Sport
Schaun mer mal

Jetzt mal Klartext – was Andy Murray mit seinen Floskeln wirklich meint

Comedian übersetzt 
Comedian übersetzt 

Jetzt mal Klartext – was Andy Murray mit seinen Floskeln wirklich meint

23.03.2014, 16:2923.03.2014, 16:40
Sind wir mal ehrlich: Die meisten Sportler-Interviews bewegen sich bezüglich ihres Unterhaltsungswerts ungefähr auf der Ebene des Niederbipper Waffenlaufs. Das macht diesen Ansatz besonders erfrischend: Ein Comedian übersetzt die Aussagen von Andy Murray – er sagt, was der schottische Tenniscrack mit seinen Floskeln wirklich meint. Kostprobe gefällig? Murray: «Tennis hat mir Dinge ermöglicht, von denen ich nie zu träumen gewagt hätte.» Übersetzung: «Haben Sie sich mal meine Freundin angesehen?» (dux)Video: Youtube/Comic Relief
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
22. November 2008: Die Rugby-Nationalmannschaft von Wales empfängt in Cardiff Neuseeland. Die «All Blacks» gewinnen standesgemäss mit 29:9 – doch es ist nicht das Endergebnis, welches in Erinnerung bleibt. Nach dem traditionellen «Haka» rühren sich die Waliser nicht von der Stelle und provozieren vor Spielbeginn einen minutenlangen «Stand-off».
Der «Haka» – ein ritueller Tanz der indigenen Einwohner Neuseelands – ist untrennbar mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft verbunden. Bereits seit 1884 zelebrieren die «All Blacks» vor jeder Partie ihr Ritual und versuchen, sich mit dem furchteinflössenden Tanz einen psychologischen Vorteil zu verschaffen.
Zur Story