Schweiz

Friendly Reminder: In der Nacht auf Sonntag beginnt die Sommerzeit

Friendly Reminder: In der Nacht auf Sonntag beginnt die Sommerzeit

25.03.2017, 09:0825.03.2017, 09:41
Mehr «Schweiz»

Die Nacht auf morgen wird um eine Stunde gekürzt, dafür bleibt es am Abend wieder länger hell. Um 2 Uhr werden die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt - es ist Sommerzeit. Diese dauert bis zum 29. Oktober.

In der Schweiz wurde die Sommerzeit 1981 eingeführt. Sie folgte damit den umliegenden Ländern und verhinderte so, zur «Zeitinsel» zu werden. Seither werden die Uhren jeweils am letzten Sonntag im März eine Stunde vorgestellt, am letzten Sonntag im Oktober werden sie wieder zurückgedreht.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif via giphy.com

Die Umstellung zur Sommerzeit ist für die meisten Menschen weitaus schwerer als die Rückkehr zur Winterzeit. Nach Angaben von Biologen reagiert der Körper auf die Sommerzeit ähnlich wie bei einem Flug nach Osten, schreibt die Nachrichtenagentur dpa. Der Wechsel zur Winterzeit entspreche hingegen einem Flug nach Westen. Es sei sehr viel einfacher, die innere Uhr zu verzögern als sie zu beschleunigen.

Vor allem bei sensiblen Menschen kann die Zeitumstellung die «innere Uhr» durcheinanderbringen, was vorübergehend zu Müdigkeit, Schlafstörungen und Verstimmungen führen kann. Insbesondere in der Woche nach der Zeitumstellung sind die Menschen deutlich unzufriedener, wie Experten der Universität Erlangen-Nürnberg herausfanden.

Betroffen sind vor allem Menschen mit starken zeitlichen Beschränkungen wie berufstätige Eltern mit Kindern. Ihre Lebenszufriedenheit erreicht gemäss der Studie in der Regel in der zweiten Woche nach der Umstellung das Ausgangsniveau. Nicht erwerbstätige Erwachsene ohne Kinder können dagegen weitaus flexibler reagieren. Meist ist für sie noch in der Woche nach der Zeitumstellung alles wieder beim Alten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dmark
25.03.2017 11:57registriert Juli 2016
Dinge, die man nicht wirklich braucht.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Mieten steigen weiter, ausser in dieser Region – und Zürich überrascht
Die Mieten stiegen zuletzt schweizweit erneut an – mit Ausnahme des Tessins. Die regionalen Unterschiede sind und bleiben damit gross. Wir zeigen die Übersicht.
Zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 stiegen die Mieten in der Schweiz im Vergleich zur Vorperiode durchschnittlich um 2,4 Prozent. Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflation von 1,1 Prozent.
Zur Story