Sport
Fussball

Bayern trifft im Viertelfinal der Champions League auf Porto – Atlético erhält gegen Real die Gelegenheit zur Final-Revanche

Bayern trifft im Viertelfinal der Champions League auf Porto – Atlético erhält gegen Real die Gelegenheit zur Final-Revanche

20.03.2015, 11:5220.03.2015, 14:44
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Die Viertelfinals im Überblick
Die Europacup-Duelle Real – Atlético
Die Duelle Juventus – Monaco
Die Duelle Barcelona – PSG
Die Duelle Bayern – Porto
Aus, aus, die Auslosung ist aus!
Das war's fürs erste in Nyon. Um 13 Uhr werden dann noch die Viertelfinal-Duelle der Europa League ausgelost. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Nur nicht unterschätzen!
Die Bayern treffen auf Basel-Bezwinger Porto. Wie schwierig es im Estadio de Dragao sein kann, hat der FC Basel im Achtelfinal schmerzlich erfahren müssen. Die beiden Teams trafen schon 1992 und im Jahr 2000 aufeinander im CL-Viertelfinal aufeinander getroffen. Beide Duelle haben die Deutschen für sich entschieden. 1987 im Meistercup-Final gewann allerdings der FC Porto.
Zwei Knüller
Besonders interessant sind sicherlich die Duelle mit den drei spanischen Klubs: PSG gegen Barça gab es schon in der Saison 2012/13 im Viertelfinal. Damals siegten die Katalanen dank der Auswärtstor-Regel. Zlatan Ibrahimovic wird mit seinem PSG wegen einer Sperre erst im Rückspiel in Barcelona zum Einsatz kommen. Atlético will an Stadtrivale Real Revanche für den verlorenen Champio-League-Final 2014 nehmen.
Die Termine
Die Hinspiele finden am 14./15. April, die Rückspiele am 21./22. April statt.
Viertelfinal 4
Juventus Turin – AS Monaco
Viertelfinal 3
FC Porto – Bayern München

Ich sag nur: Rabah Madjer. 1987 war's im Final des Meistercups, dem Vorläufer der Champions League.
Viertelfinal 2
Atlético Madrid – Real Madrid

Wer letztes Jahr im Final gewonnen hat, sieht wohl jeder selber…
Viertelfinal 1
Paris St-Germain – Barcelona
Nochmals das Prozedere
Jetzt macht doch mal vorwärts.
Die Glücksfee
Es ist Karl-Heinz Riedle. 1997 schoss der deutsche Stürmer Borussia Dortmund mit zwei Treffern zum 3:1-Finalsieg gegen Juventus Turin.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Im Normalfall ist dieser Schlachtruf nur im DFB-Pokal zu hören, in dieser Saison aber vielsprachig in ganz Europa. Der Final der Champions League findet im Berliner Olympiastadion statt. Beste Erinnerungen daran hat Juve-Goalie Gigi Buffon: 2006 hexte er Italien dort zum WM-Titel.
Die Teams werden vorgestellt
Infantino: «Wir haben schöne Spiele gesehen ... bla ... bla ... bla.» Das will niemand hören, es soll endlich losgehen. Hoffentlich gibt der Video-Clip mit den Team-Porträts etwas her. Naja ...
Es geht los!
UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino betritt die Bühne. Wie immer erzählt er uns, wie das ganze Prozedere vor sich geht. Aber das wissen wir ja längst. Es gibt keine gesetzten Mannschaften, jeder kann auf jeden treffen. Also auch Teams aus demselben Land.
Glänzen soll er, der Pokal!

Die Kugeln sind bereit, bitte nicht schummeln!
Monaco noch titellos
Topfavorit Bayern München
Bei den Buchmachern ist der FC Bayern München mit der Wettquote 3,4 der Favorit auf den Gewinn der Champions League. Das heisst, dass man 34 Franken erhält, wenn man 10 Franken auf Bayern setzt und die Deutschen auch gewinnen.

Die bwin-Quoten der anderen Teams: FC Barcelona 3,6. Real Madrid 4,5. PSG 12. Atlético Madrid 13. Juve 13. FC Porto 41. AS Monaco 81.
PSG im Hinspiel ohne Zlatan
Superstar Zlatan Ibrahimovic wird Paris St-Germain im ersten Spiel fehlen. Der Schwede wurde für dieses Foul im Achtelfinal-Rückspiel gegen Chelsea, für das er die Rote Karte sah, für ein Spiel gesperrt:PSG eliminierte Chelsea dennoch, obwohl Ibrahimovic nach 30 Minuten vom Platz flog.
Die Teilnehmer auf einen Blick
Diese acht Mannschaften stehen in den Viertelfinals der Champions League:
Bei der Auslosung heute Mittag wird es keine Gesetzten geben. Es ist alles möglich, auch ein Duell zwischen Teams aus dem selben Land.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kommentatorin Rinast überzeugt bei historischer Premiere – warum das nicht überrascht
Rachel Rinast hat als erste Frau im Schweizer Fernsehen alleine ein Fussballspiel kommentiert. Die frühere Nati-Spielerin tat das – wenig überraschend – mit Bravour.

Es war ein Stück Schweizer TV-Geschichte, das sich an diesem frühen Freitagabend ereignete. Mit Rachel Rinast kommentierte beim skandinavischen EM-Duell zwischen Schweden und Dänemark (0:1) erstmals eine Frau alleine ein Fussballspiel im Schweizer Fernsehen. Die ehemalige Schweizer Nationalspielerin (48 Länderspiele) meisterte ihre Schweizer Premiere mit Bravour.

Zur Story