International
Asien

Aussage von Duterte sorgt auf den Philippinen für Aufschrei

epa07243454 Philippine President Rodrigo Duterte gestures as he delivers a speech at the Philippine Air Force's change of command ceremony at the Villamor Airbase in Manila, Philippines, 21 Decem ...
Rodrigo Duterte.

«Berühren, was im Slip war»: Aussage von Duterte sorgt auf den Philippinen für Aufschrei

30.12.2018, 17:1230.12.2018, 17:21

Mit der Schilderung seiner «Berührung» einer schlafenden Hausangestellten als Teenager hat der philippinische Präsident Rodrigo Duterte Frauenrechtsgruppen gegen sich aufgebracht. In einer Rede am Samstagabend erzählte Duterte, wie er als Jugendlicher einem Priester beichtete, dass er in das Zimmer des Dienstmädchens gegangen sei.

Er habe «die Bettdecke hochgehoben und versucht zu berühren, was in dem Slip war». Bei der «Berührung» sei die Hausangestellte aufgewacht. Daraufhin habe er das Zimmer verlassen, es später aber noch einmal versucht.

Die Frauenrechtepartei Gabriela nannte Dutertes Bemerkungen «abstossend». Der Präsident habe eine versuchte Vergewaltigung gebeichtet und müsse zurücktreten.

Als Reaktion auf die Kritik sagte Dutertes Sprecher Salvador Panelo, der Präsident habe lediglich eine «Anekdote» zum Besten gegeben.

Duterte kritisiert Kirche

Der Präsident hatte am Samstag gesagt, Priester hätten ihn und seine Klassenkameraden seinerzeit während der Beichte sexuell belästigt.

Er kritisierte die katholische Kirche im Zusammenhang mit Berichten über sexuellen Missbrauch von Kindern durch Geistliche.

Dutertes Verhalten kann auch als Retourkutsche gegen die katholische Kirche verstanden werden. Diese wagte es in den vergangenen Monaten immer wieder, den philippinischen Machthaber zu kritisieren. (cma/sda/afp)

Da war doch schon mal was ... Philippinischer Präsident Duterte erzwingt Kuss

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Juliet Bravo
30.12.2018 19:51registriert November 2016
Auch diese Art der Macho-Populisten ist irgendwann von gester.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sauäschnörrli
30.12.2018 17:33registriert November 2015
Da ist er ja in bester Gesellschaft.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ZappelPhilipp
30.12.2018 19:32registriert Januar 2017
übrigens der schweizer wurde wieder freigelassen, welchem eine lebenslängliche haft drohte.
00
Melden
Zum Kommentar
11
«Putin will einen endlosen Krieg»: Selenskyjs Top-Berater über Trumps Friedensplan
Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.
Es gab eine ganze Reihe an Plänen, diesen Krieg zu beenden. Dieser Anlauf scheint sich von allen vorherigen zu unterscheiden. Tut er das?
Mychajlo Podoljak: Erstens handelt es sich um einen Entwurf, der auf der Ebene der Ukraine, der USA und Europas diskutiert werden muss. Ich würde diesen Entwurf in drei Teile unterteilen. Erstens geht es um das Ende des Krieges in der Ukraine. Zweitens um die europäische Verteidigungsdoktrin, also um Sicherheitsgarantien. Und drittens um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA, Russland, Europa, den Umgang mit Vermögenswerten und so weiter. Tatsache ist: Es handelt sich in Summe um bereits bekannte Vorschläge, die aufgewertet wurden, mehr nicht. Und natürlich muss der Entwurf dieses Plans noch weiter diskutiert werden. Diese Diskussion wird auch auf der Ebene der Präsidenten stattfinden. Nächste Woche werden Präsident Selenskyj und Präsident Trump miteinander sprechen. Und meiner Meinung nach sollten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs daran beteiligen.
Zur Story