International
Nordkorea

Trump über Kim: «Ich denke, er meint es wirklich sehr ernst»

Trump schliesst eine Verschiebung des Norkorea-Treffens nicht aus

22.05.2018, 19:1623.05.2018, 00:51

Nach den zuletzt schärferen Tönen zwischen Washington und Pjöngjang hat US-Präsident Donald Trump Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un eine echte Bereitschaft zum Verzicht auf sein Atomwaffenprogramm bescheinigt.

Zugleich schloss er aber eine Verschiebung seines Gipfeltreffens mit Kim nicht aus. «Ich denke, er meint es wirklich sehr ernst», sagte Trump am Dienstag bei einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Moon Jae In in Washington über Kim.

Dass der Gipfel wie geplant am 12. Juni in Singapur stattfindet, ist laut Trump aber nicht sicher. «Wenn es nicht passiert, passiert es vielleicht später», sagte der US-Präsident.

Nach Wochen der plötzlichen Entspannung und des überraschenden Einlenkens von Pjöngjang hatte zuletzt Nordkorea wieder damit gedroht, die Begegnung platzen zu lassen. Als Grund wurden die US-Forderungen nach einer «einseitigen» Aufgabe des nordkoreanischen Atomprogramms genannt.

US-Vizepräsident Mike Pence betonte in einem am Montag veröffentlichten Interview, es stehe «ausser Frage», dass Trump aus dem Dialog mit Nordkorea aussteige, wenn dieser keine Ergebnisse zeitige.

Washington fordert die vollständige und unumkehrbare atomare Abrüstung Nordkoreas und bietet im Gegenzug wirtschaftliche Hilfen an. Das asiatische Land ist international weitgehend isoliert und liegt wirtschaftlich am Boden, auch wegen der jahrelangen Uno-Sanktionen. (leo/sda/afp)

Es geht auch ohne Schweizer Skilift: Kim Jong-uns Wintersport-Paradies ist eröffnet

Nordkorea: Dritter Raketentest in einem Monat

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vanessa_2107
22.05.2018 20:07registriert Februar 2017
"Will see what happens, when it happens it's OK, when not it's also OK" Ja so, egal was passiert, ist Trump fein raus. Ich glaube nicht daran, dass Kim seine Atombomben aufgibt, Trump würde ich eh nicht trauen. Als Gegenleistung wirtschaftliche Hilfe ist zu wenig. Die Amis sollen komplett verschwinden von der Halbinsel und überhaupt die ewigen arroganten Forderungen gehen mir auf den Kecks, die Amerikaner befehlen und alle kuschen, geht's noch??
00
Melden
Zum Kommentar
3
Putin dürfte trotz Haftbefehl nach Davos: Wird das «Trump-WEF» zum Friedensgipfel?
Europa und die USA verschärfen die Sanktionen gegen Russland, die Schweiz steht unter Zugzwang. Und im Dilemma: Sie möchte im Ukraine-Krieg ihre guten Dienste anbieten. Mit Blick aufs Weltwirtschaftsforum wirft das pikante Fragen auf.
Donald Trump plant, am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos im Januar 2026 teilzunehmen, wie CH Media diese Woche publik gemacht hat. Gemäss gut unterrichteten Quellen wird auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach Davos reisen – wie bereits 2024 und 2025. Im WEF-Stiftungsrat gibt es nach Informationen der «Schweiz am Wochenende» Stimmen, die das kommende Jahrestreffen als Chance sehen für eine Premiere: eine Zusammenkunft von Trump, Selenski und Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf Schweizer Boden.
Zur Story