Sport
Sport kompakt

Prandelli bleibt bis 2016 italienischer Nationalcoach

Vertrag verlängert
Vertrag verlängert

Prandelli bleibt bis 2016 italienischer Nationalcoach

24.03.2014, 17:3524.03.2014, 17:35
Prandellis Mission ist noch nicht beendet.
Prandellis Mission ist noch nicht beendet.Bild: X90016

Cesare Prandelli bleibt auch nach der Weltmeisterschaft in Brasilien italienischer Nationaltrainer. Der Vertrag mit dem 56-Jährigen wird in den nächsten Wochen bis 2016 verlängert. Der Lombarde betreut die «Squadra Azzurra» seit knapp vier Jahren.

Prandelli hatte 2010 die Nachfolge von Marcello Lippi angetreten, nachdem das Team in der Gruppenphase der WM in Südafrika gescheitert war und damit am Tiefpunkt ankam. 2012 erreichte Italien unter Prandelli an der EM mit attraktivem Fussball den Final, in dem es gegen Weltmeister Spanien dann aber 0:4 verlor. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Irgendwann ist auch mal gut mit diesem aus dem Koffer leben»
Marco Odermatt bleibt auch nach all seinen Erfolgen hungrig. Am Rande der Vernissage seiner Biografie «Meine Welt» spricht der Nidwaldner über seine ungebremste Leidenschaft, eine besondere Rivalität und den Drang, immer wieder der Schnellste zu sein.
Marco Odermatt, heute Dienstag erscheint die autorisierte Biografie «Meine Welt» über Sie. Wie kam es dazu?
Marco Odermatt: Es ist aus einer ersten Idee respektive im Zuge vieler Anfragen entstanden. Michael Schiendorfer von meinem Management und ich kamen zum Schluss, dass wenn sowieso so viel geschrieben wird und so viele Anfragen kommen, dann wollen wir lieber ein Projekt selber in die Hand nehmen – mit Autoren, mit denen wir zusammenarbeiten wollen und wo wir auch wirklich etwas beitragen können. Das ist mir lieber, als wenn einfach irgendwelche Bücher erscheinen, wie es auch schon vorgekommen ist.
Zur Story