Schweiz
Basel

Gute Nachricht für Basler Mieter: Wohnungsnot mildert sich weiter

Blick aus einer Wohnung im 21. Stock des neuen SBB Gebaeudes fotografiert anlaesslich der Begehung des neuen SBB Gebaeudes am Meret Oppenheimer Platz beim Bahnhof SBB, Basel am Freitag, 7. Juni 2019.  ...
Die Wohnungslage in Basel entspannt sich.Bild: KEYSTONE

Gute Nachricht für Basler Mieter: Wohnungsnot mildert sich weiter

Die Leerstandsquote in Basel-Stadt ist erneut gestiegen. Neu beträgt sie 1.0 Prozent. Zum Vergleich die Quote der Stadt Zürich: 0.1 Prozent.
22.08.2019, 11:2322.08.2019, 12:45

In Basel stehen immer mehr Wohnungen frei. Das zeigen neueste Erhebungen des Statistischen Amtes. Innert jahresfrist ist die Leerstandsquote von 0.7 Prozent auf 1 Prozent geklettert. In Zahlen bedeutet das: Es stehen 1124 Einheiten frei. 342 mehr als im vergangenen Jahr.

Mit diesen Werten liegt Basel-Stadt deutlich über jenen anderer Grossstädte in der Schweiz. Zum Vergleich: In Winterthur (0.8 Prozent), Genf und Bern (je 0.6) und natürlich Zürich (0.1) präsentiert sich die Situation deutlich prekärer. Noch vor fünf Jahren war die Lage auch in Basel verschärft. Damals standen nur 0.2 Prozent aller Wohnungen auf Kantonsgebiet leer.

Es sind vor allem kleinere Wohnungen

Das heutige Bild verändert sich ein bisschen, nimmt man die Struktur der verfügbaren Wohnungen unter die Lupe. Grund für die leicht höhere Quote sind vor allem kleine Wohnungen mit einem oder zwei Zimmern, während Immobilien ab vier Zimmer deutlich seltener auf Mieter warten.

Grund für die Entspannung der Wohnungsnot – die per Definition bis zu einer Leerstandsquote von 1.5 Prozent besteht – ist die erhöhte Bautätigkeit. «Mehrere Transformationsareale mit hohem Entwicklungspotential versprechen zusätzliche positive Impulse auf den Wohnungsmarkt», schreibt Stadtentwickler Lukas Ott in einer Mitteilung. (bro/bz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was hier in Basel gezeigt wird, ist automobile Kunst
1 / 37
Was hier in Basel gezeigt wird, ist automobile Kunst
Als «ultimative Show für automobile Meisterstücke» eröffnet die Grand Basel am 6. September ihre Tore an der Messe Basel.
quelle: epa/keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Foto-Velo, das Dreck scannt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story