Bist du eine Frau? Dann schau mal, wie viele Tage du länger arbeiten musst, ehe du den Lohn eines Mannes hast
Das Thema Lohnungleichheit wird immer wieder diskutiert, und obwohl die Schweiz diesen Wert vor einigen Jahren auf 18,4 Prozent senken konnte, ist er inzwischen wieder auf 18,9 Prozent gestiegen. Doch was bedeutet das konkret?
Eine Antwort darauf liefern die Initianten des Equal Pay Days: Es bedeutet, dass Frauen 18,9 Prozent mehr arbeiten müssen, um für gleichwertige Arbeit denselben Lohn wie die Männer zu erhalten. Kassiert ein Mann also Ende 2014 seinen Jahreslohn, müssen Frauen nochmals 18,9 Prozent des neuen Jahres drauflegen, um zum gleichen Lohn zu kommen.
Wie viele Tage müssen Frauen weiterarbeiten, ehe sie auf den gleichen Lohn wie ihre männlichen Arbeitskollegen kommen? Wir haben, basierend auf den Zahlen der OECD, eine Grafik erstellt. Sie zeigt: In Neuseeland haben es Frauen noch am besten.
Wert der Lohnungleichheit in Prozent x 365 : 100 = Tage, bis der Equal Pay Day erreicht ist.
– Da die Initianten des Equal Pay Day in den verschiedenen Ländern zum Teil mit anderen Werten arbeiten als mit jenen der OECD, weichen deren Aktionstage von unserem errechneten Datum ab.
Bemerkung: Die OECD führt nicht für jedes Jahr die aktuellsten Zahlen auf, die ältesten Werte stammen aus dem Jahr 2010.