Wirtschaft
International

Luxus gefragt – Ferrari verdreifacht Gewinn

Luxus gefragt – Ferrari verdreifacht Gewinn

02.08.2021, 14:2002.08.2021, 14:20
mclaren 720s spider 2021 auto sportwagen supercar grossbritannien 
ferrari 488 pista italien
Ferrari 488 Bild: ferrari

Ferrari verdient dank der weltweit hohen Nachfrage nach Luxussportwagen prächtig. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sprang im zweiten Quartal um 210 Prozent auf 386 Millionen Euro (415 Mio Franken), wie die italienische Sportwagenschmiede am Montag mitteilte.

Analysten hatten mit etwas weniger gerechnet. Weltweit wurden im Zeitraum April bis Juni 2685 Fahrzeuge der Nobelmarke mit dem aufbäumenden Pferd ausgeliefert, fast doppelt so viele wie im pandemiebedingt schwachen Vorjahreszeitraum. Besonders hoch war der Zuwachs in Asien, wo Ferrari neue Modelle auf den Markt brachte. Auch in Europa und Amerika legten die Verkäufe zu.

Die Prognose für den Mittelzufluss im laufenden Jahr hob das Unternehmen auf rund 450 Millionen Euro an. Zuvor waren 350 Millionen in Aussicht gestellt worden. Der Ausblick für Umsatz und Gewinn blieb trotz des kräftigen Gewinnanstiegs dagegen unverändert. Das kam an der Börse nicht gut an. Die Aktie verlor an der Mailänder Börse zeitweise 2.8 Prozent an Wert.

Ferrari profitiert wie andere Hersteller von Luxusautos davon, dass besonders reiche Käufer weniger von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen sind. Dagegen leidet das Volumensegment stärker unter der Krise. Auch bei Volkswagen bekamen die Luxusmarken Bentley, Bugatti und Lamborghini die Krise weniger zu spüren. (aeg/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ford v Ferrari – das echte Rennen 1966
1 / 9
Ford v Ferrari – das echte Rennen 1966
Die Startaufstellung 1966: Ken Miles und Denny Hulme in der Nr.1, Bruce McLarenund Chris Amon in der Nr. 2.
quelle: hulton archive / bernard cahier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ferrari steckt in Niederdorf fest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5 Schweizer prügeln sich am Oktoberfest – und müssen 18'000 Euro zahlen
Das erste Oktoberfest-Wochenende in München zog viele Besuchende an. Entsprechend hatte die Polizei zu tun. Unter anderem mit einer Touristengruppe aus der Schweiz, die sich mit einer anderen Gruppe wegen Sitzplätzen prügelte.
Das sommerliche Wochenende machte sich auch auf dem Oktoberfest-Gelände in München bemerkbar. Die Polizei hatte einiges zu tun. Am Samstagabend beschäftigte sie sich etwa mit einer Gruppe Schweizer. Die fünf Touristen im Alter von 39 bis 43 Jahren gerieten mit einer anderen Besuchergruppe wegen Sitzplätzen in einen Streit, heisst es in einer Medienmitteilung der Polizei.
Zur Story