Bayern München und Dortmund haben auch ihr zweites Spiel nach dem Bundesliga-Neustart gewonnen. Damit gehen die Münchner mit vier Punkten Vorsprung ins Direktduell vom Dienstag.
23.05.2020, 20:3223.05.2020, 20:35
Fast sieben Monate nach dem blamablen 1:5 in Frankfurt, das Niko Kovac das Traineramt bei den Bayern gekostet hatte, gelang die Revanche trotz zweier Gegentore innerhalb von vier Minuten. Leon Goretzka, Thomas Müller und Robert Lewandowski mit seinem 27. Saisontor schossen die Bayern bis 40 Sekunden nach der Pause 3:0 in Front. Der Österreicher Martin Hinteregger sorgte mit seinem Doppelschlag in der 52. und 55. Minute wieder für nicht mehr erwartete Spannung.
Die anderen Spiele des Tages:
Doch die Frankfurter sind nicht umsonst dem Abstieg näher als den europäischen Plätzen. Die Mannschaft von Adi Hütter brachte sich rasch selber wieder in Schwierigkeiten. Eine unglückliche Intervention von Captain Gelson Fernandes führte nach einer knappen Stunde zum 2:4 und schliesslich war es Doppeltorschütze Hinteregger, der mit einem sehenswerten Eigentor für die endgültige Entscheidung sorgte.
Das 1:0 für die Bayern durch Goretzka.Video: streamja
Das 2:0 für die Bayern durch Müller.Video: streamja
Das 3:0 für die Bayern durch Lewandowski.Video: streamja
Das 3:1 für Frankfurt durch Hinteregger.Video: streamja
Das 3:2 für Frankfurt durch Hinteregger.Video: streamja
Das 4:2 für die Bayern durch Davies.Video: streamja
Das 5:2 für die Bayern durch Hinteregger (Eigentor).Video: streamja
Bayern München - Eintracht Frankfurt 5:2 (2:0)
Tore: 17. Goretzka 1:0. 41. Müller 2:0. 46. Lewandowski 3:0. 52. Hinteregger 3:1. 55. Hinteregger 3:2. 61. Davies 4:2. 74. Hinteregger (Eigentor) 5:2.
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Fernandes und Sow (ab 71.).
Tabelle
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.
quelle: keystone / anna szilagyi
Penalty-Duell gegen Pascal Zuberbühler
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Shai Gilgeous-Alexander, die treibende Kraft hinter dem ersten NBA-Titel der Oklahoma City Thunder, soll beim Lohn in neue Spähren vordringen. Der 26-jährige Kanadier verlängerte den Vertrag mit den Thunder vorzeitig um vier Jahre bis 2031 und soll in diesem Zeitraum 285 Millionen Dollar verdienen, wie verschiedene US-Medien berichteten.