Sport
FC Basel

Basel ist wieder Leader – Luzern überholt St. Gallen – FCZ und YB trennen sich Remis

Super League, 29. Runde
Luzern – St. Gallen 1:0
Sion – Basel 0:1
FC Zürich – YB 2:2
Bild
Bild: KEYSTONE
Super League, 29. Runde

Basel ist wieder Leader – Luzern überholt St. Gallen – FCZ und YB trennen sich Remis

Der FC Basel übernimmt dank einem Penalty-Treffer von Fabian Frei wieder die Tabellenspitze von den Grasshoppers. Der FC Luzern siegt gegen den Tabellennachbarn aus der Ostschweiz.
13.04.2014, 14:0313.04.2014, 21:39
Mehr «Sport»

Luzern – St. Gallen: Traumtor von Jahmir Hyka 

– Nach einer langweiligen ersten Halbzeit konnte es nur besser werden. 

– Nachdem Sally Sarr in der 68. Minute der Weg im St. Galler Strafraum abgeschnitten wird, fordern die Luzerner vehement einen Elfmeter. Der Pfiff blieb jedoch aus.

 – In der 74. Minute hämmert Jahmir Hyka den Ball mit einem satten Volleyschuss ins Lattenkreuz zum Sieg.

Animiertes GIFGIF abspielen
Hykas Traumtor entscheidet für den FC Luzern.Gif: SRF

Sion – Basel: Basler siegen dank umstrittenem Penaltytor

– Die ersten Spielminuten gehören den Wallisern. Danach kommen die Basler besser ins Spiel und kommen auch zu Chancen. Zweimal Marco Streller und Davide Calla vergeben jedoch ihre Möglichkeiten. Speziell Calla hätte in der 41. mehr machen müssen, der Winterneuzuzug aus Aarau vertändelt jedoch den Ball unnötig.

–  In der 57. Minute setzt Giovanni Sio aus gut acht Metern den Ball an den Pfosten, nachdem die Sittener Defensive den Ball nicht wegbringt.

– Zehn Minuten später zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Vincent Rüfli soll Giovanni Sio gehalten haben. Fabian Frei verwertet den umstritttenen Elfmeter mit ein wenig Glück gegen Sion-Goalie Vanins, der noch dran war am Schuss.  

Animiertes GIFGIF abspielen
Fabian Frei trifft per Penalty zum einzigen Tor der Partie.Gif: srf

FC Zürich – Young Boys: Kein Sieger im Rennen um die Europa-League-Plätze

– Der FCZ und YB trennen sich 2:2. Das Remis nützt vor allem dem FC Luzern, der weiterhin vor dem FCZ auf Rang 4 bleibt.

– Nach 367 torlosen Minuten eröffnete Franck Etoundi während der starken Zürcher Anfangsphase das Skore (7.). Der Kameruner hätte im Letzigrund zum Matchwinner werden können. In der siebten Minute der zweiten Halbzeit gelang ihm das 2:2, eine Viertelstunde vor Schluss prallte ein Linksschuss Etoundis von der Latte ins Feld zurück.

– Auf der Gegenseite vergab der eingewechselte Yuya Kubo für die Young Boys den Siegtreffer zum 3:2. In der 87. Minute verzog der Japaner allein vor FCZ-Goalie David da Costa aber kläglich. 

Kein Sieger im Kampf um Rang 3.
Kein Sieger im Kampf um Rang 3.Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weshalb das Tennis Roger Federer nicht braucht
Wie in den vergangenen zwei Jahren hat Rekordsieger Roger Federer einen Besuch in Wimbledon in Aussicht gestellt. Doch der Sport zeigt inzwischen: Es geht auch ohne ihn – sogar besser denn je.

Ein Raunen wird über die Anlage im Südwesten Londons schwappen, die Handys werden gezückt, und die Fotografen sich in Stellung bringen, wenn Roger Federer Wimbledon dieser Tage einen Besuch abstatten sollte, wie er das in den vergangenen Jahren getan hat.

Zur Story