International
Reisen

Die gefährlichsten Sehenswürdigkeiten der Welt

8 der gefährlichsten Sehenswürdigkeiten der Welt

Giftige Strahlung, riesige Wellen oder steile Hänge: Einige Sehenswürdigkeiten sind so gefährlich, dass sie nur von Adrenalinjunkies besucht werden sollten.
09.11.2025, 18:3910.11.2025, 11:02
Helen Albrecht / t-online
Ein Artikel von
t-online

Nicht jeder verbringt seinen Urlaub gern mit einem Buch auf der Sonnenliege. Wer auf Reisen lieber einen Adrenalinkick statt Entspannung sucht, schreckt vor steilen Klippen, engen Wanderpfaden und extremen Temperaturen nicht zurück. Aber auch die risikofreudigsten Urlauber sind nicht vor den Gefahren gefeit, die manche Sehenswürdigkeiten bereithalten. Bei diesen acht Touristenattraktionen herrscht unter Umständen Lebensgefahr.

Der Wanderweg am Hua Shan in China

Schwindelfreiheit ist hier Pflicht: Der Wanderweg am Hua Shan in China ist nichts für schwache Nerven. Auf nur etwa 30 Zentimeter schmalen Pfaden mit dünnen Geländern klettern Wanderer den 2100 Meter hohen Berg hinauf. Hier muss jeder Schritt wohlüberlegt sein, vor allem, weil auf dem Weg auch noch Gegenverkehr zu erwarten ist. Belohnt werden mutige Abenteurer mit einer atemberaubenden Aussicht.

HUA SHAN, CHINA - AUGUST 4, 2018: People climb at the stairs leading to the peaks of Hua Shan mountain in Shaanxi, HUA SHAN, CHINA - AUGUST 4, 2018: People climb at the stairs leading to the peaks of  ...
Eine Wanderung auf dem Berg Hua Shan in China: Die Route hat viele herausfordernde Etappen.Bild: www.imago-images.de

Offizielle Statistiken zu Unfällen auf dem Wanderweg gibt es nicht. Laut inoffiziellen Angaben soll es in der Vergangenheit jedoch schon zu einer Vielzahl von Todesfällen gekommen sein.

Der Devil's Pool an den Victoriafällen, Sambia

Tosende Wassermassen stürzen hundert Meter in die Tiefe – und Touristen können hier bis an die Kante schwimmen. Der Devil's Pool ist eine berühmte Badestelle an den Victoriafällen in Sambia. In der Jahreszeit zwischen September und Dezember ist der Wasserstand niedrig genug, dass Touristen weitestgehend sicher am Wasserfall baden dürfen. Trotzdem ist das Erlebnis nicht ungefährlich: Ein falscher Tritt auf den rutschigen Felsen kann schnell zur Todesfalle werden.

Young girl in the water at the Devils Pool lying on her front, arms spread out, at the edge of the cliff of Victoria Falls. Victoria Falls,Zambia,Young girl in the water at the Devils Pool lying on he ...
Eine Touristin am Rand der Victoriafälle: Dahinter geht es steil in die Tiefe.Bild: www.imago-images.de

Das Death Valley in den USA

Dieser Ort macht seinem Namen alle Ehre, denn im Death Valley in Kalifornien steigen die Temperaturen regelmässig in den Extrembereich. Der World Meterological Organization (WMO) zufolge wurden hier im Jahr 2020 Temperaturen in Höhe von 54,4 °C gemessen. Durch den trockenen Boden und die tiefen Furchen ist das Tal ausserdem besonders anfällig für Sturzfluten, weil bei heftigen Regenfällen das Wasser nicht versickern kann.

A person walks on sand dunes Sunday, Aug. 3, 2025, in Death Valley National Park, Calif. (AP Photo/John Locher)
Pictures of the Week Global Photo Gallery
Das Death Valley in Kalifornien, USA: Hier herrschen extreme Temperaturen.Bild: keystone

Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen ist das Death Valley ein echter Touristenmagnet. Vor allem das Badwater Basin am tiefsten Punkt Nordamerikas, 86 Meter unterhalb des Meeresspiegels, ist mit seinen sogenannten Salzpfannen eine beliebte Attraktion.

Die Drake-Passage

Genau genommen ist sie nicht die Hauptattraktion, sondern der Weg dahin. Die Drake-Passage gilt als eine der weltweit gefährlichsten Meeresstrassen. Da in den vergangenen Jahren immer mehr Touristen die Kreuzfahrt zur Antarktis für sich entdeckt haben, tauchten in den sozialen Medien vermehrt Videos von schwindelerregendem Wellengang in der Drake-Passage auf.

Rough seas pound the bow of MV Academic Vavilov crossing the Drake Passage enroute to the Antarctic Peninsula. PUBLICATIONxNOTxINxUSA Copyright: x xAllxCanadaxPhotosx 1990-13857978
Ein Schiff zieht durch die Wellen der Drake-Passage: Das Gewässer ist für seinen rauen Wellengang bekannt.Bild: www.imago-images.de

Die Meeresstrasse liegt zwischen der Südspitze Südamerikas und dem nördlichsten Punkt der Antarktischen Halbinsel. Hier treffen die Strömungen des Atlantiks, des Pazifiks und des Südpolarmeers aufeinander, was die bis zu 30 Meter hohen Wellen verursacht.

Während die Überfahrt heute als sicher gilt, berichten viele Passagiere von den teils extremen Reisebedingungen. Meist wird den Gästen geraten, in den Kabinen zu bleiben und sich mit Medikamenten gegen Übelkeit auszustatten. Trotzdem kursieren viele Videos von Passagieren, die auf dem schaukelnden Deck herumtorkeln und kaum aufrecht stehen können.

Reynisfjara-Strand auf Island

Wegen seiner besonderen, von schwarzem Vulkansand und hohen Basaltsäulen geprägten Landschaft besuchen jährlich unzählige Touristen den Reynisfjara-Strand auf Island. In der unberechenbaren Strömung des Meers lauert jedoch eine tückische Gefahr: Wegen plötzlicher starker Wellen – der sogenannten «Sneaker»-Wellen – ist es in der Vergangenheit zu vielen Unfällen, darunter auch Todesfällen, gekommen. Mehrheitlich sind davon Touristen betroffen. 2017 verunglückte auch eine deutsche Touristin vor den Augen ihrer Familie – sie überlebte den Unfall nicht.

Ein Spaziergang am malerischen Reynisfjara-Strand in Island an einem sonnigen Tag A traveler enjoys a peaceful walk on Reynisfjara Beach in Iceland, known for its black sand and stunning cliffs. The s ...
Der Reynisfjara-Strand auf Island: Ein Schild soll vor den sogenannten «Sneaker»-Wellen warnen.Bild: www.imago-images.de

Zwar gibt es mittlerweile Warnschilder mit einem Ampelsystem, die auf die Gefahr hinweisen. Viele Touristen ignorieren diese jedoch.

Die Yungas Road in den Anden von Bolivien

Auf dieser Strasse gibt es weder Absperrungen noch Leitplanken: Auf etwa 4000 Metern Höhe schlängelt sich die gefährliche Route den Berg entlang. Die Yungas Road in Bolivien wird deshalb auch «Strasse des Todes» genannt. Sie verbindet den Regierungsbezirk La Paz mit dem darunter gelegenen Dschungel. Weil es lange Zeit die einzige befahrbare Strecke war, verloren dort bis zum Jahr 2006 jährlich etwa 300 Menschen ihr Leben. Erst dann baute man eine alternative Strasse.

Die Yungas-Stra�e in Bolivien wird auch El Camino de la Muerte genannt: die Stra�e des Todes und sie gilt als die gef�hrlichste Stra�e der Welt Famous death road, the Camino de la Muerte, in the Boliv ...
Die Yungas-Strasse in Bolivien: Sie wird auch Strasse des Todes genannt.Bild: www.imago-images.de

Auch wenn heute niemand mehr gezwungen ist, die «Strasse des Todes» zu befahren, gehen immer noch viele das Risiko ein – und zwar freiwillig. Vor allem unter Mountainbikern ist die drei- bis vierstündige Abfahrt ein beliebter Nervenkitzel.

Der Berg Annapurna in Nepal

Die Annapurna-Runde in Nepal gilt als eine der schönsten Wanderrouten. Für sportliche Trekkingfans ist das ein echtes Erlebnis. Der Gipfel zählt allerdings nicht zu den klassischen Ausflugszielen, sondern ist eher etwas für Abenteurer und Extremsportler – aus gutem Grund. Vergleicht man die Todesraten der höchsten Berggipfel im Verhältnis zur Anzahl der Expeditionen, ist der Annapurna-Gipfel der weltweit tödlichste Berg. Die Sterblichkeitsrate liegt laut Statista bei 4,7 Prozent.

Annapurna im Himalaja
Blick auf den Gipfel des Annapurna in Nepal: Er gilt als der gefährlichste Berg der Welt.Bild: Shutterstock

Tschernobyl in der Ukraine

Nicht nur schöne Aussichtspunkte und besondere Naturspektakel locken Touristen an, auch Schauplätze vergangener Katastrophen sind beliebte Reiseziele. So zählt auch das Sperrgebiet in Tschernobyl zu den Hotspots von Dark Tourism – und birgt eine unsichtbare Gefahr. Kurz nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl am 26. April 1986 wurde die Stadt evakuiert. Die gefährliche radioaktive Strahlung macht das Gebiet bis heute unbewohnbar.

February 6, 2022, Pripyat, Chernobyl Exclusion Zone, Ukraine: Tourists visit an amusement park that never opened in the abandoned city of Pripyat in the Chernobyl Exclusion Zone on February 6, 2022 in ...
Das verheerende Atomunglück ereignete sich 1986 in Tschernobyl, Ukraine: Heute interessieren sich viele Touristen für den Ort.Bild: www.imago-images.de

Im Rahmen von geführten Touren konnten Interessierte die verlassene Geisterstadt und sogar den Reaktor besuchen. Seit der russischen Invasion in die Ukraine ist das Gebiet jedoch für Touristen gesperrt.

Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
09.11.2025 19:18registriert April 2016
Bei einer geführten Tour durch Tschernobyl (anders kommt man da gar nicht hin) ist man nicht halb so viel Strahlung ausgesetzt wie bei einem Langstreckenflug.

Bitte recherchiert selber und schreibt nicht einfach ab.
Ja, ich war da. War ein sehr eindrückliches Erlebnis.
15019
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
09.11.2025 19:46registriert September 2015
Der Devil's Pool ist nicht gefährlich. Kein Mensch käme auf die Idee auf die Kante zu stehen. (Man klettert ja beim Eiffelturm auch nicht über den Zaun). Man bekommt klare Instruktionen von den Guides m, was man darf und dann ist es ziemlich harmlos - aber sieht super aus auf Fotos.
766
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beluga
09.11.2025 19:29registriert Mai 2018
Die Warnschilder bei Rejnisfiara waren schon ewig da! Die Touristen hielten sie für Empfehlungen, analig unseren Lawinengefahrtafeln.
Die Waentafeln sind heute GIGANTISCH gross. Nützt nichts...

Ein Tipp für Islandreisende: Wenn Isländer warnen, glaubt ihnen!
654
Melden
Zum Kommentar
58
Wenn Nepo-Babies zu Luxus-Influencern werden
Ihre Vorgänger regierten Königreiche, sie wollen nun in der Social-Media-Welt das Zepter übernehmen. Ein Protokoll zum Aufstieg der jungen Netz-Noblesse.
Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.
Zur Story