Schweiz
Digital

Tinder für WG-Suchende: Flatmatch will die Wohnungssuche revolutionieren

Tinder für WG-Suchende: So will ein Zürcher Startup die Wohnungssuche revolutionieren

23.09.2017, 15:1723.09.2017, 18:23
Mehr «Schweiz»

«Meet. Match. Love.» So ungefähr kann man das Prinzip von Tinder auf seine Kurzformel bringen. Eine Gruppe von jungen Zürchern will nun das Konzept der erfolgreichen Dating-App auf die Wohnungssuche anwenden. «Meet. Match. Move.» lautet dementsprechend der Slogan von Flatmatch.

«Flatmatch funktioniert ähnlich wie Tinder», erklärt Gründer Alexander von Luckner im Gespräch. «Es führt WG-Suchende und WG-Anbieter zusammen.» Nur dass im Unterschied zu herkömmlichen Angeboten ein Algorithmus die Suche erleichtert.

Bild
bild: screenshot/watson

In der App, die bis jetzt nur als Beta-Version im Google-Play-Store erhältlich ist, registriert man sich als Anbieter oder als Nachfrager. Dann gibt man an, welches Budget zur Verfügung steht, wie gross das Zimmer sein soll und wie lange das Mietverhältnis idealerweise dauert. Mittels eines Schiebereglers («Partymeter») kann man wählen, ob einem eher der Sinn nach Ruhe und Privatsphäre steht, oder ob man auf der Suche nach einer Kommune mit 24/7-Partyservice ist. 

Luckner kennt beide Perspektiven aus eigener Erfahrung, «diejenige der WG, die Nachwuchs sucht, und diejenige des Studenten, der verzweifelt auf der Suche nach einer Unterkunft ist.» Es sei naheliegend gewesen, diese Bedürfnisse zusammenzuführen. 

Was Studenten machen, wenn sie gerade nicht auf Wohnungssuche sind ...

1 / 99
Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der 26-Jährige hatte die Idee zu Flatmatch vor gut zwei Jahren. «Die Wohnungssuche kann extrem zeitintensiv und nervenaufreibend sein», sagt Luckner, der in Zürich wohnt und als Arzt arbeitet. Neben dem Wohnungsmangel, den hohen Mietzinsen und dem Zeitfaktor seien es aber auch weiche Faktoren, die eine entscheidende Rolle spielen:

  • Welches Wohnverhältnis bevorzuge ich?
  • Wie viel Wert lege ich auf Sauberkeit?
  • Wie alt sollen die Mitbewohner sein?

Hat man seine Präferenzen angegeben, schlägt ein Algorithmus möglichst passende Kandidaten vor. «Aus 100 möglichen Treffern wollen wir dir die 10 besten präsentieren», sagt Luckner. Anschliessend kann man über eine App-interne Chatfunktion mit den vorgeschlagenen Personen Kontakt aufnehmen.

«Ob es dann wirklich passt, muss man natürlich in einem persönlichen Gespräch abklären», räumt Luckner ein. «Das Zwischenmenschliche kann kein Computerprogramm ersetzen.»

Im Fokus der Entwickler steht der Grossraum Zürich, der mit ETH, Universität und zahlreichen Fachhochschulen einen Drittel aller Schweizer Studenten beherbergt. Mittelfristig soll das Angebot aber auch in anderen Landesteilen Verbreitung finden.

Im Test überzeugt die App, auch wenn die eine oder andere technische Kinderkrankheit den Suchvorgang plagt. Zudem ist die Zahl an Angeboten und Nachfragen bislang überschaubar. Luckner ist zuversichtlich, dass sich das bald ändert. «Im Dezember wollen wir mit einer Werbekampagne so richtig durchstarten, sodass wir rechtzeitig auf das Frühlingssemester im kommenden Jahr den WG-Markt aufmischen können.»

Bis jetzt entwickelte Luckner zusammen mit einem Partner die App in Eigenregie. 20'000 Franken und unzählige Stunden Gratis-Arbeit haben die beiden investiert. Ein Crowdfunding soll nun den finanziellen Rückhalt für den Schlussspurt garantieren. 

(wst)

Egal, wie verzweifelt du bist: Diese Mitbewohner hier willst du nicht!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
61
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
von Viktoria Weber
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
92
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
von Jodok Meier
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
23
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
von Rafi Hazera
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
12
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
von Viktoria Weber
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
5
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
von Viktoria Weber
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
12
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
von Lucas Schmidli
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
31
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
von Laurent Aeberli
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
12
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
von Lina Selmani
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
10
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
von Laurent Aeberli
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
6
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
3
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
6
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
12
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
von Leo Helfenberger
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
8
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
von Laurent Aeberli
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
2
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
von Daria Wild, Lina Selmani
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Es gibt keine Smartphones aus Europa? Von wegen!
Europäische Handy-Hersteller sind oft Nischenanbieter und legen Wert auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, Sicherheit oder lokale Produktion. Eine kleine Übersicht.
Crosscall ist ein französisches Unternehmen, das seit 2009 auf besonders robuste Outdoor-Smartphones spezialisiert ist. Die Entwicklung der Geräte erfolgt in Frankreich, die Montage in China.
Zur Story