Schweiz
Aargau

ETF: Turnfest-Wochenende in Aarau ruhig – jetzt geht's erst richtig los

Das erste Turnfest-Wochenende in Aarau war ruhig – aber jetzt geht's erst richtig los

17.06.2019, 14:3517.06.2019, 15:22
1 / 16
Das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau in 14 Bildern
Am vergangenen Wochenende startete das Turnfest Aarau. Das Organisationskomitee und der Stadtrat Aarau ziehen ein positives Fazit aus dem Verlauf des ersten Wochenendes des Eidgenössischen Turnfestes 2019.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Organisationskomitee und der Stadtrat Aarau ziehen ein positives Fazit aus dem Verlauf des ersten Wochenendes des Eidgenössischen Turnfestes 2019.

Es könne auf ein ruhiges erstes Wochenende zurückgeblickt werden, hält das Organisationskomitee fest. Die Blaulichtorganisationen seien zu einigen Einsätze ausgerückt - dies aufgrund einzelner Sachbeschädigungen und Auseinandersetzungen.

Als Auslöser dieser Zwischenfälle war meistens Alkohol im Spiel, wie es in der Medienmitteilung heisst. Bei den Personen handelte es sich nicht um Turnfestteilnehmer.

Die offizielle Fahnenuebergabe vom OK Biel 2013 an das OK Aarau 2019 anlaesslich des Eidgenoessischen Turnfest 2019 in Aarau am Donnerstag, 13. Juni 2019 im Schachen in Aarau. Das Eidgenoessische Turn ...
Bild: KEYSTONE

Rund 500 Patienten musste sich mit kleinen bis mittleren Sportverletzungen in medizinische Betreuung begeben. 25 Personen wurden hospitalisiert, dies ebenfalls aufgrund von Sportverletzungen. Trotz unmittelbarer Nähe des Festgeländes zur Aare, sind keine Zwischenfälle mit Wasser zu verzeichnen.

Kaum Littering

Gemäss Angaben der Stadt Aarau vom Montag gab es rund 20 Prozent mehr Abfall als an gewöhnlichen Wochenende. Die Besucher hätten ihren Abfall in den dafür bereitgestellten Behältern diszipliniert entsorgt. Es sei wenig Littering entstanden.

Die Zivilschutzorganisation Aare Region stand in den Bereichen ETF-Zentrale und Betreuung der Turner und Turnerinnen sowie Wettkampfrichter in den Unterkünften im Einsatz. 110 Angehörige der Zivilschutzes waren im Zwei- beziehungsweise Dreischichtbetrieb an der Arbeit.

Eine Gymnastik Gruppe anlaesslich des Eidgenoessischen Turnfest 2019 in Aarau am Freitag, 14. Juni 2019 im Schachen in Aarau. Das Eidgenoessische Turnfest in Aarau dauert vom 13. Juni bis 23. Juni 201 ...
Bild: KEYSTONE

Aufgrund starker Regenfälle, Gewitter und Böen entschieden die Verantwortlichen des Turnfestes, am Samstagabend, die Show des «National Danish Performance Team» aus Sicherheitsgründen abzusagen.

Ausserdem wurden die Besuchenden angewiesen, kleine Zelte abzubauen und Schutz in grossen Zelten oder Turnhallen zu suchen. Es kam weder zu Sach- noch Personenschäden.

Vom kommenden Donnerstag an steht das Eidgenössische Turnfest 2019 ganz im Zeichen der Vereinswettkämpfe, wozu rund 45'000 Aktive erwartet werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Judge Dredd
17.06.2019 15:09registriert April 2016
"Ausserdem wurden die Besuchenden angewiesen, kleine Zelte abzubauen und Schutz in grossen Zelten oder Turnhallen zu suchen. "

Ersetzt von mir aus "die Besucher" durch "die Gäste" aber bitte, "die Besuchenden" schmerzt beim Lesen.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story