Eishockey-Nationalspieler Sven Andrighetto nutzt die Länderspielpause für einen Kurztrip nach Dubai. Seine Verlobte Bailey Cook zeigt in einer Instagram-Story nicht nur Bilder von einem Wüsten-Trip mit dem Quad, sondern auch von einem exquisiten Nachtessen. Andrighetto gönnte sich bei Star-Koch Nusret Gökçe ein vergoldetes Steak – so wie Fussballstar Franck Ribéry, der deswegen scharf kritisiert worden war.
Andrighetto sagte dem «Blick», Cook und er hätten sich das gute Stück Fleisch gemeinsam gegönnt. «Es war wirklich super, das habe ich nicht erwartet. Aber das war etwas Einmaliges», betonte der 25-jährige Zürcher. Die rund 300 Franken, die das Steak gekostet hat, sind für Andrighetto ein Klacks. Bei Awangard Omsk verdient der Stürmer (6 Tore und 10 Assists in 25 Spielen in dieser Saison) rund 1,4 Millionen Franken im Jahr. (ram)
Der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche, trotzdem wurde im Fussball lange kaum darauf Rücksicht genommen. Trainingspläne orientierten sich am Mann, biologische Unterschiede wie eine breitere Hüfte oder zyklusbedingte Beschwerden blieben unbeachtet. Doch seit fünf Jahren ist das anders – zumindest im Schweizer Nationalteam. Seither wird offen über Menstruation, Krämpfe oder Unwohlsein gesprochen und das Training entsprechend angepasst.