Schweiz
Umwelt

Tiere auf Tinder: Das steckt dahinter

Ist dir auf Tinder gerade ein Tier begegnet? Das steckt dahinter

17.07.2019, 08:4017.07.2019, 08:40

Du hast keine Halluzinationen, wenn du auf Tinder ein Auherhuhn durchgeswipt hast. In den letzten Tagen sind auf der Datingplattform verschiedene Schweizer Wildtiere mit einem eigenen Profil aufgetaucht.

«Zeig mir deine Federn und ich baue dir ein Nest😉»: Mit diesen Worten ging etwa Auerhuhn Chantal (28) auf Partnersuche.

Bild

«Ich bin stark und mutig», hiess es im Profil des Luchs-Männchens Finn (19).

Beim Alter hat sich der Luchs wohl vertippt.
Beim Alter hat sich der Luchs wohl vertippt.

Auch ein Fischotter suchte nach Matches. Die Tiere haben eines gemeinsam: Sie alle gelten in der Schweiz als bedroht. Die Umweltallianz von WWF, Pro Natura und weiteren Organisationen will mit den Tinder-Profilen auf die Biodiversitätskrise in der Schweiz aufmerksam machen. Das Artensterben schreite auch hierzulande ungebremst voran. Damit werde die Partnersuche für die Tiere immer schwieriger. «Unser Parlament muss dringend umweltfreundlicher werden», sagt Michael Fust vom WWF.

Damit die Wählerinnen und Wähler überprüfen können, welche Parlamentarier sich zuletzt besonders für die Umwelt engagiert haben und welche nicht, hat die Umweltallianz zudem ein Umweltrating aufgeschaltet.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alpakas vorher vs. nachher
1 / 14
Alpakas vorher vs. nachher
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Robben singen Star-Wars-Melodie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der_Infant
17.07.2019 09:45registriert Oktober 2018
Sehr, sehr gelungene Aktion.
Da ich es selber nicht mehr habe, hat jemand mal nach Rechts gewischt?
Was passiert?
00
Melden
Zum Kommentar
5
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story