Sport
Fussball

Streller vom Dummschwätzer zum Sektenführer – die wichtigsten 8 Grafiken zum Basler Sieg

Emotionale Achterbahnfahrt
Emotionale Achterbahnfahrt

Streller vom Dummschwätzer zum Sektenführer – die wichtigsten 8 Grafiken zum Basler Sieg

Der FC Basel sorgt mit dem Sieg gegen Liverpool einmal mehr für eine magische Nacht. Das sind die wichtigsten Statistiken zum Husarenstück.
02.10.2014, 11:2502.10.2014, 14:05

Basel hat es wieder einmal geschafft. Mit dem 1:0-Sieg gegen Liverpool hat der Schweizer Meister den nächsten Giganten gefällt. Marco Streller sagt: «Es ist schon geil, wie wir hier immer wieder aufspielen», sein Trainer Paulo Sousa spricht da mehr in Rätseln. Dabei liegen die Gründe für den Sieg auch bei fast 60 Prozent Ballbesitz

Wirklich wichtig sind jedoch diese acht Grafiken – auch für YB und den FCZ. Smartphone-Usern empfehlen wir, ihr Gerät ausnahmsweise quer zu halten.

Grafik 1:

Bild
Bild: watson

Grafik 2:

Bild
Bild:

Grafik 3:

Bild
Bild: watson

Grafik 4:

Bild
Bild: watson

Grafik 5: 

Bild
Bild: watson

Grafik 6:

Bild
Bild: watson

Grafik 7:

Bild
Bild: watson

Grafik 8:

Bild
Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese 5 Länder sorgen an der WM für besondere Farbtupfer
Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko und sie ist (natürlich) nicht allein. 47 andere Teams sind im nächsten Sommer ebenfalls dabei und fünf davon sind Fussball-Exoten mit besonderen Geschichten.
Die Fussball-WM 2026 wird erstmals mit 48 statt wie bislang 32 Teams stattfinden. Die Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nicht überall Anklang gefunden. Das Niveau der WM werde verwässert, der sonst schon gedrängte Kalender aufgrund der längeren Turnierdauer noch dichter. Doch eines ist jetzt schon klar: Die vergrösserte WM bietet Nationalmannschaften eine Bühne, die ansonsten im Weltfussball kaum Aufmerksamkeit finden.
Zur Story