
Jean-Claude Juncker in Brdo pri Kranju, Slowenien, am 6. Juni. Bild: EPA
11.06.2019, 15:4511.06.2019, 15:58
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Dienstag auf den Brief des Schweizer Bundesrates reagiert. Dieser hatte sich am Freitag hinter das institutionelle Rahmenabkommen gestellt, aber in drei Punkten Präzisierungen von der EU gefordert.
Er wolle in dem Brief «einen positiven Schritt sehen, der erlauben würde, diesen wichtigen Rahmenvertrag sobald wie möglich gemeinsam zu unterzeichnen», schreibt Juncker in seiner Antwort.
Daher sei er offen, mit der Schweiz über Präzisierungen zu diskutieren und wenn nötig, das in einer oder mehreren zusätzlichen Deklarationen festzuhalten.
Gleichzeitig drängt Juncker aber auch, diese Präzisierungen schnell auszuarbeiten. In seiner Sitzung vom 18. Juni wolle die EU-Kommission eine Gesamtbeurteilung der Beziehung Schweiz-EU vornehmen, schreibt der EU-Kommissionschef. (sda)
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
1 / 28
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
Die offensive Küsserei des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat nichts genützt, der EU geht es schlecht: Brexit, Flüchtlingskrise, Schuldenkrise. Hier küsst er gerade Dora Bakoyannis von der griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia.
quelle: x01164 / francois lenoir
Der EU-Kommissionspräsident ist genervt von der Schweiz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schnapszahl-Daten sind bei Ehewilligen besonders beliebt. Am 25.05.2025 wird aber kaum ein neuer Hochzeit-Rekord aufgestellt. Schuld daran ist auch der Wochentag, wie unsere Auswertung zeigt.
Schnapszahlen bringen Glück. Das glauben jedenfalls Paare, die sich bewusst an einem Schnapszahl-Datum das Ja-Wort geben. Zudem macht sich das Datum gut auf der Heiratsurkunde oder auf dem Ring. Und vergessen dürfte man es auch nicht so schnell.