafiken zum Basler Sieg

Der FC Basel sorgt mit dem Sieg gegen Liverpool einmal mehr für eine magische Nacht. Das sind die wichtigsten Statistiken zum Husarenstück.
02.10.2014, 11:2502.10.2014, 14:05
Mehr «Sport»

Basel hat es wieder einmal geschafft. Mit dem 1:0-Sieg gegen Liverpool hat der Schweizer Meister den nächsten Giganten gefällt. Marco Streller sagt: «Es ist schon geil, wie wir hier immer wieder aufspielen», sein Trainer Paulo Sousa spricht da mehr in Rätseln. Dabei liegen die Gründe für den Sieg auch bei fast 60 Prozent Ballbesitz

Wirklich wichtig sind jedoch diese acht Grafiken – auch für YB und den FCZ. Smartphone-Usern empfehlen wir, ihr Gerät ausnahmsweise quer zu halten.

Grafik 1:

Bild
Bild: watson

Grafik 2:

Bild
Bild:

Grafik 3:

Bild
Bild: watson

Grafik 4:

Bild
Bild: watson

Grafik 5: 

Bild
Bild: watson

Grafik 6:

Bild
Bild: watson

Grafik 7:

Bild
Bild: watson

Grafik 8:

Bild
Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
SFV-Präsident Blanc über sein «Sommermärchen»: «Die Euphorie übersteigt alle Erwartungen»
SFV-Präsident Dominique Blanc ist seit jeher ein Förderer des Frauenfussballs. Nach der EM, die auch dank ihm in der Schweiz stattfindet, tritt er ab. Der 75-Jährige geniesst die Euphorie im Land.
Dominique Blanc fehlen die Worte. Der abtretende SFV-Präsident sitzt am Montagnachmittag im Kultur- und Kongresszentrum in Thun. Und der 75-Jährige erzählt, er habe in den letzten Tagen immer mal wieder überlegt, ob ihm in Französisch ein Begriff einfällt, der das beschreiben könnte, was er derzeit in der Schweiz erlebt.
Zur Story