
Eine Laserkontrolle brachte den Raser um seinen Ausweis.Bild: Kapo Aargau
24.08.2019, 11:2424.08.2019, 11:24
Mit 65 km/h zu viel auf dem Tacho ist ein 39-jähriger Mini-Cooper-Fahrer am Freitagmittag zwischen Schöftland und Unterkulm im Aargau erwischt worden. Dem Mann wurde der Fahrausweis auf der Stelle abgenommen.
Statt der erlaubten 80 km/h fuhr der Deutsche auf der Böhlerstrasse 149 km/h, wie die Kantonspolizei Aargau am Samstag mitteilte. Dies ergibt nach Abzug der gesetzlichen Toleranz eine strafbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 65 km/h, was nach dem «Raserartikel» geahndet wird.
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit schaltete die Kantonspolizei Aargau die Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm ein. Die Polizei stellte das Auto des Schnellfahrers aus dem Kanton Bern vorläufig sicher. (cbe/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Frontalkollision bei Aathal
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit 1970 entwickelte sich das Nationalteam der Frauen enorm. Der Fussball ist physischer, dynamischer und taktisch ausgefeilter geworden. Um die Akzeptanz musste die Nati allerdings lange kämpfen.
Das Fussball-Nationalteam der Frauen besteht seit 1970. Im selben Jahr wird eine Liga gegründet. Die Anfänge sind hart und steinig. Die Spielerinnen kämpfen gegen Vorurteile und Widerstände. Viele Männer, auch im Verband, sind anfänglich kritisch eingestellt, andere hingegen fördern sie.