Wirtschaft
Schweiz

Lohndumping: Pole soll auf Baustelle in Sursee für 3.50 Franken geschuftet haben

Lohndumping: Pole soll auf Baustelle in Sursee für 3.50 Franken geschuftet haben

11.02.2016, 18:2512.02.2016, 12:16
Bild
Bild: KEYSTONE

Ein polnischer Arbeiter soll auf einer Baustelle in Sursee LU im Dezember zu einem Stundenlohn von 3.50 Franken gearbeitet haben. Dies berichtete «Radio Pilatus» am Donnerstag unter Berufung auf die Gewerkschaft Unia. Die Bauherrin will die Vorwürfe abklären.

Vom Lohndumping-Vorwurf betroffen ist ein polnisches Subunternehmen auf einer Baustelle des Getränkeherstellers Ramseier Suisse. Dieser baut in Sursee für mehrere Millionen Franken unter anderem eine neue Abfüllanlage.

Gemäss Angaben des Radiosenders hatte der Angestellte der Elektrobranche für 84 Stunden Arbeit einen Lohn von 294 Franken erhalten. Dies entspricht einem Stundenlohn von 3.50 Franken. Insgesamt seien mindestens zehn Arbeiter von Dumpinglöhnen betroffen.

Den Angestellten des polnischen Subunternehmers würden nicht Schweizer Löhne gezahlt, wie es die flankierenden Massnahmen verlangten, sondern tiefere polnische Löhne, sagte Unia-Gewerkschaftssekretär Alex Granato. Der Pole hätte Anspruch auf einen Lohn von 2856 Franken.

Ramseier hatte bislang keine Kenntnis von angeblichen Dumpinglöhnen, wie Ramseier-Geschäftsführer Christian Consoni erklärte. Die Baustelle sei mehrmals von den kantonalen Arbeitsinspektoren geprüft worden. Dabei seien keine Verstösse festgestellt worden.

Die Anlagenbauer müssten sich an die Schweizer Gesetze halten, sagte Consoni weiter. Ramseier will die Vorwürfe an einem Treffen am Montag klären. Daran sollen Vertreter des Getränkeherstellers, des betroffenen Subunternehmens und der Gewerkschaft teilnehmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
20'000 Bussen wegen Durchfahrverbot in Birsfelden – ein Viertel hat bezahlt
Birsfelden BL hat seit der Einführung der automatischen Durchfahrtskontrolle 20'000 Bussen ausgestellt. Ein Viertel der gebüssten Lenkerinnen und Lenker hat ihre Bussen auch bezahlt, wie die Gemeinde am Freitag mitteilte.
Zur Story