Queen Elisabeth II während ihrer Ausbildung zur Automechanikerin und Kraftfahrerin im 2. Weltkrieg. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
15. April 1912: Schiffsbrüchige der Titanic werden von der RMS Carpathia gerettet. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Astronaut Charles Duke platzierte 1972 ein Bild seiner Familie auf dem Mond, welches er danach fotografierte. Das Foto ist noch immer «da oben». Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Die Mona Lisa wird nach dem 2. Weltkrieg zurück ins Louvre gebracht. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
5. Juni 1989 in der Nähe des Tiananmen-Platzes auf der Chang'an Avenue: Panzer rollen an, der unbekannte Mann mit den Einkaufstaschen, der «Tank Man» steht bereit. Gleich wird hier eines der bekanntesten Fotos der Geschichte geschossen. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Löwe Jackie posiert in den 20er Jahren für das weltberühmte MGM-Logo. Im Gegensatz zu seinem stillen Vorgänger Slats, brüllt dieser König in die Kamera. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Die Freiheitsstatue entsteht. Aufnahme von 1884 in Paris. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Der kolumbianische Drogenboss Pablo Escobar posiert in den 80er Jahren mit seinem Sohn vor dem weissen Haus. Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Dank Twitterer R. Neumann und unserem Partner Spiegel wissen wir nun auch, dass auf dem Bild unten vermutlich nicht Osama Bin Laden, sondern sein Halbbruder Saleh zu sehen ist (zweiter von rechts), wie wir das gemeldet hatten.
@watson_news Nein. http://t.co/Sves2akoWW
— R. Neumann (@Titanwurz) March 9, 2014
Bild: Imgur.com/epicnesshunter
Via Imgur
(tog)
Mit mehr als zwei Millionen Besuchern im Jahr gilt der Klosterfelsen Mont-Saint-Michel nach Paris als das beliebteste Touristenziel Frankreichs. Er ist jetzt neu über eine Brücke erreichbar.
Zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie gelangen Besucher künftig über eine Stelzen-Brücke des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger. Das am Dienstag für Fussgänger freigegebene Bauwerk zu dem UNESCO-Weltkulturerbe lässt im Gegensatz zur bisherigen Dammstrasse Ebbe und Flut freie Bahn.
Damit soll verhindert werden, dass die im Ärmelkanal liegende Insel mit der früheren Benediktinerabtei durch angeschwemmte Sedimente weiter verlandet. Zusätzlich …